Aktuelle Ereignisse aus europäischen Königshäusern zeigen neue Entwicklungen bei Prinz Emmanuel, Pierre Casiraghi und Mike Tindall. Die Berichte umfassen Studienbeginn, sportliche Erfolge und überraschende Investitionen.
Prinz emmanuel startet bachelorstudium in international business management an der ucll in leuven
Prinz Emmanuel, Sohn von König Philippe und Königin Mathilde, hat im September 2025 sein Bachelorstudium in International Business Management und Marketing an der Hochschule UCLL in Leuven aufgenommen. Der dreijährige Studiengang wird vollständig auf Englisch angeboten. Mit diesem Schritt beendet der 19-Jährige vorerst seine sportlichen Ambitionen, nachdem er im vergangenen Jahr eine Fußballakademie in Spanien besucht hatte. Dort wurde er auf eine mögliche Profikarriere vorbereitet.
Die Entscheidung für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium markiert einen neuen Lebensabschnitt für den belgischen Thronfolger. Zuvor sorgte Emmanuel als DJ für Schlagzeilen, was seine vielseitigen Interessen unterstreicht. Das Studium soll ihm fundierte Kenntnisse im internationalen Geschäftsmanagement vermitteln und ihn auf zukünftige Aufgaben innerhalb oder außerhalb des Königshauses vorbereiten.
Der Wechsel von einer Sportkarriere zu einem akademischen Weg zeigt die Vielseitigkeit des jungen Prinzen sowie die Bedeutung einer soliden Ausbildung für Mitglieder moderner Monarchien. Die Wahl fiel bewusst auf einen englischsprachigen Studiengang, um internationale Kompetenzen zu stärken.
Pierre casiraghi gewinnt britische irc-meisterschaft mit jolt 6 bei royal thames yacht club jubilaeum
Am 17. Juni 2025 errang Pierre Casiraghi, Sohn von Caroline von Hannover, den Sieg bei der britischen IRC-Meisterschaft an Bord der Yacht Jolt 6 während des 250-jährigen Jubiläums des Royal Thames Yacht Club. Die Regatta fand unter wechselhaften Westwindbedingungen mit Windstärken zwischen zehn und achtzehn Knoten statt – eine Herausforderung laut Casiraghi selbst: „Diese Regatta war eine echte Herausforderung.“
Casiraghi lobte seine internationale Crew ausdrücklich: „Ich möchte die hervorragende Arbeit unserer kosmopolitischen Crew würdigen.“ Zu den Mitgliedern zählen Ben Saxton als Taktiker sowie Will Harris als Navigator neben Joey Newton und Cole Brauer als Trimmer.
Vom 17. Juli bis zum 1. August nimmt Pierre Casiraghi am renommierten Admiral’s Cup teil – einem Wettbewerb mit noch höherem Niveau als die IRC-Regatta zuvor: „Wir müssen weiterhin hart trainieren“, betonte er angesichts starker Konkurrenzteams.
Der Erfolg festigt Casiraghis Position im Segelsport internationaler Spitzenklasse und zeigt das Engagement junger Adliger auch abseits traditioneller königlicher Pfade.
Mike tindall gibt unerwartet hohe summe für pferdekauf aus – monbeg dude wird zum erfolgspferd
Im Jahr 2010 überraschte Mike Tindall, Ehemann von Zara Tindall, mit einem spontanen Kauf eines Pferdes namens Monbeg Dude während einer Verkaufsnacht auf der Pferderennbahn Cheltenham durch Ausgeben von rund £12 000 . Zara Tindall erinnerte sich daran zurück: „Es war das letzte Los des Abends; Mikey hob einfach die Hand.“
Ursprünglich skeptisch gegenüber dem impulsiven Kauf stellte sich Monbeg Dude später als Glücksgriff heraus: Das Pferd gewann das Welsh Grand National sowie Platz drei beim Grand National – zwei bedeutende Erfolge im Rennsportbereich.
Monbeg Dude befindet sich heute im Ruhestand auf Gatcombe Park, dem Familiensitz der Familie Tindall gemeinsam mit Zaras Mutter Prinzessin Anne sowie Sir Timothy Laurence.
Dieser Vorfall illustriert nicht nur private Momente innerhalb königlicher Familien sondern auch deren Verbindung zum Reitsport über Generationen hinweg – ein wichtiger Bestandteil ihrer öffentlichen Identität seit Jahrzehnten.
Prinzessin leonor wird erste adoptivtochter von marin nach goldmedaillenverleihung in galicien
Prinzessin Leonor, Thronfolgerin Spaniens, wurde am Montagabend des 14. Juli 2025 zur ersten weiblichen Adoptivtochter der Stadt Marín ernannt – wenige Stunden nach Erhalt der Goldmedaille Galiciens in Santiago de Compostela am selben Tag.
Bei einer feierlichen Zeremonie überreichte Bürgermeisterin María Pilar Ramallo Vázquez Leonor symbolisch den Amtsstab des Stadtrats; dieser steht für höchste Autorität innerhalb Maríns Stadtgebietes laut offizieller Verleihungsvereinbarung vor versammeltem Plenum im Rathausgebäude.
Auch hochrangige Vertreter wie Präsident Alfonso Rueda sowie Ministerin Elma Saiz nahmen teil; sie würdigten damit Leonors besondere Verbundenheit zur Region durch ihre Ausbildung an Marineschulen dort:
In ihrem Eintrag ins Goldene Buch drückte Leonor ihre Dankbarkeit aus: „Marín ist unser Zuhause… Ich danke Ihnen sehr für diesen Titel.“
Diese Ehrung unterstreicht sowohl politische Symbolik wie auch persönliche Bindungen zwischen spanischem Königshaus und regionalen Institutionen Galiciens gleichermaßen eindrucksvoll.
Prinz george zeigt sich beim wimbledon-besuch schüchtern trotz sportbegeisterung für fussballverein aston villa
Beim Besuch des Finaltages beim Wimbledon-Tennisturnier am Sonntag, dem 13. Juli 2025 zeigte sich Prinz George, ältester Sohn von Prinz William und Catherine Princess of Wales, ungewöhnlich zurückhaltend gegenüber Medienvertretern trotz seines sonst selbstbewussten Auftretens als Elfjähriger Teenager aus dem britischen Königshaus.
Nach Begegnungen mit Tennis-Doppel-Siegern Lloyd Glasspool & Julian Cash beantwortete George Fragen zu seinen eigenen Tenniskünsten eher schüchtern: „Ich bin ganz gut“, so seine bescheidene Antwort laut „The Telegraph“.
Neben Tennis gilt Georges Leidenschaft insbesondere Fußball; ähnlich wie sein Vater unterstützt er aktiv den Verein Aston Villa aus Birmingham. Berichten zufolge spielt George bereits erfolgreich selbst Fußball, was sein Interesse über reine Fanrolle hinaus verdeutlicht.
Dieses Verhalten offenbart Facetten kindlicher Zurückhaltung gepaart mit wachsendem Selbstbewusstsein, typisch für junge Royals mitten zwischen öffentlichem Interesse & privatem Alltag.
Catherine princess of wales erhält rat vom hirnverletzten kind vor wimbledon-preisverleihung
Vor Beginn des Damenfinales bei Wimbledon am Samstagabend traf Catherine Princess of Wales Teilnehmer:innen eines sozialen Programms namens „Work at Wimbledon“ sowie Vertreter:innen der „Wimbledon Foundation“. Dabei lernte sie Lydia Lowe kennen – ein zwölfjähriges Mädchen, das nach Überwindung einer Hirnverletzung erneut laufen lernte.
Auf Nachfrage gab Lydia ihr folgenden Rat: „Sei nicht nervös. Atme tief durch.“ Catherine bedankte sich freundlich: „Atme tief durch, okay, ich werde daran denken. Danke.“
Diese Begegnung erhielt mediale Aufmerksamkeit wegen ihres menschlichen Moments hinter royaler Öffentlichkeit. Sie verdeutlicht zugleich Catherines Engagement bei sozialen Initiativen rund um Großveranstaltungen wie Wimbledon.