Home Sport Lia Wälti als gesicht der Schweizer Fußball-Europameisterschaft am Hauptbahnhof Zürich
Sport

Lia Wälti als gesicht der Schweizer Fußball-Europameisterschaft am Hauptbahnhof Zürich

Share
Share

Die Schweizer Fußball-Europameisterschaft 2024 findet in mehreren Städten statt, wobei Zürich als größte Stadt und zentraler Verkehrsknotenpunkt eine besondere Rolle einnimmt. Im Fokus steht dabei die Mittelfeldspielerin Lia Wälti, deren Präsenz und Engagement weit über das Spielfeld hinaus wahrgenommen werden.

Lia Wälti als prägende figur der Schweizer EM in Zürich

Am Hauptbahnhof von Zürich, dem wichtigsten Verkehrsknotenpunkt während der Europameisterschaft, begegnet man einer auffälligen Darstellung: Das Gesicht von Lia Wälti ist auf einer großen Videowand zu sehen. Diese prominente Platzierung unterstreicht ihre Bedeutung für die Gastgebernation Schweiz. Während andere Spielerinnen wie Alisha Lehmann mit der größten Online-Gefolgschaft, Sydney Schertenleib mit herausragendem Talent oder Geraldine Reuteler mit den meisten Toren und Vorlagen punkten, gilt Wälti bei vielen Fans zwischen St. Gallen und Genf als persönliche Favoritin.

Die Bekanntheit von Lia Wälti wächst stetig; sie wirbt während des Turniers für verschiedene Produkte und ist inzwischen häufiger präsent als bekannte Schweizer Sportikonen wie Tennislegende Roger Federer oder Skistar Marco Odermatt. Der Werbeexperte Frank Bodin beschrieb im Portal Watson, dass Schweizer Sportler vor allem durch Zurückhaltung, unauffälliges Auftreten und das Vermeiden großer Gesten vom eigenen Volk geschätzt werden – Eigenschaften, die auf Wälti zutreffen.

Sportlich bildet sie die Grundlage für diese Aufmerksamkeit: Die 32-jährige zentrale Mittelfeldspielerin zählt zu den besten Europas. Im Mai gewann sie mit dem FC Arsenal die Champions League – ihr erster großer Titel seit ihrem Wechsel nach London im Jahr 2018. Obwohl sie das Finale verletzungsbedingt auf der Bank verbrachte, zeigt dies ihre sportliche Klasse eindrucksvoll.

Sportliche erfolge trotz verletzungen

Trotz ihres Erfolgs wird Lia Wältis Karriere aktuell durch eine hartnäckige Knieverletzung erschwert. Seit Frühjahr plagt diese Verletzung sie schwerwiegend; dadurch verlor sie ihren Stammplatz beim FC Arsenal und konnte nur dank intensiver medizinischer Betreuung an der Europameisterschaft teilnehmen. Vor dem Viertelfinale gegen Spanien am Freitag um 21 Uhr waren tagelange Sonderbehandlungen notwendig – darunter Physiotherapie, Osteopathie sowie gezielte Regenerationsmaßnahmen.

Sportliche herausforderungen und gesundheitliche hinderungen bei Lia Wälti

Diese Widerstände sind für Lia Wälti keine neuen Erfahrungen: Ihre Laufbahn war stets geprägt von Herausforderungen in einer oft unfairen Sportwelt für Frauenfußballerinnen. Sie hat gelernt, sich trotz Hindernissen durchzusetzen – eine Eigenschaft, die ihr auch heute noch hilft.

Das Kinderbuch Lia am Ball, das sie gemeinsam mit ihrer Schwester Meret verfasste, erzählt genau diese Geschichte eines jungen Mädchens in einem männerdominierten Umfeld des Jugendfußballs. Bis zur U16 spielte Lia aus Mangel an Alternativen ausschließlich in männlichen Mannschaften mit; erst bei den Young Boys Bern fand sie ein Frauenteam mit Perspektive auf eine Profikarriere.

Aktivismus abseits des fußballs

Aus ihrer persönlichen Erfahrung heraus engagiert sich Lia Wälti auch abseits des Spielfelds politisch: Neben Lia am Ball gibt es auch Lia am Mikrofon. Sie zählt zu den lautstärksten Stimmen im Kampf um mehr Gerechtigkeit im Frauenfußball – jedoch differenziert und bedacht formuliert.

Bei einer Pressekonferenz betonte sie kürzlich: „Oftmals, wenn wir über Gleichberechtigung reden, wird immer gesagt, dass wir den gleichen Lohn wollen. Darum geht es aber nicht.“ Zwar seien Prämienzahlungen durch die UEFA wichtig; entscheidend sei jedoch vor allem Chancengleichheit bereits im Jugendbereich des Fußballs sowie keine blinde Nachahmung männlicher Strukturen.

Wältis Kritik richtet sich gegen eine Kommerzialisierung des Sports ohne Rücksicht auf Werte: „Ich finde es unmenschlich. Kein Mensch ist so viel wert wie ein Fußballer verdient.“ Für sie gehe es darum sicherzustellen, dass familiäre Atmosphäre erhalten bleibe – jene Atmosphäre also –, welche auch dieses EM-Turnier in der Schweiz prägt.

Mit ihrem Engagement repräsentiert Lia Wälti nicht nur sportlichen Erfolg sondern auch gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein innerhalb des Frauenfußballs auf höchstem Niveau.

Share
Related Articles
Sport

Felix baumgartner stirbt bei fallschirmsprung in italien an der adria

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner verunglückte bei einem Fallschirmsprung an der Küste...

Sport

Tour de france 2024: florian lipowitz übernimmt führungsrolle bei pyrenäen-bergankunft in hautacam

Die zwölfte Etappe der Tour de France 2024 führte die Fahrer in...

Sport

Ons Jabeur nimmt unbefristete tennispause nach Grand-Slam-finalteilnahmen

Die tunesische Tennisspielerin Ons Jabeur hat eine Pause vom Profisport angekündigt. Die...

Sport

Bundesligist FSV Mainz 05 legt beschwerde gegen DFB-Pokalspielansetzung ein

Der Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat offiziell Beschwerde beim Bundesgericht des Deutschen...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.