Home Sport Fc Liverpool plant mega-transfer von ex-dortmunder Alexander Isak für 139 millionen euro
Sport

Fc Liverpool plant mega-transfer von ex-dortmunder Alexander Isak für 139 millionen euro

Share
Share

Der FC Liverpool bereitet offenbar einen weiteren spektakulären Transfer vor. Nach dem Rekorddeal mit Florian Wirtz steht nun der schwedische Stürmer Alexander Isak im Fokus der Reds.

Liverpool sucht nachfolger für Diogo Jota mit Alexander Isak

Der englische Meister FC Liverpool plant einen Großangriff auf dem Transfermarkt und hat den ehemaligen Dortmunder Stürmer Alexander Isak als potenziellen Neuzugang ins Visier genommen. Nach dem tragischen Tod von Diogo Jota, der bei einem Autounfall ums Leben kam, suchen die Reds dringend einen Ersatz für den portugiesischen Nationalspieler. Medienberichten zufolge sind die Verantwortlichen an der Anfield Road bereit, eine Ablösesumme von rund 138,6 Millionen Euro an den Premier-League-Konkurrenten Newcastle United zu zahlen.

Isak spielte zwischen 2017 und 2019 bei Borussia Dortmund und entwickelte sich seitdem zu einem gefragten Angreifer in Europa. Im Sommer 2022 wechselte er für etwa 70 Millionen Euro von Real Sociedad zu Newcastle United. In seiner ersten Saison erzielte er beeindruckende 23 Tore in nur 34 Ligaspielen und trug maßgeblich dazu bei, dass Newcastle sich erstmals seit Jahren wieder für die Champions League qualifizierte. Auch im Ligapokalfinale gegen Liverpool war Isak erfolgreich – trotz der Niederlage seiner Mannschaft mit 1:2.

Die Verpflichtung des Schweden würde nicht nur sportlich eine wichtige Verstärkung darstellen, sondern auch ein deutliches Signal auf dem Transfermarkt setzen. Die hohen Ablöseforderungen spiegeln seine Bedeutung wider und zeigen das Interesse des Klubs an einer langfristigen Bindung des Spielers.

Ablöseforderungen und Wettbewerb um Isaks verpflichtung

Trotz des Interesses vom FC Liverpool zeigt sich Newcastle United bislang wenig verhandlungsbereit bezüglich eines Transfers von Alexander Isak. Der Vertrag des Stürmers läuft noch bis zum Jahr 2028, was den Klub in einer starken Verhandlungsposition belässt. Um mögliche Interessenten abzuschrecken oder zumindest hohe Summen einzufordern, soll Newcastle laut Medienberichten eine Ablösesumme von mindestens 150 Millionen Pfund gefordert haben.

Diese Forderung liegt deutlich über dem Angebot aus Liverpool und macht einen schnellen Wechsel unwahrscheinlich – zumindest ohne weitere Verhandlungen oder Zugeständnisse beider Seiten. Neben den Reds wird auch dem FC Arsenal Interesse am Schweden nachgesagt; damit könnte ein Wettbwerb um die Dienste eines der begehrtesten Angreifer Europas entstehen.

Die geplante Investition unterstreicht einmal mehr die Bereitschaft englischer Topklubs zu hohen Ausgaben auf dem Transfermarkt sowie das zunehmende finanzielle Gewicht einzelner Spielertransfers im internationalen Fußballgeschäft. Für Liverpool wäre es bereits nach Florian Wirtz ein weiterer Mega-Transfer innerhalb kurzer Zeit – was sowohl sportliche Ambitionen als auch wirtschaftliche Strategien verdeutlicht.

Insgesamt bleibt abzuwarten, ob es in den kommenden Wochen zu einer Einigung zwischen allen Parteien kommt oder ob Newcastle seine Forderungen durchsetzen kann und Isak weiterhin Teil seines Kaders bleibt. Die Entwicklungen werden sowohl Fans als auch Experten aufmerksam verfolgen – schließlich geht es um eine herausragende Personalie im europäischen Spitzenfußball dieser Saison.

Share
Related Articles
Sport

Slamball und fürze: wie terry rich den fußball mit absurden regeln neu erfand

Die Entwicklung von Slamball zeigt, wie Terry Rich und seine Freunde den...

Sport

Dramatischer notfalleinsatz auf nordseefähre ms funny girl bei helgoland – gaffer stören rettung

Auf der Fähre MS Funny Girl kam es während der Überfahrt von...

Sport

Alexandra Popp über equal pay und frauenfußball bei der frauen-em in der schweiz

Die ehemalige DFB-Kapitänin Alexandra Popp äußert sich kritisch zum Thema Equal Pay...

Sport

Deutscher frauen-em-kader 2025 mit mix aus erfahrung und jugend für titelrennen in der schweiz

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft startet mit einem 23-köpfigen Kader unter Trainer Christian Wück...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.