Das legendäre Lichtschwert von Darth Vader aus den Kultfilmen Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter kommt im September in Los Angeles unter den Hammer. Das Auktionshaus Propstore schätzt den Wert des Requisits auf bis zu drei Millionen Dollar.
Das original-lichtschwert von darth vader als seltene filmrequisite
Das Original-Lichtschwert von Darth Vader gilt als eine der begehrtesten Requisiten der gesamten Star Wars-Saga. Es wurde sowohl in Das Imperium schlägt zurück als auch in Die Rückkehr der Jedi-Ritter verwendet, zwei Filmen, die maßgeblich zum Kultstatus der Reihe beitrugen. Die Versteigerung dieses Stücks stellt ein historisches Ereignis für Sammler und Fans weltweit dar, da es sich um das erste Mal handelt, dass ein Lichtschwert aus der ursprünglichen Trilogie öffentlich verkauft wird.
Der COO des Auktionshauses Propstore, Brandon Alinger, bezeichnet das Objekt als „ein Objekt von Grals-Niveau“, das nur in die erlesensten Sammlungen aufgenommen werden sollte. Der geschätzte Wert liegt zwischen einer und drei Millionen US-Dollar – umgerechnet etwa bis zu 2,6 Millionen Euro. Diese hohe Bewertung spiegelt nicht nur die Seltenheit wider, sondern auch die Bedeutung des Lichtschwerts innerhalb des Filmfranchise und seiner Fangemeinde.
Neben dem materiellen Wert besitzt das Lichtschwert eine besondere Authentizität: Es wurde tatsächlich vor den Kameras geführt und ist somit mehr als nur ein Filmrequisit – es ist ein Stück Filmgeschichte mit direktem Bezug zur Entstehung einer weltbekannten Saga.
Authentizität durch darsteller und stuntdouble macht lichtschwert besonders wertvoll
Die Einzigartigkeit dieses Requisits ergibt sich vor allem daraus, dass es sowohl vom Schauspieler David Prowse , der Darth Vader verkörperte, als auch vom Stuntdouble Bob Anderson während anspruchsvoller Kampfszenen benutzt wurde. Diese doppelte Verwendung verleiht dem Lichtschwert eine besondere historische Bedeutung innerhalb der Produktion.
David Prowse war maßgeblich an der physischen Darstellung von Darth Vader beteiligt; seine Präsenz prägte die ikonische Figur nachhaltig. Bob Anderson hingegen führte viele komplexe Kampfszenen aus – sein Können sorgte dafür, dass die Duelle glaubwürdig wirkten. Das Original-Lichtschwert war dabei stets Teil dieser Aufnahmen und diente nicht nur zur Dekoration am Set.
Diese Kombination aus Schauspieler-Performance und Stuntarbeit macht das Requisit einzigartig im Vergleich zu später hergestellten Nachbildungen oder Repliken für Fanartikel oder Ausstellungen. Die Tatsache, dass es tatsächlich bei Dreharbeiten eingesetzt wurde, steigert seinen historischen wie finanziellen Wert erheblich.
Zudem fällt die Versteigerung zeitlich mit dem 45-jährigen Jubiläum von Das Imperium schlägt zurück zusammen – einem Filmabschnitt vieler Fans zufolge Höhepunkt der gesamten Saga –, was zusätzliches Interesse weckt. Echte Lichtschwerter aus dieser Zeit sind äußerst selten auf dem Markt verfügbar; dies erhöht ihre Attraktivität bei Auktionen deutlich.
Weltweite tournee ermöglicht fans blick auf kult-requisite vor auktion
Vor Beginn der Auktion im September geht das legendäre Lichtschwert im August auf eine exklusive Drei-Städte-Tournee durch bedeutende Metropolen: London, New York sowie Los Angeles stehen dabei auf dem Programm. Diese Ausstellung bietet Fans weltweit erstmals Gelegenheit dazu, eines jener berühmtesten Filmrequisiten hautnah zu erleben.
Die Tour dient nicht nur dazu, Aufmerksamkeit für die bevorstehende Versteigerung zu generieren; sie ermöglicht zudem einen direkten Kontakt mit einem Stück Popkultur-Geschichte abseits digitaler Medien oder Fotosammlungen. Besucher können Details erkennen wie Gebrauchsspuren oder spezifische Merkmale am Griff sowie an Klinge beziehungsweise Halterung des Lichtschilds – Aspekte, die oft verloren gehen bei Nachbildungen oder digitalen Darstellungen.
Begleitet wird diese Präsentation durch weitere bekannte Filmschätze: Unter anderem sind Harrison Fords Peitsche samt Gürtel aus Indiana Jones und der letzte Kreuzzug , ein Neuralyzer-Replikat aus Men in Black sowie Saurons Helm aus Peter Jacksons Verfilmung von Der Herr der Ringe Teil derselben Ausstellungsliste beim Auktionshaus Propstore.
Diese Zusammenstellung zeigt eindrucksvoll Vielfalt wie Bedeutung ikonischer Gegenstände innerhalb moderner Kinogeschichte über verschiedene Genres hinweg – vom Science-Fiction-Klassiker über Abenteuerfilme bis hin zum Fantasy-Epos –, was Sammlerinteresse zusätzlich befeuert.