Home Nachrichten Ursula Krechel erhält Georg-Büchner-Preis 2025 für Werke zu Flucht, Exil und Feminismus
Nachrichten

Ursula Krechel erhält Georg-Büchner-Preis 2025 für Werke zu Flucht, Exil und Feminismus

Share
Share

Die Schriftstellerin Ursula Krechel wird mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Jury würdigt ihre literarischen Beiträge zu den Themen Flucht, Exil und Feminismus.

Auszeichnung der deutschen akademie für sprache und dichtung an ursula krechel

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den diesjährigen Georg-Büchner-Preis an die in Berlin lebende Schriftstellerin Ursula Krechel. Die mit 50 000 Euro dotierte Auszeichnung wird ihr am 1. November in Darmstadt überreicht. In der Begründung der Jury heißt es, dass Krechels Werk durch eine kraftvolle Auseinandersetzung mit den Verheerungen der deutschen Geschichte sowie gesellschaftlichen Verhärtungen der Gegenwart besteche. Ihre Gedichte, Theaterstücke, Hörspiele, Romane und Essays thematisierten seit Beginn ihrer Karriere Flucht, Exil, Gewalt und Feminismus als zentrale Motive.

Besonders hervorgehoben wird die Romantrilogie bestehend aus Shanghai fern von wo , Landgericht und Geisterbahn . Diese umfangreiche Erzählung widmet sich der Vertreibung sowie Verfolgung von Juden und Sinti während des Nationalsozialismus. Gleichzeitig reflektiert sie die Rückkehr in ein Deutschland nach dem Krieg – ein Land geprägt von Fremdheitserfahrungen im Exil sowie einem Gefühl des Nicht-Zugehörens.

Mit dieser Ehrung würdigt die Akademie das vielfältige literarische Schaffen einer Autorin, deren Werke sowohl historisch fundiert als auch gegenwartsbezogen sind.

Biografie: ursula krechels weg zur erfolgreichen schriftstellerin

Geboren wurde Ursula Krechel am 4. Dezember 1947 in Trier. Sie studierte Germanistik, Theaterwissenschaften sowie Kunstgeschichte an der Universität Köln. Ihre Promotion schloss sie im Jahr 1971 mit einer Arbeit über den Theaterkritiker Herbert Ihering ab. Anschließend arbeitete sie als Dramaturgin an den Städtischen Bühnen Dortmund.

Ihr literarisches Debüt gab sie bereits 1974 mit dem Theaterstück Erika. Drei Jahre später erschien ihr erster Gedichtband Nach Mainz!, gefolgt vom ersten Roman Zweite Natur im Jahr 1981. Ab Mitte der achtziger Jahre trat sie zudem als Regisseurin eigener Hörspiele hervor – eine weitere Facette ihres künstlerischen Schaffens.

Vielseitige autorin und lehrende

Im Laufe ihrer Karriere etablierte sich Krechel nicht nur als vielseitige Autorin verschiedener Gattungen wie Lyrik oder Epik, sondern auch als engagierte Lehrende: Sie war Gastprofessorin unter anderem am Deutschen Literaturinstitut Leipzig sowie an der Universität der Künste Berlin.

Diese Kombination aus wissenschaftlicher Ausbildung, praktischer Bühnenerfahrung und literarischem Talent prägte ihren individuellen Stil ebenso wie ihre thematische Schwerpunktsetzung auf gesellschaftlich relevante Fragestellungen.

Thematische schwerpunkte: flucht, exil und feminismus in krechels werk

Die zentralen Motive im Werk von Ursula Krechel sind Flucht-, Exilerfahrungen sowie feministische Perspektiven auf Gewaltverhältnisse zwischen Antike und Gegenwart – Themenkomplexe also mit großer historischer Tiefe wie aktueller Relevanz zugleich.

Im Jahr 2025 veröffentlichte sie beispielsweise den Roman Sehr geehrte Frau Ministerin. Darin stehen vier Frauenfiguren aus unterschiedlichen Epochen im Mittelpunkt; alle verbindet das Erleben von erlittenem oder ausgeübtem Gewaltverhalten innerhalb patriarchaler Strukturen. Parallel erschien derselbe Jahresband „Vom Herzasthma des Exils“, welcher Migrationserfahrungen literarisch verarbeitet.

Krechel bezeichnet sich selbst einmal als „chronische Spurwechslerin“ zwischen verschiedenen literarischen Formen wie Lyrik oder Essayistik – was ihre Fähigkeit unterstreicht, flexibel unterschiedliche Ausdrucksweisen zu nutzen, um komplexe Inhalte darzustellen ohne dabei didaktisch zu wirken oder Klischees zu bedienen.

Ihre Arbeiten zeichnen sich durch intensive Recherchearbeit ebenso aus wie durch einen sensiblen Umgang mit historischen Quellen; so entstehen vielschichtige Texte voller Empathie gegenüber Betroffenen von Vertreibung oder Diskriminierung bei gleichzeitiger kritischer Reflexion gesellschaftlicher Machtstrukturen.

Bedeutung des georg-büchner-preises für deutschsprachige literatur

Der seit dem Jahr 1951 vergebene Georg-Büchner-Preis gilt neben anderen Auszeichnungen als wichtigste Literaturpreis im deutschsprachigen Raum überhaupt – sowohl wegen seiner hohen Dotierung als auch wegen seines Renommees innerhalb kultureller Institutionen Deutschlands, Österreichs, Schweiz’ gleichermaßen.

Verliehen wird er ausschließlich an Schriftstellerinnen beziehungsweise Schriftsteller deutscher Sprache, deren Werke „durch besondere Qualität hervorstechen“ sowie „wesentlichen Anteil am gegenwärtigen Kulturleben haben“. Dies ist explizit in Satzungsbestimmungen festgehalten, welche die Auswahlkriterien transparent machen sollen, ohne subjektive Werturteile vorzuschreiben.

Zu früheren Preisträgern zählen namhafte Autorenpersönlichkeiten wie Max Frisch , Günter Grass oder Heinrich Böll . Jüngere Gewinner sind Terézia Mora, Lukas Bärfuss, Elke Erb und Oswald Egger gewesen.

Namensgeber georg büchner

Namensgeber ist Georg Büchner selbst: Der Dramatiker revolutionärer Gesinnung wurde geboren im Großherzogtum Hessen anno 1813, starb jung bereits 1837 in Zürich, doch hinterließ bedeutendes Werk, welches bis heute Einfluss hat auf deutsche Literaturgeschichte – insbesondere politisches Drama und sozialkritische Texte.

Share
Related Articles
Nachrichten

Versuchter putsch in brasilien ex-präsident Bolsonaro als hauptakteur angeklagt

Die Generalstaatsanwaltschaft Brasiliens erhebt schwere Vorwürfe gegen den ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro....

Nachrichten

Haushaltskrise in frankreich: Bayrou plant sparmaßnahmen mit feiertagsstreichungen und beamtenabbau

Frankreichs Ministerpräsident François Bayrou hat ein umfassendes Sparpaket vorgestellt, das Einsparungen von...

Nachrichten

Schleimspur führt zollbeamte in düsseldorf zu schmuggel von riesenschnecken aus nigeria

Im Jahr 2022 entdeckten Zöllner des Hauptzollamts Düsseldorf eine ungewöhnliche Schleimspur, die...

Nachrichten

Mietende müssen bei schönheitsreparaturen weiterhin vertragsklauseln beachten und zustand der wohnung dokumentieren

Die Diskussion um eine angebliche Gesetzesänderung, die Mietende von Schönheitsreparaturen befreit, hält...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.