Home Gossip Erstes foto von Nick Frost als Hagrid in der neuen harry potter serie bei HBO sorgt für kontroverse reaktionen
Gossip

Erstes foto von Nick Frost als Hagrid in der neuen harry potter serie bei HBO sorgt für kontroverse reaktionen

Share
Share

Der US-Sender HBO hat erste Bilder von Nick Frost als Rubeus Hagrid in der kommenden Harry Potter-Serie veröffentlicht. Während das Casting überwiegend positiv aufgenommen wird, sorgt das Aussehen der Figur für Diskussionen unter Fans.

Erstes bild von Nick Frost als Hagrid zeigt charakteristische merkmale und kostümgestaltung

Das veröffentlichte Foto zeigt den 53-jährigen britischen Schauspieler Nick Frost mit voluminöser Mähne und dichtem Bart, die ihn als Wildhüter Rubeus Hagrid erkennbar machen sollen. Sein Outfit besteht aus einem olivgrünen Mantel sowie einem großen Gürtel, was an die frühere Darstellung des Halbriesen erinnert. Die Kombination aus Haarpracht, Bart und Kleidung soll den liebenswürdigen Charakter visuell einfangen.

Die Inszenierung orientiert sich an bekannten Elementen aus den bisherigen Filmen, um eine Wiedererkennbarkeit zu gewährleisten. Dabei setzt das Kostümbild auf rustikale Farben und einen robusten Stil passend zur Figur eines Waldhüters. Trotz dieser Bemühungen wirkt die Perücke auf einigen Fotos künstlich und wenig natürlich.

Das Bild wurde über den offiziellen Instagram-Kanal von HBO geteilt und erreichte schnell eine breite Resonanz innerhalb der Fangemeinde sowie in sozialen Medien. Die Veröffentlichung ist Teil einer größeren Kampagne zur Bekanntgabe weiterer Rollenbesetzungen für die neue Serie rund um Harry Potter.

Fanreaktionen zum aussehen des neuen Hagrids zwischen lob für casting und kritik am styling

Die Reaktionen auf das Foto fielen gemischt aus: Viele Fans begrüßten die Wahl von Nick Frost, da sie ihn für geeignet hielten, dem Charakter eine eigene Note zu verleihen. So schrieb ein Nutzer: „Ich liebe Nick Frost und er ist eine großartige Wahl für diese Rolle.“ Allerdings äußerten zahlreiche Kommentatoren Kritik am Styling des Darstellers.

Vor allem Perücke und Bart wurden vielfach als unnatürlich empfunden; einige verglichen das Erscheinungsbild mit einem Cosplay oder Halloween-Kostüm statt einer seriösen Serienproduktion. Ein User bemerkte enttäuscht: „Alle Bilder sehen so aus, als wären sie mit KI erstellt.“ Diese Wahrnehmung führte zu Diskussionen über Authentizität im Design der Figur.

Trotz dieser optischen Beanstandungen blieb das Lob vor allem beim Casting selbst erhalten – viele Fans zeigten sich überzeugt davon, dass Frost frischen Wind in die Rolle bringt ohne seinen Vorgänger zu kopieren.

Nachfolge von Robbie Coltrane: Nick Frost will eigene interpretation liefern

Im April wurde offiziell bestätigt, dass Nick Frost die Rolle des Rubeus Hagrid übernimmt – zuvor spielte sie der schottische Schauspieler Robbie Coltrane zwischen 2001 und 2011 in allen acht Filmen der ursprünglichen Reihe. Coltrane verstarb 2022 im Alter von 72 Jahren.

In Interviews betonte Frost, dass er nicht versuche, seinen Vorgänger nachzuahmen: „Ich werde niemals versuchen, Robbie zu sein“, sagte er gegenüber „Collider“. Er erklärte weiter: „Man wird gecastet, weil man etwas Eigenes mitbringt.“

Diese Haltung deutet darauf hin, dass seine Interpretation bewusst neu gestaltet wird – sowohl hinsichtlich Persönlichkeit als auch äußerlicher Erscheinung –, um dem modernen Serienformat gerecht zu werden.

Weitere castvorstellungen inklusive Dominic McLaughlin als Harry Potter stoßen auf positive resonanz

Neben dem ersten Bild von Hagrid präsentierte HBO kürzlich auch Fotos vom Hauptdarsteller Dominic McLaughlin in seiner Rolle als Harry Potter. Das Gesamtbild mit Kurzhaarfrisur sowie runder Brille erhielt überwiegend positives Feedback seitens der Fans.

Ein Kommentar lautete etwa: „Er sieht Harry ähnlicher als Harry selbst.“ Lediglich Kritik gab es an Details wie etwa der Platzierung seiner Narbe auf der Stirn; diese erscheint seitlich versetzt statt mittig wie im Buch beschrieben. Ein Nutzer bemängelte zudem deren Größe trotz hoher Sichtbarkeit im Handlungsverlauf vieler Romane.

Mit diesen Veröffentlichungen gibt HBO einen umfassenden Einblick in den Cast seiner Neuauflage bekannt – viele Rollen sind inzwischen besetzt oder angekündigt worden.

Starttermin 2027 geplant – verbreitung über HBO Max auch in Deutschland vorgesehen

Die neue Serie soll voraussichtlich im Jahr 2027 bei HBO starten sowie parallel beim Streamingdienst HBO Max verfügbar sein. Letzterer plant eine weltweite Ausstrahlung zum Startzeitpunkt inklusive Märkten wie Italien, Großbritannien sowie Deutschland anzubieten.

Damit richtet sich das Angebot international an bestehende Fanbasen ebenso wie an neue Zuschauergruppen weltweit durch zeitgleiche Verfügbarkeit via Streamingplattformen verschiedener Länderregionen.

Share
Related Articles
Gossip

Goldstar tv-jubiläum: andrea berg gewinnt fan-voting vor helene fischer

Über 70 000 Schlagerfans entschieden beim 25. Jubiläum von GoldStar TV, welche Sängerinnen...

Gossip

Amira aly und oliver pocher nach trennung: von öffentlichem streit zu elternschaft im fokus

Die Trennung von Amira Aly und Oliver Pocher im August 2023 markierte...

Gossip

Kelly clarkson überarbeitet lyrics von „Piece by piece“ erneut bei Las-Vegas-residency

Die Grammy-prämierte Sängerin Kelly Clarkson hat ihren Song „Piece by Piece“ mehrfach...

Gossip

Scott Porter äußert sich zur ungewissen zukunft seiner rolle in ginny & georgia auf Netflix

Der Schauspieler Scott Porter , bekannt als Paul Randolph in der Netflix-Serie...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.