Home Sport Deutsche fußballerinnen vor schwerem viertelfinale gegen frankreich bei der em 2024 in der schweiz
Sport

Deutsche fußballerinnen vor schwerem viertelfinale gegen frankreich bei der em 2024 in der schweiz

Share
Share

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft bereitet sich intensiv auf das bevorstehende Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft 2024 in der Schweiz vor. Dabei steht besonders die Offensive um Lea Schüller im Fokus, die trotz geringer Ballkontakte mit Toren überzeugt. Die Gegnerinnen aus Frankreich gelten als Turnierfavorit und zeigen eine starke Leistung mit unberechenbaren Spielerinnen wie Delphine Cascarino.

Deutsches team beobachtet französische spielweise beim public viewing am uetliberg

Während des laufenden Turniers hat sich die deutsche Frauen-Nationalmannschaft eine besondere Beobachtungsstrategie zu eigen gemacht. Im Garten ihres Teamhotels am Züricher Uetliberg wurde ein kleines Public Viewing eingerichtet, von dem aus die deutschen Spielerinnen ihre nächsten Gegnerinnen verfolgen können. Diese entspannte Liegestuhlperspektive ermöglicht es ihnen, Taktiken und Spielverläufe genau zu analysieren.

Zu Beginn des Turniers berichteten Linda Dallmann und Sarai Linder, dass einige Mitspielerinnen bei den frühen Spielen so erschöpft waren, dass sie nach der ersten Halbzeit schlafen gingen und sich den Rest des Spiels erst später erzählen ließen. Dies zeigt den hohen kräfteraubenden Anspruch eines solchen Wettbewerbs auf höchstem Niveau auf.

Besonders eindrucksvoll war das zweite Gruppenspiel von Frankreich gegen die Niederlande: Nachdem sie zunächst 1:2 zurücklagen, drehten sie das Spiel durch zwei Tore und eine Vorlage von Delphine Cascarino innerhalb von sechs Minuten noch zum 5:2-Sieg. Für das deutsche Team war dieses Match nicht nur wegen der Offensivstärke interessant, sondern auch wegen sichtbarer Schwächen in der französischen Abwehr während der ersten Halbzeit – ein Aspekt, den insbesondere Stürmerin Lea Schüller aufmerksam verfolgte.

Lea schüllers rolle im deutschen offensivspiel und ihre torjägerqualitäten

Die Mittelstürmerin Lea Schüller hat ihre beeindruckende Torquote bei dieser EM weiter gesteigert: Mit nunmehr 54 Toren in 78 Länderspielen zählt sie zu den effektivsten Torschützinnen im deutschen Kader. Auffällig ist dabei ihr Timing – sowohl beim 2:0 gegen Polen als auch beim 2:1 gegen Dänemark erzielte sie jeweils kurz vor ihrer Auswechslung ein Tor , was Bundestrainer Christian Wück scherzhaft kommentierte: „Ich glaube, sie merkt, wenn wir draußen darüber nachdenken, sie auszuwechseln.“

Trotz ihrer Treffer blieb Schüllers Einbindung ins Spiel vergleichsweise gering; laut Datenanbieter Opta hatte sie zwischen 14 und 21 Ballkontakte pro Spiel in der Gruppenphase – verhältnismäßig wenig für eine zentrale Stürmerin. Dennoch nutzte sie entscheidende Momente effektiv zur Torgefahr; neun Abschlüsse wurden registriert.

Das offensive System setzt stark auf die Flügelzange bestehend aus Jule Brand rechts sowie Klara Bühl links. Ihre Form bestimmt maßgeblich das dynamische Auftreten des Teams; Brand erreichte Ballkontaktzahlen zwischen 44 und 57 pro Match, Bühl sogar bis zu über neunzig an einem Abend.

Co-Trainerin Maren Meinert betonte daher auch das Ziel einer besseren Integration von Schüller ins Gesamtspiel durch verbesserte Flankenqualität sowie variablere Angriffe über Mitte oder außen zur schwereren Berechenbarkeit für gegnerische Defensivreihen.

Mentalität und entwicklung von lea schüller im nationalteamkontext

Seit dem Rücktritt von Kapitänin Alexandra Popp Ende September hat sich die Rolle von Lea Schüller verändert; zuvor stand sie oft etwas im Schatten Popps bei großen Wettbewerben wie WM oder Olympia. Beide teilen Kopfballstärke als gemeinsame Eigenschaft; darüber hinaus zeichnet sich Schüller durch Athletik sowie Schnelligkeit aus – gepaart mit instinktiver Gelassenheit unter Drucksituationen.

Diese mentale Stabilität half ihr trotz eines Leistungseinbruchs nach olympischem Bronzerang wieder zurückzufinden zur Topform kurz vor Beginn dieser EM-Saison beim FC Bayern München – dort erzielte sie drei Tore im Pokalfinale zum Doublegewinn für ihren Verein.

Im Nationalteam agiert das Trio Bühl-Schüller-Brand wie ein Dreizack-Angriffssystem mit hohem Geschwindigkeitspotenzial gegenüber defensiven Linien wie denen Frankreichs oder Schwedens während des Turniers bisher gezeigt haben.

Frankreich zeigte zwar stets Verwundbarkeit durch mindestens einen kassierten Treffer pro Spiel , doch ihr kraftvolles zweikampfstarkes Spielen macht es schwierig für Deutschland ohne klare Strategie erfolgreich dagegenzuhalten.

Taktische herausforderungen für deutschland gegen frankreichs unberechenbare offensive

Das kommende Viertelfinale stellt hohe Anforderungen an die deutsche Mannschaft dar angesichts eines französischen Teams voller talentierter unberechenbarer Akteurinnen wie Delphine Cascarino oder weiteren neuen Stars mit Rugby-Hintergrund als Beispiel einer vielseitigen Athletikentwicklung innerhalb des Teams.

Der Erfolg wird davon abhängen, dass Deutschland seine eigene Flankenqualität steigern kann, um Stürmerin Lea besser einzubinden – dies bestätigte Vize-Kapitänin Sjoeke Nüsken: „Ich glaube, wenn wir unsere Flankenqualität besser hinbekommen, können wir Lea noch besser in Szene setzen.“ Ziel ist es, durch flexible Angriffe über Mitte oder außen schwer auszurechnen zu sein, sodass nicht nur Brand oder Bühl fokussiert werden können, sondern auch mehr Raum für zentrale Abschlüsse entsteht.

Ein Problem bleibt jedoch weiterhin erkennbar: Das Muster vieler Spiele zeigt starke Phasen gefolgt vom Leistungsabfall nach Rückschlägen – kein Konditionsproblem, keine Konzentrationsschwäche, kein Mangelnder Wille laut Co-Trainer Meinert. Gerade diese Konstanz gilt es nun abzurufen, um gegen einen favorisierten Gegner bestehen zu können.

Lea selbst sieht ihre Veränderung positiv: „Ich bin unberechenbarer geworden“, sagte sie vor dem Turnier. Sie variiere jetzt stärker ihre Laufwege Richtung Tiefe, sei flexibel beim Abschluss per Rechts-, Linksfuß oder Kopfball. Entscheidend bleibe aber immer noch, dass ihr genug Bälle zugespielt werden, um diese Stärken auszuspielen.

Der Verlauf dieses spannenden Viertelfinalduells wird zeigen, inwieweit Deutschland seine offensive Potenziale ausschöpfen kann, um Frankreichs Favoritenrolle herauszufordern.

Share
Related Articles
Sport

Deutscher ex-nationalspieler kevin behrens wechselt zum fc lugano in die schweiz

Der frühere deutsche Nationalspieler Kevin Behrens verlässt den VfL Wolfsburg und unterschreibt...

Sport

Fifa gibt starttermin für ticketverkauf zur wm 2026 in usa, mexiko und kanada bekannt

Die FIFA hat den offiziellen Beginn des Ticketverkaufs für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026...

Sport

Absturz eines Geschäftsflugzeugs in London Southend fordert vier Todesopfer, darunter ein deutscher aus dem Westerwald

Bei einem Flugzeugabsturz am Flughafen London Southend kamen vier Menschen ums Leben....

Sport

Erkältungswelle bei der frauenfußball-em 2025: schweizer team sagt training vor viertelfinale ab

Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz verzeichnet eine Erkältungswelle im Gastgeberteam. Fünf...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.