Das Wimbledon-Finale der Damen am 12. Juli 2025 stand im Fokus der Tenniswelt. Die Begegnung zwischen Iga Swiatek und Amanda Anisimova wurde durch die überraschende Anwesenheit von Catherine, Princess of Wales, zusätzlich aufgewertet. Als Schirmherrin des Turniers überreichte sie den Spielerinnen die Trophäen und spendete Anisimova nach ihrer deutlichen Niederlage aufmunternde Worte.
Überraschende royale präsent beim wimbledon-finale der damen
Am Samstag, dem 12. Juli 2025, trafen sich die beiden Tennisspielerinnen Iga Swiatek, 24 Jahre alt, und Amanda Anisimova, 23 Jahre alt, zum Einzel-Finale bei den Damen des renommierten Wimbledon-Turniers in London. Das Match zog nicht nur wegen seiner sportlichen Bedeutung große Aufmerksamkeit auf sich: In der Royal Box nahm unerwartet Catherine, Princess of Wales, Platz und verfolgte das Spiel live mit.
Die Partie endete mit einem bemerkenswert klaren Ergebnis: Swiatek gewann mit zwei Sätzen zu null gegen Anisimova – ein seltenes Ereignis in einem Finale dieses Formats. Laut Berichten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung handelte es sich erst um das zweite Mal in Wimbledons Geschichte, dass eine Spielerin im Endspiel ohne Satzgewinn blieb. Für Swiatek bedeutete dies einen großen Triumph; für Anisimova hingegen war die Niederlage besonders schmerzhaft.
Nach dem Spiel übernahm Catherine als Schirmherrin des Turniers die Aufgabe, beiden Finalistinnen ihre Trophäen zu überreichen – eine Geste von hoher symbolischer Bedeutung angesichts des dramatischen Ausgangs dieses Matches.
Tröstende worte von catherine an amanda anisimova nach niederlage
Im Anschluss an das Finale sprach Amanda Anisimova offen darüber, wie sehr ihr die Anwesenheit von Princess Catherine geholfen habe. Gegenüber dem Independent erklärte sie: „Ich war mir nicht sicher, ob sie heute kommen würde oder da sein würde“, was ihre Freude über Kates Präsenz unterstrich. Sie bezeichnete es als „große Ehre“, die Prinzessin getroffen zu haben.
Ansimova berichtete weiter davon, dass Catherine ihr während der Preisverleihung nicht nur die silberne Trophäe reichte sondern auch persönliche Worte fand: „Sie hatte definitiv ein paar Dinge zu sagen, die mich wieder emotional machten.“ Die Royal habe ihr geraten „den Kopf hochzuhalten“ und zeigte sich dabei warmherzig und unterstützend.
Obwohl Amanda nicht alle Details preisgeben wollte aus ihrem Gespräch mit Kate nach dem Match betonte sie dennoch deren positive Haltung: „Ich bin an ihr vorbeigegangen und sie hatte nur das Beste für mich übrig.“ Diese Ermutigung stellte für sie einen wichtigen Lichtblick dar angesichts eines ansonsten enttäuschenden Tages bei Wimbledon.
Lippenleser entschlüsselt kates genaue botschaft an amanda anisimova
Während Amanda selbst zurückhaltend blieb bezüglich der genauen Formulierungen von Catherine gab es externe Beobachter genauer Einblick in deren Austausch. Der Lippenleser Jeremy Freeman analysierte laut Berichten von Wales Online Kates Worte während ihrer Begegnung mit Anisimova intensiv.
Freeman konnte erkennen lassen: „Sie können stolz sein“, „gut gemacht“, sowie den Rat „und genießen Sie es“. Diese Botschaft fasst zusammenfassend zusammen was Kate vermitteln wollte – trotz einer deutlichen Niederlage solle man stolz auf diese Leistung sein und den Moment wertschätzen dürfen.
Diese Sichtweise hebt hervor wie wichtig Anerkennung auch jenseits eines sportlichen Erfolgs ist – gerade bei einem so prestigeträchtigen Event wie Wimbledon gilt es neben Sieg oder Niederlage auch Respekt vor gezeigtem Einsatz auszudrücken.
Swiatek selbst würdigte ebenfalls öffentlich ihre Gegnerin als starke Konkurrentin im Tennis-Zirkus; beide hoffen darauf weitere spannende Duelle bei zukünftigen Finalspielen erleben zu dürfen.