Home Gossip Kanye west absage in bratislava nach kontroversen heil hitler song und festivalrückzug
Gossip

Kanye west absage in bratislava nach kontroversen heil hitler song und festivalrückzug

Share
Share

Der für den 20. Juli geplante Auftritt von Kanye West in Bratislava wurde kurzfristig abgesagt. Der US-amerikanische Rapper, der sich inzwischen Ye nennt, sollte beim Rubicon-Festival sein einziges Konzert in Europa im Jahr 2024 geben.

Absage des rubicon-festivals nach massiver kritik an kanye west

Das Rubicon-Festival in der slowakischen Hauptstadt Bratislava wurde wenige Wochen vor dem geplanten Termin abgesagt. Grund dafür ist die anhaltende Kontroverse um den neuen Song von Kanye West, der unter dem Titel „Heil Hitler“ am 8. Mai veröffentlicht wurde – einem symbolträchtigen Datum, das an das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert. Die Veröffentlichung löste weltweit Empörung aus und führte zu einem Rückzug mehrerer Künstler und Partner vom Festival.

Die Veranstalter gaben bekannt, dass sie aufgrund des enormen Drucks aus Medien und Öffentlichkeit keine andere Wahl hatten, als das Festival komplett abzusagen. In einer offiziellen Mitteilung hieß es zwar nicht explizit, dass die Debatte um Kanye West ausschlaggebend war, doch die Zusammenhänge sind offensichtlich. Eine Anfrage der Nachrichtenagentur AFP blieb unbeantwortet.

Der Song „Heil Hitler“ zeigt im Musikvideo Männer in Tierfellen, die den Titel skandieren. Gleichzeitig rappt Kanye über seine Erfahrungen mit Missverständnissen und gesellschaftlicher Ablehnung. Das Lied endet mit einem Ausschnitt aus einer Rede Adolf Hitlers – eine Provokation, die viele als bewusste Grenzüberschreitung werten.

Kontroverse karriereentwicklung von kanye west seit scheidung von kim kardashian

Die öffentliche Wahrnehmung von Kanye West, auch bekannt als Ye, ist seit Jahren geprägt durch provokante Äußerungen und Eskapaden verschiedener Art. Besonders seit seiner Scheidung von Kim Kardashian im Jahr 2021 sorgt er immer wieder für Schlagzeilen mit drastischen Aussagen zu politischen oder gesellschaftlichen Themen.

Seine antisemitischen Kommentare führten bereits zum Bruch zahlreicher Kooperationen mit großen Unternehmen wie Adidas oder anderen Geschäftspartnern weltweit. Sogar sein australisches Visum wurde kürzlich aufgrund seines Verhaltens entzogen – ein deutliches Zeichen für die Konsequenzen seiner öffentlichen Provokationen.

Nach dem Erscheinen seines Songs „Heil Hitler“ reagierte Kanye überraschend zurückhaltend: Er kündigte einen Kurswechsel an und distanzierte sich öffentlich vom Antisemitismus auf seinem X-Account . Dort schrieb er: „Ich liebe alle Menschen. Ich bin fertig mit Antisemitismus. Gott ruft nach Frieden.“ Ob diese Aussage tatsächlich eine nachhaltige Veränderung signalisiert oder Teil eines weiteren medienwirksamen Schritts ist, bleibt abzuwarten.

Trotz aller Kontroversen bleibt Kanye West eine polarisierende Figur innerhalb der Musik- und Kulturszene – seine Absage beim Rubicon-Festival markiert jedoch einen weiteren Tiefpunkt seiner Karriere auf europäischem Boden im Jahr 2024.

Share
Related Articles
Gossip

Helen mirren über james bond: warum 007 ein mann bleiben muss

Die Debatte um die Besetzung der Rolle des James Bond nach Daniel...

Gossip

Serienhighlights sommer 2025: von alien-horror bis dexter-wiedererwachen bei disney+, netflix und mehr

Der Sommer 2025 präsentiert sich wettertechnisch wechselhaft, doch Streamingdienste wie Disney+, Netflix...

Gossip

Chris pratt feiert den 13. geburtstag seines sohnes jack mit emotionaler instagram-collage

Der Schauspieler Chris Pratt hat am 17. August den 13. Geburtstag seines...

Gossip

Lena Gercke kehrt als gast-investorin in die Höhle der Löwen zurück

Das Model und Unternehmerin Lena Gercke wird in der neuen Staffel der...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.