Der Transfersommer 2025 bringt zahlreiche Wechselgerüchte und Vertragsabschlüsse mit sich. Besonders im Fokus steht das Interesse des saudischen Klubs Al-Nassr an dem ehemaligen Dortmunder Offensivspieler Christian Pulisic, der aktuell bei der AC Mailand unter Vertrag steht.
Transfersommer 2025 mit zwei transferfenstern und zahlreichen wechselgerüchten
Die Planungen der Fußballklubs für die kommende Saison laufen auf Hochtouren. Erstmals dürfen Vereine in diesem Jahr Spieler in zwei unterschiedlichen Zeiträumen verpflichten. Das erste Transferfenster war aufgrund der Klub-Weltmeisterschaft vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet, während das reguläre Fenster vom 1. Juli bis zum 1. September läuft.
Diese Neuerung sorgt für eine dynamische Transferphase, in der viele Klubs ihre Kader gezielt verstärken wollen. Vor allem die Bundesligisten stehen im Mittelpunkt zahlreicher Spekulationen: Wie wird sich etwa der FC Bayern München aufstellen? Welche Verstärkungen plant Borussia Dortmund? Auch Vereine wie der Hamburger SV oder der 1. FC Köln bereiten sich intensiv auf die neue Spielzeit vor und suchen nach passenden Neuzugängen.
Ein besonderer Fokus liegt zudem auf den Umbrüchen bei Traditionsvereinen wie Bayer Leverkusen, wo ein größerer Kaderwechsel erwartet wird. Die Medien berichten täglich über neue Gerüchte und bestätigte Transfers aus Deutschland sowie internationalen Topligen.
Al-nassr zeigt interesse an christian pulisic – wechsel zu ronaldo-klub möglich
Der saudische Erstligist Al-Nassr, bei dem auch Superstar Cristiano Ronaldo spielt, hat laut Berichten aus Saudi-Arabien Interesse am US-amerikanischen Flügelstürmer Christian Pulisic bekundet. Der Offensivspieler ist seit Sommer 2023 bei der AC Mailand aktiv und gilt als wichtiger Bestandteil des italienischen Erstligakaders.
Bislang soll es jedoch kein offizielles Angebot von Al-Nassr gegeben haben, berichten italienische Medien übereinstimmend. Dennoch wird Pulisic nicht als unverkäuflich eingestuft, was einen möglichen Wechsel nicht ausschließt.
Pulisics vergangene stationen und perspektiven
Christian Pulisic spielte von 2015 bis 2019 beim Bundesligisten Borussia Dortmund und entwickelte sich dort zu einem vielversprechenden Talent im deutschen Profifußball, bevor er ins Ausland wechselte.
Das Interesse eines finanziell starken Klubs wie Al-Nassr könnte für den Spieler eine attraktive Option darstellen – insbesondere angesichts seiner bisherigen Leistungen in Italien sowie seiner Erfahrung aus der Bundesliga.
Davie selke verlässt hsv – wechsel nach türkei zu başakşehir ist fix
Der Zweitliga-Torschützenkönig Davie Selke verlässt den Hamburger SV nach nur einer Saison wieder Richtung Türkei. Der Stürmer machte seinen Abschied offiziell via Video-Botschaft auf den sozialen Medien des Vereins am Freitagabend bekannt.
Selkes Vertrag beim HSV war am 30. Juni ausgelaufen; eine Verlängerung kam nicht zustande, sodass er nun einen neuen Weg einschlägt: Er unterschreibt einen Vertrag bei Başakşehir Istanbul bis zum Jahr 2027 mit Option auf ein weiteres Jahr Laufzeit.
In seinem Video bedankte sich Selke emotional bei den Fans: „Mir war es extrem wichtig, nochmal so zu euch zu sprechen und mich zu bedanken für das schönste Jahr, was ich erleben durfte als Fußballer.“ Er beschrieb seine Zeit beim HSV als „absolute Achterbahn“ voller „unfassbarer Highlights“.
Mit seinen insgesamt 22 Toren trug Selke maßgeblich dazu bei, dass Hamburg nach sieben Jahren Abstinenz wieder in die Bundesliga zurückkehrte – ein Erfolgserlebnis sowohl für ihn persönlich als auch für den Verein selbst.
Bereits kurz vor Bekanntgabe seines Abgangs bestätigte Sport-Geschäftsführer Stefan Kuntz den bevorstehenden Wechsel von Yussuf Poulsen von RB Leipzig zum HSV als Nachfolger im Sturmzentrum des Traditionsklubs aus Hamburg.
Nicolas kühn wechselt vom schottischen meister celtic glasgow zum italienischen erstligisten como
Ein weiterer bemerkenswerter Transfer betrifft Nicolas Kühn: Der deutsche Offensivspieler wechselt vom schottischen Meister Celtic Glasgow zum italienischen Serie-A-Klub Como 1907.
Der erst 25-Jährige unterschreibt dort einen langfristigen Vertrag bis einschließlich Sommer 2029, teilte Como offiziell mit. Kühn hatte zuvor bereits Erfahrungen in verschiedenen europäischen Ligen gesammelt und gilt als vielversprechendes Talent mit Entwicklungspotenzial im Angriffsspiel seines neuen Vereins.
Dieser Schritt markiert eine wichtige Etappe in seiner Karriere; Como setzt damit ein deutliches Zeichen hinsichtlich ambitionierter Kaderplanung zur kommenden Saison innerhalb Italiens höchster Spielklasse.