Der ehemalige Natural-Sänger Marc Terenzi hat in einem Interview mit der Zeitung Bild belastende Vorwürfe gegen den verstorbenen Musikproduzenten Lou Pearlman erhoben. Er beschreibt, wie Pearlman junge Bandmitglieder regelmäßig aufforderte, sich vor ihm auszuziehen und ihre Körper abzutasten.
Belastende vorwürfe von marc terenzi gegen lou pearlman
Marc Terenzi, bekannt als ehemaliges Mitglied der Boyband Natural, berichtete im Gespräch mit der Zeitung Bild von unangemessenen Verhaltensweisen des Musikproduzenten Lou Pearlman. Laut Terenzi verlangte Pearlman wiederholt, dass sich die jungen Männer vor ihm ausziehen sollten. Als Begründung gab der Produzent an, er wolle deren Fitnesszustand oder mögliche Verspannungen überprüfen. Dabei habe er die Körper der Bandmitglieder abgetastet – sowohl in seinem Haus als auch im Tonstudio.
Terenzi betonte ausdrücklich, dass er selbst nicht sexuell übergriffig behandelt worden sei. Er sagte: „Wahrscheinlich war ich nicht sein Typ.“ Dennoch zeige ihn das rückblickende Verständnis dieser Situationen erschüttert. Damals hätten manche das Verhalten des Produzenten als normal angesehen; heute bezeichnet Terenzi diese Vorfälle als „undenkbar und abstoßend“. Die Aussagen fügen sich in eine Reihe ähnlicher Anschuldigungen ein, die bereits seit Jahren gegen Lou Pearlman erhoben werden.
Pearlman war in den 1990er-Jahren Manager großer Boybands wie den Backstreet Boys und NSYNC und galt lange Zeit als einer der erfolgreichsten Musikmogule seiner Zeit. Seine Methoden hinterließen jedoch immer wieder Zweifel an seiner Integrität sowie Berichte über fragwürdige Umgangsformen gegenüber jungen Künstlern.
Lou pearlmans umstrittene rolle in der boyband-szene
Die Figur des verstorbenen Musikproduzenten Lou Pearlman bleibt bis heute umstritten. Neben dem Aufbau erfolgreicher Boybands sorgten zahlreiche Skandale für negative Schlagzeilen rund um seine Person. Auch andere ehemalige Schützlinge berichteten von problematischen Erfahrungen unter seiner Führung.
So schilderte beispielsweise Jay Khan , einst Mitglied der Boyband US5, öffentlich vergleichbare Vorfälle gegenüber dem Fernsehsender RTL. Er beschrieb ein zwiespältiges Verhältnis vieler junger Künstler zu Pearlman – geprägt von Erfolg auf der einen Seite und Ausbeutung auf der anderen.
Lou pearlmans umstrittenes vermächtnis in musikbranche und justiz
Neben den persönlichen Anschuldigungen wurde Lou Pearlman auch strafrechtlich verfolgt: 2008 verurteilte ein Gericht ihn wegen eines umfangreichen Finanzbetrugs zu einer Haftstrafe von 25 Jahren. Der Betrug belief sich auf mehr als 427 Millionen Euro Schaden durch Investorenbetrug und Insolvenzverschleppung.
Pearlmans Karriere endete tragisch: Im Jahr 2016 starb er im Gefängnis an einem Herzinfarkt im Alter von 62 Jahren. Sein Vermächtnis ist geprägt vom Aufstieg großer Pop-Acts ebenso wie vom Fall eines Mannes, dessen Methoden vielfach kritisiert wurden – sowohl menschlich als auch juristisch gesehen bleibt seine Geschichte eine Mahnung innerhalb der Musikindustrie weltweit.