Multitools für Fahrräder sind unverzichtbare Begleiter für Radfahrer, die unterwegs kleinere Reparaturen selbst durchführen möchten. Sie vereinen verschiedene Werkzeuge in einem kompakten Format und passen problemlos in Trikot- oder Satteltaschen. Im Folgenden werden verschiedene Modelle vorgestellt, ihre Funktionen erläutert und wichtige Kriterien für die Auswahl eines passenden Multitools erläutert.
Vielseitigkeit und funktionalität von fahrrad-multitools
Fahrrad-Multitools zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise aus, die es ermöglicht, sie jederzeit griffbereit zu haben. Besonders bei Pannen wie einer klemmen-den Kette oder lockeren Schrauben bieten sie schnelle Hilfe ohne den Gang zur Werkstatt. Die meisten Multitools enthalten Inbus-Schlüssel in verschiedenen Größen, Torx-Bits sowie Kreuz- und Flachschraubendreher. Diese Werkzeuge decken die häufigsten Reparaturarbeiten am Fahrrad ab.
Einige Modelle verfügen zusätzlich über spezielle Funktionen wie Kettennietwerkzeuge zum Öffnen oder Schließen der Fahrradkette sowie Reifenheber zum schnellen Wechseln von Schläuchen bei einem Platten. Auch Adapter für CO2-Kartuschen zur schnellen Reifenbefüllung sind bei manchen Geräten integriert – eine praktische Ergänzung vor allem für Rennradfahrer oder Mountainbiker.
Das Gewicht der Multitools variiert je nach Anzahl der Funktionen und Materialwahl zwischen etwa 80 Gramm bis knapp 200 Gramm. Aluminiumgehäuse sorgen meist für ein geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Stabilität, während Stahlkomponenten besonders robust sind.
Die Wahl des richtigen Tools hängt vom individuellen Bedarf ab: Wer nur gelegentlich kleinere Einstellungen vornimmt, benötigt weniger umfangreiche Geräte als ambitionierte Fahrer mit hohem Wartungsaufwand unterwegs.
Beispiele für multifunktionalität
Vorstellung ausgewählter multitool-modelle
Lezyne Multi Tool Rap II 25 CO2 bietet mit seinen 25 Funktionen ein sehr breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Neben sieben Inbus-Schlüsseln enthält es drei Torx-Bits , einen Kreuzschlitz- sowie einen Flachkopfschraubendreher und ein Kettenwerkzeug zur Reparatur von Kettenschäden unterwegs. Ein besonderer Zusatz ist der integrierte Adapter für CO2-Kartuschen sowie ein Flaschenöffner im Sicherungskeil für Scheibenbremsen. Das Gerät wiegt 187 Gramm und besteht aus Aluminium sowie Chrom-Vanadium-Stahl.
Das Crankbrothers Multi 19 ist eine Alternative aus Hi-Ten Stahl mit insgesamt 19 Funktionen inklusive Speichenschlüssel zum Anziehen lockerer Speichen sowie allen wichtigen Werkzeugen zur Einstellung von Bremsen, Schaltwerk oder Sattelstütze. Mit einem Gewicht von etwa 175 Gramm zählt es zu den robusteren Modellen auf dem Markt und ist in mehreren Farbvarianten erhältlich.
Das Topeak Mini P20 überzeugt durch seine kompakte Größe bei nur rund 130 Gramm Gewicht inklusive Neoprentasche als Schutz beim Transport im Rucksack oder an der Kleidung befestigt werden kann. Es verfügt neben den üblichen Inbus- und Torx-Schlüsseln auch über diverse Speichenschlüssel sowie einen Kettennieter mit Schlosswerkzeug plus kleines Messer mit Feststellfunktion – ideal auch für Notfälle abseits befestigter Wege.
Mit dem Sigma Pocket Tool Medium präsentiert Sigma Sport einen flachen Allrounder , der alle wichtigen Werkzeuge bietet: fünf Nippelgrößen beim Speichenspanner ebenso wie Reifenheber zum einfachen Entfernen des Reifens nach einem Plattenfall gehören dazu; das Gerät bringt lediglich circa 125 Gramm auf die Waage – optimal geeignet fürs Trikotfach oder kleine Taschen am Radrahmen.
Für Liebhaber hochwertiger Schweizer Qualität steht das PB Swiss Tools PB470, gefertigt aus Spezialstahl mit Glasfaser-verstärktem Kunststoff-Reifenhebern bereit; trotz seiner kompakten Maße bringt dieses Modell weniger als hundert Gramm auf die Waage; magnetische Bit-Halterung erleichtert zudem den Werkzeugwechsel während Reparaturen unterwegs erheblich; erhältlich ist das Tool in fünf verschiedenen Farben – optisch auffällig gestaltet aber technisch überzeugend solide verarbeitet.
Der Versandhändler Rose bietet mit dem T-15 Miniwerkzeug inklusive CO2-Adapter eine besonders leichte Variante an: Mit nur rund achtzig Gramm fällt dieses kleine Werkzeug kaum ins Gewicht; es umfasst alle gängigen Schraubengrößen zum Lösen beziehungsweise Festziehen wichtiger Bauteile am Fahrradrahmen; aufgrund seiner kompakten Abmessungen passt es problemlos ins Trikotfach oder jede Satteltasche – ideal also auch als Ersatztool auf längeren Touren ohne großen Platzbedarf.
Entscheidende kriterien bei der wahl eines fahrrad-multitools
Bei der Auswahl eines geeigneten Fahrrad-Multitools sollten Radfahrer zunächst ihr eigenes Bike genau betrachten: Welche Schraubenarten wurden verbaut? Innensechskantschrauben sind nach wie vor Standard an vielen Stellen des Fahrrads – daher sollte jedes Multitool mehrere passende Inbusschlüssel enthalten können.
Zunehmend finden sich außerdem Torx-Schrauben insbesondere an modernen Komponenten wie Scheibenbremsen oder E-Bike-Antrieben wieder; deshalb empfiehlt sich ebenfalls mindestens ein Satz passender Torx-Bits im Werkzeugset einzuschließen um flexibel reagieren zu können.
Kreuzschlitz- beziehungsweise Schlitzschraubendreher runden das Angebot sinnvoll ab da manche Zubehörteile damit befestigt sein können.
Für Notfälle empfiehlt sich darüber hinaus mindestens ein Paar Reifenheber mitzunehmen um schnell den Mantel vom Felgenbett lösen zu können falls einmal Luft entweicht.
Kettennieter ermöglichen zudem eigenständige Reparaturen direkt am Straßenrand wenn beispielsweise Glieder ersetzt werden müssen.
Speichenschlüssel helfen dabei lose Speichen wieder festzuziehen was gerade bei Mountainbikes wichtig sein kann um Stabilität sicherzustellen.
Allerdings sollte man bedenken dass nicht jeder Biker diese speziellen Werkzeuge bedienen kann bzw. möchte weshalb deren Vorhandensein optional betrachtet werden darf.
Letztlich gilt es abzuwägen zwischen Funktionsumfang, Handlichkeit, Gewicht, Preisniveau, Materialqualität sowie individueller Nutzungssituation. Ein gutes Multitool begleitet zuverlässig viele Kilometer lang ohne unnötig Platz wegzunehmen.