Das Reality-TV-Paar Aleksandar Petrovic und Vanessa Nwattu erlebt in Dubai unerwartete Schwierigkeiten durch anhaltenden Baulärm. Trotz eines kürzlichen Umzugs belastet die Situation das Paar erheblich.
Anhaltender Baulärm beeinträchtigt das Wohnen von Aleksandar Petrovic und Vanessa Nwattu
Das bekannte Reality-TV-Duo Aleksandar Petrovic und seine Partnerin Vanessa Nwattu zog erst vor Kurzem in eine neue Wohnung in der Megastadt Dubai, doch Ruhe ist dort kaum eingekehrt. In seiner Instagram-Story berichtete Aleksandar von massivem Baulärm, der seit Monaten anhält: „Baulärm seit Monaten… Uns wurde versprochen, dass die nächsten zwei Jahre hier nicht gebaut wird und genau eine Woche nach Vertragsunterzeichnung haben die hier angefangen, den Boden lautstark zu verdichten.“ Die ständigen Bauarbeiten machen das Wohnen für beide nahezu unerträglich.
Die Belastung durch den Lärm wirkt sich zunehmend auf ihr Wohlbefinden aus. Obwohl sie ursprünglich auf ein ruhiges Zuhause gehofft hatten, sieht sich das Paar nun mit einer ganz anderen Realität konfrontiert. Der konstante Krach erschwert nicht nur den Alltag, sondern auch Erholung oder konzentriertes Arbeiten im Homeoffice – ein Aspekt, der gerade für Influencer wie Aleksandar wichtig ist.
Herausforderungen des lebens in dubai
Die Situation zeigt exemplarisch die Herausforderungen des Lebens in einer Stadt im rasanten Wachstum wie Dubai. Während viele Neubauprojekte entstehen, sind Anwohner oft mit langwierigen Bauphasen konfrontiert. Für Aleksandar und Vanessa bedeutet dies einen erheblichen Einschnitt im privaten Bereich.
Teurer umzug als konsequenz des vorzeitigen mietvertragsendes
Aufgrund der untragbaren Wohnsituation planen Aleksandar Petrovic und Vanessa Nwattu nun einen erneuten Umzug innerhalb von Dubai – diesmal bevorzugt in eine bereits fertiggestellte Gegend ohne Baustellenlärm. In seiner Instagram-Story erklärte Aleksandar: „Jetzt heißt es erst mal hier raus und dann in eine Gegend ziehen, die schon fertig gebaut ist.“
Der Wechsel bringt jedoch erhebliche finanzielle Belastungen mit sich: Der vorzeitige Ausstieg aus dem bestehenden Mietvertrag kostet sie zwei Monatsmieten als Vertragsstrafe – insgesamt rund 10.000 Euro müssen sie abschreiben. Diese Summe stellt für viele Mieter eine große Hürde dar.
Trotz dieser Kosten zeigt sich das Paar entschlossen, ihre Wohnqualität zu verbessern. Die Suche nach einem neuen Zuhause gestaltet sich allerdings schwierig angesichts des dynamischen Immobilienmarktes Dubais sowie hoher Preise für bezugsfertige Wohnungen ohne Baustellenbelästigung.
Der Fall verdeutlicht auch allgemeine Risiken bei Mietverträgen während großer Bauvorhaben oder Stadtentwicklungen: Versprechen über Ruhezeiten können schnell gebrochen werden; Mieter stehen dann oft vor teuren Alternativen oder müssen längere Zeit Lärmbelästigungen ertragen.
Perspektiven auf dubais wachstum trotz negativer erfahrungen
Trotz aller Widrigkeiten äußerte sich Aleksandar Petrovic versöhnlich gegenüber dem rasanten Ausbau Dubais als globaler Hotspot: „Das ist zwar ein fettes Minus, aber ohne diese Arbeitsmoral hätten die hier nicht in nur 50 Jahren den Hotspot der Welt geschaffen.“ Seine Worte spiegeln Bewunderung für den enormen Fortschritt wider – gleichzeitig macht er deutlich bewusst geworden zu sein, welche Schattenseiten dieses schnelle Wachstum mit sich bringt.
Dubai zählt heute zu den am schnellsten wachsenden Städten weltweit; hohe Investitionen treiben zahlreiche Großprojekte an Landgewinnung sowie Infrastrukturentwicklung voran. Dies führt jedoch zwangsläufig zu temporären Beeinträchtigungen wie Baulärm oder Verkehrsproblemen für Bewohner.
Für Aleksandar und Vanessa bleibt abzuwarten, ob ihr nächstes Domizil mehr Ruhe bietet als bisherige Unterkünfte – ihre Erfahrungen zeigen jedenfalls eindrücklich die Herausforderungen beim Leben mitten im urbanen Boom einer Metropole wie Dubai.
Insgesamt illustriert dieser Fall sowohl Chancen als auch Probleme moderner Stadtentwicklung unter hohem Zeitdruck sowie deren Auswirkungen auf Menschenleben unmittelbar vor Ort.