Der Fußballweltmeister von 2014, Mario Götze, hat sich während seines Urlaubs in Dubai einer Haartransplantation unterzogen. Beim Trainingsstart mit Eintracht Frankfurt sind nun erste Veränderungen an seinem Haaransatz sichtbar.
Mario götze präsentiert neuen haaransatz beim individualtraining
Beim Einzeltraining mit Eintracht Frankfurt fällt auf, dass sich der Haaransatz von Mario Götze deutlich verändert hat. Nach einer Muskelverletzung im April befindet sich der 33-Jährige aktuell im Aufbautraining und nutzt die Zeit für eine optische Auffrischung seiner Frisur. Die neuesten Bilder zeigen einen weiter vorne sitzenden Hairline, der gerader verläuft als zuvor. Die charakteristischen Geheimratsecken wurden durch die Transplantation ausgeglichen, was dem Weltmeister von 2014 ein jüngeres Erscheinungsbild verleiht.
Nach dem Eingriff wurde das gesamte Kopfhaar abrasiert – eine übliche Vorgehensweise bei Haartransplantationen. Dies gewährleistet ein gleichmäßiges Nachwachsen der implantierten Haare und schützt die feinen neuen Follikel vor Beschädigungen durch Berührungen oder Sportaktivitäten. Die Wahl des Zeitpunkts für den Eingriff ist strategisch: Während des Sommerurlaubs und in der Rehabilitationsphase nach seiner Verletzung kann Götze auf intensive sportliche Belastungen verzichten, da diese erst nach mehreren Wochen wieder erlaubt sind.
Die transplantierten Haare stammen meist vom Hinterkopf und werden in kahle oder dünner werdende Bereiche verpflanzt. In den kommenden Wochen wird das Wachstum zunehmen; bis zum Bundesliga-Auftakt am 23. August könnten Fans bereits deutliche Fortschritte erkennen.
Erwartungen an das haarwachstum bis zum bundesliga-start
Haarfollikel benötigen etwa sechs bis acht Wochen, um nach einer Transplantation vollständig zu wachsen und sichtbar zu werden. Bei Mario Götze ist davon auszugehen, dass sein neuer Haaransatz bis zum Beginn der Bundesliga-Saison deutlich dichter wirkt als zuvor. Das endgültige Ergebnis wird allerdings erst einige Monate später beurteilt werden können.
Die Regenerationszeit schließt sportliche Aktivitäten wie Fußball zunächst aus – insbesondere Kopfbälle gelten als riskant für die empfindlichen neuen Härchen. Da sich Götze ohnehin im Aufbau befindet und noch nicht voll ins Mannschaftstraining eingestiegen ist, passt dieser Zeitraum ideal zur Heilung des transplantierten Bereichs.
Fans dürfen gespannt sein, ob der Mittelfeldspieler seine neue Frisur schon bald auf dem Spielfeld präsentieren kann – möglicherweise sogar schon am ersten Spieltag gegen den FC Bayern München oder andere Top-Teams in Deutschland.
Prominente fußballer mit ähnlichen haartransformationen
Nicht nur Mario Götze setzt auf eine vollere Matte: Zahlreiche bekannte Fußballer haben bereits öffentlich über ihre Erfahrungen mit Haartransplantationen gesprochen oder entsprechende Veränderungen gezeigt.
Der ehemalige englische Nationalspieler und heutige Trainer Wayne Rooney, 39 Jahre alt, berichtete bereits 2011 offen über seinen Eingriff via Twitter . Auch Bundesligatrainer wie Jürgen Klopp, heute 58 Jahre alt, bekannten sich öffentlich zu ihrer Entscheidung für eine Transplantation; Klopp sagte gegenüber Bild: „Ich finde, das Ergebnis ist ganz cool geworden.“
Darüber hinaus zeigen weitere Ex-Nationalspieler aus Deutschlands Weltmeisterteam von 2014 ähnliche Entwicklungen bei ihrem Haarwuchs: Beispielsweise präsentierten sowohl Benedikt Höwedes als auch Marc-André ter Stegen einen deutlich dichteren Haarkranz im Vergleich zu früheren Jahren – sowohl auf als auch neben dem Platz fällt dies ins Auge.
Diese Beispiele verdeutlichen einen Trend unter Profifußballern hin zu ästhetischen Maßnahmen zur Verbesserung ihres äußeren Erscheinungsbilds ohne Einfluss auf ihre sportliche Leistungsfähigkeit.