Home Gossip König charles iii. zeigt über 70 kunstwerke aus privaten reisen in buckingham-palast
Gossip

König charles iii. zeigt über 70 kunstwerke aus privaten reisen in buckingham-palast

Share
Share

König Charles III. präsentiert erstmals eine Ausstellung mit mehr als 70 Kunstwerken, die von 43 Künstlerinnen und Künstlern während seiner Staatsbesuche in rund 95 Ländern entstanden sind. Die Sammlung gibt Einblicke in die künstlerische Dokumentation seiner jahrzehntelangen Reisen.

König charles iii. und seine künstlerischen reisen seit 1985

Seit mehr als vier Jahrzehnten bereist König Charles III. im Rahmen seiner royalen Pflichten zahlreiche Länder weltweit, um diplomatische Beziehungen zu pflegen und kulturellen Austausch zu fördern. Insgesamt hat der Monarch rund 100 Staaten besucht, wobei er stets auch den Blick für Kunst und Kultur bewahrte. Bereits im Jahr 1985 begann er als Prinz von Wales damit, gezielt Künstlerinnen und Künstler auf seine Auslandsreisen einzuladen, um die Eindrücke dieser Touren auf kreative Weise festzuhalten.

Diese Initiative entwickelte sich zu einem einzigartigen Projekt: Über die Jahre begleiteten insgesamt 43 Kreative den König bei etwa 70 Staatsbesuchen in insgesamt 95 Ländern und Regionen weltweit. Die dabei entstandenen Werke umfassen verschiedene Techniken wie Aquarellzeichnungen, Porträts oder Skizzen vor Ort – sie dokumentieren nicht nur politische Ereignisse, sondern auch kulturelle Begegnungen aus einer persönlichen Perspektive.

Die Ausstellung „The King’s Tour Artists“ zeigt nun erstmals diese private Sammlung im prunkvollen Ballsaal des Buckingham-Palasts der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Sie umfasst über siebzig Kunstwerke aus unterschiedlichen Epochen der Reisen zwischen Italien bis hin zu aktuellen Stationen wie der Italienreise mit Königin Camilla im April dieses Jahres.

Begleitend zur Ausstellung erscheint das Buch „The Art of Royal Travel: Journeys with The King“, das mehr als hundert Illustrationen sowie Hintergrundgeschichten zur Entstehung der Werke enthält und so einen vertieften Einblick in das Projekt bietet.

Einblick in kultur- und kunstgeschichte durch königsreisen

Die ausgestellten Werke vermitteln einen intimen Blick auf den kulturellen Zugang des Königs während seiner zahlreichen Auslandsaufenthalte. Das älteste Exponat stammt aus dem Jahr 1985 – eine Aquarellzeichnung aus Italien –, welche das allererste Künstlerreiseprojekt markiert hat. Im Gegensatz dazu stehen aktuelle Arbeiten von jüngsten Reisen wie jener nach Italien mit Königin Camilla, die erst im April dieses Jahres stattfand.

Ein besonderes Highlight bilden Porträts von Charles und Camilla, entstanden im Jahr 2007 während eines Besuchs in den Golfstaaten vom britischen Maler James Hart Dyke angefertigt wurden. Diese Bilder zeigen nicht nur persönliche Momente des Königspaares, sondern spiegeln zugleich diplomatische Begegnungen wider.

Laut Aussagen der Kuratorin des Royal Collection Trust handelt es sich bei dieser Präsentation um ein sehr persönliches Vorhaben des Monarchen: „Es ist wunderbar, es nun öffentlich zeigen zu können.“ Jeder beteiligte Künstler habe dabei freie Hand gehabt, seine Eindrücke individuell umzusetzen – was die Sammlung besonders lebendig macht.

Die Vielfalt an Stilen sowie Techniken verdeutlicht zudem unterschiedliche Sichtweisen auf dieselben Ereignisse oder Orte; so entsteht ein vielschichtiges Bild historischer Reiseerfahrungen verbunden mit künstlerischem Ausdruck innerhalb eines royalen Kontextes.

Sommerausstellung im buckingham-palast bis ende september geöffnet

Die Schau „The King’s Tour Artists“ ist Teil der diesjährigen Sommeröffnung des Buckingham-Palasts – einer Veranstaltung mit großer Besucherzahl, die jedes Jahr zwischen Juli und September geöffnet wird. Neben dieser Galerie haben Gäste zusätzlich Gelegenheit, offizielle Krönungsporträts von König Charles III.» sowie Königin Camilla anzusehen; diese hängen dauerhaft seit kurzem nach einer vierwöchigen Präsentation in der National Gallery nun ebenfalls innerhalb des Palastes an prominenter Stelle in dessen Thronhalle.

Insgesamt sind die Kunstwerke noch bis zum Ablauf am 28. September täglich zugänglich; lediglich dienstags sowie mittwochs im September bleibt das Gebäude geschlossen für Besucherinnen und Besucher aufgrund interner Abläufe oder Wartungsarbeiten am historischen Bauwerk selbst.

Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenpflichtig; Tickets können vor Ort erworben werden oder online reserviert werden je nach Verfügbarkeit während Öffnungszeiten zwischen Vormittag bis Nachmittag variieren können je nach Wochentag beziehungsweise Monatssaison innerhalb dieses Zeitraums angeboten werden kann somit gut geplant werden für Interessierte an royaler Geschichte kombiniert mit bildender Kunst internationaler Bedeutungsschwere durch einzigartige Originale privater Sammlungen eines amtierenden Monarchen Europas heute noch aktiv tätig sowohl politisch als auch kulturell engagiert präsentierend eindrucksvoll vielfältige Facetten seines Wirkens jenseits offizieller Protokolle sichtbar machend mittels kreativer Interpretation renommierter zeitgenössischer Malerei international renommierter Persönlichkeiten begleitetet repräsentativ dokumentierend historische Ereignisse nachhaltig bewahrend für kommende Generationen erhalten bleibend.

Share
Related Articles
Gossip

Kiss cam beim coldplay-konzert in massachusetts führt zur suspendierung von ceo andy byron

Die Kiss Cam beim Coldplay-Konzert in Massachusetts sorgte für weltweites Aufsehen, als...

Gossip

Manuel neuer und anika feiern zweite hochzeit in südtirol auf schloss freudenstein

Der Profifußballer Manuel Neuer und seine Partnerin Anika haben ihre Ehe am...

Gossip

Kim gloss feiert kindergeburtstag ihrer tochter golda mit großer party und liebevollen gratulationen

Die Influencerin Kim Gloss begeht den dritten Geburtstag ihrer Tochter Golda mit...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.