Der kanadische Popstar Justin Bieber hat nach einer vierjährigen Pause sein siebtes Studioalbum Swag veröffentlicht. Das 21 Songs umfassende Werk überrascht mit einer vielfältigen Gästeliste und verbindet R&B, Hip-Hop sowie Gospel.
Überraschender release und inhaltliche highlights von swag
Am 14. 07. 2023 veröffentlichte Justin Bieber um Mitternacht völlig unerwartet sein neues Album Swag, nur wenige Stunden nach der offiziellen Ankündigung. Das Album umfasst 21 Titel und präsentiert eine breite Palette an musikalischen Einflüssen, die von R&B über Hip-Hop bis hin zu Gospel reichen. Die Gästeliste ist beeindruckend: Neben bekannten Künstlern wie Gunna, Sexyy Red, Druski, Dijon, Lil B, Cash Cobain und dem langjährigen Kollaborateur Eddie Benjamin ist auch die Gospel-Legende Marvin Winans vertreten. Dieser singt auf dem finalen Track „Forgiveness“ eine emotionale Neuinterpretation des Klassikers „Lord, I Lift Your Name on High“.
Portraits und stilistische besonderheiten
Musikalisch zeigt sich Bieber vielseitig und selbstironisch zugleich: So nimmt er sich im Song „Standing on Business“ auf humorvolle Weise Bezug auf ein virales Video, in dem er mit Paparazzi interagiert hatte – ein Clip, der in den vergangenen Monaten große Aufmerksamkeit erzielte. Auch im Stück „Butterflies“ sind Ausschnitte aus einer weiteren viralen Begegnung mit Paparazzi zu hören; hier sagt Bieber am Anfang des Songs den Satz „Money, Money, Money“. Diese Einbindung persönlicher Momente verleiht dem Album Authentizität und Nähe zum Künstler.
Das Artwork des Albums enthält private Aufnahmen von Bieber zusammen mit seiner Ehefrau Hailey Baldwin sowie ihrem gemeinsamen Sohn Jack Blues – ein Hinweis darauf, dass das neue Werk auch persönliche Aspekte seines Lebens widerspiegelt.
Marketingstrategie und begleitende projekte vor albumrelease
Die Veröffentlichung von Swag fand im Rahmen einer intensiven Marketingwoche statt: Bereits am Donnerstag zuvor stellte Justin Bieber seine neue Modelinie Skylrk vor. Diese umfasst Hoodies, Slides sowie Sonnenbrillen und wurde zeitgleich zum musikalischen Comeback lanciert. Am selben Tag tauchten weltweit mysteriöse Schwarz-Weiß-Billboards auf – unter anderem in Los Angeles, Atlanta sowie Reykjavík –, die lediglich das Wort „SWAG“ zeigten neben einem Bild Biebers.
Diese Werbeaktion sorgte für Spekulationen über einen möglichen neuen Musikrelease; kurze Zeit später bestätigte der Sänger via Instagram nicht nur das Album sondern veröffentlichte zudem ein Video vom Times Square in New York City mit den Titeln der enthaltenen Songs . Die Kombination aus Mode-Launch und Musikveröffentlichung verdeutlicht eine strategische Verzahnung verschiedener Projekte zur Stärkung seiner Marke.
In den Wochen vor Release gewährte Justin Bieber immer wieder Einblicke in Jam-Sessions bei sich zuhause in Los Angeles – dort arbeitete er gemeinsam mit Produzenten wie Carter Lang oder Daniel Caesar sowie Gästen wie Eddie Benjamin oder DJ Tay James an neuen Tracks.
Produktionsteam und musikstil als fortsetzung früherer werke
Das Produktionsteam hinter Swag besteht aus renommierten Namen der Branche: Neben Carter Lang zählen Daniel Caesar, Dylan Wiggins, mk.gee sowie Knox Fortune dazu; auch Justin Bieber war aktiv an Produktion beteiligt. Dieses hochkarätige Team trug maßgeblich zur Vielseitigkeit des Albums bei.
Musikalisch knüpft Swag an Biebers vorheriges Erfolgsalbum Justice an – jenes erreichte Platz eins der US-Charts dank Hits wie „Peaches“. Nach gesundheitlich bedingter Pause musste er seine anschließende Welttournee abbrechen; seitdem war es ruhig um ihn geworden bis zu diesem plötzlichen Comeback.
Mit seinem neuen Werk zeigt sich Justin Bieber experimentierfreudig innerhalb seines Genres: Er feiert seine R&B-Wurzeln ebenso wie moderne Hip-Hop-Einflüsse oder gospelartige Elemente durch Gastauftritte etwa von Marvin Winans.
Insider berichten zudem bereits über Pläne für ein weiteres Album mit stärkerem Pop-Fokus – Fans dürfen also gespannt bleiben auf weitere Veröffentlichungen des kanadischen Superstars im kommenden Jahr 2024.