Die britische Schauspielerin Simone Ashley wird in der Fortsetzung des Kultfilms Der Teufel trägt Prada mitspielen. Die Produktion findet derzeit in New York und Italien statt, wobei weitere prominente Darsteller wie Anne Hathaway, Meryl Streep und Emily Blunt ebenfalls zum Ensemble gehören.
Fortsetzung von „der teufel trägt prada“ startet mit prominentem cast und internationalen drehorten
Die Dreharbeiten zur Fortsetzung des Films Der Teufel trägt Prada aus dem Jahr 2006 haben begonnen. Neben den bekannten Hauptdarstellern kehren auch neue Gesichter zurück, darunter die aufstrebende Schauspielerin Simone Ashley, die zuletzt durch ihre Rolle in der Netflix-Serie Bridgerton internationale Aufmerksamkeit erlangte. Die Produktion findet an verschiedenen Schauplätzen statt, vor allem in den Metropolen New York und mehreren Orten in Italien. Diese Drehorte spiegeln die globale Bedeutung der Modebranche wider, die im Mittelpunkt des Films steht.
Das Drehbuch wurde erneut von Aline Brosh McKenna verfasst, während Regisseur David Frankel für eine erneute Inszenierung verantwortlich zeichnet. Beide waren bereits beim ersten Teil maßgeblich am Erfolg beteiligt. Der Film soll sich diesmal intensiver mit den Veränderungen innerhalb der Modewelt beschäftigen – insbesondere mit dem Einfluss digitaler Medien auf das Geschäft sowie den Konkurrenzkämpfen zwischen zentralen Figuren.
Neben den Rückkehrern wie Meryl Streep als Miranda Priestly sowie Anne Hathaway als Andy Sachs sind auch Emily Blunt als frühere Kollegin Emily Charlton und Kenneth Branagh Teil des Ensembles. Über die genaue Rolle von Simone Ashley ist bislang wenig bekannt; ein Instagram-Beitrag deutet jedoch darauf hin, dass sie kürzlich Zeit für Dreharbeiten in Rom verbrachte.
Simone ashley: karriereentwicklung zwischen netflix-serien und hollywood-produktionen
Für Simone Ashley stellt das Engagement bei Der Teufel trägt Prada 2 einen bedeutenden Schritt dar. Die 30-jährige Schauspielerin wurde durch ihre Darstellung einer Hauptfigur in der Netflix-Serie Bridgerton bekannt und konnte sich damit international etablieren. Zudem war sie zuletzt unter anderem im Disney-Film The Little Mermaid zu sehen sowie in der erfolgreichen Serie Sex Education.
Trotz dieser Erfolge musste sie kürzlich einen Rückschlag verkraften: Szenen mit ihr wurden kurz vor Veröffentlichung aus dem Kinofilm F1, an dem Brad Pitt beteiligt war, herausgeschnitten – ein Umstand, über den sie öffentlich keine Details preisgab. „Ich möchte dazu keine weiteren Kommentare abgeben,“ so Ashley in einer seltenen Stellungnahme. Dennoch zeigt sich Simone Ashley weiterhin engagiert bei neuen Projekten.
Mit ihrer Beteiligung an einem so hochkarätigen Filmprojekt wie dem Sequel zu einem weltbekannten Klassiker könnte sie nun eine neue Phase ihrer Karriere einläuten – weg vom Serienformat hin zu großen Hollywood-Produktionen mit internationalem Publikumspotenzial.
Erwartungen an das sequel: modebranche trifft digitale medienlandschaft
Das Sequel zu Der Teufel trägt Prada verspricht eine moderne Perspektive auf die Modeindustrie zu bieten – diesmal stärker geprägt durch digitale Entwicklungen wie Social Media oder Online-Marketingstrategien. Im Zentrum stehen weiterhin Machtkämpfe zwischen Charakteren aus unterschiedlichen Generationen innerhalb dieser Branche.
Meryl Streep wird erneut als eisige Chefredakteurin Miranda Priestly auftreten; Anne Hathaway spielt wieder Andy Sachs, deren Karriere nach ihrem Assistentinnen-Dasein weiterverfolgt wird; Emily Blunt kehrt ebenfalls zurück als ehemalige Kollegin Emily Charlton. Neue Figuren sollen frischen Wind bringen – darunter jene von Simone Ashley –, um aktuelle Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt abzubilden.
Hintergrundinformationen deuten darauf hin, dass Themen wie Influencer-Kultur oder Nachhaltigkeit stärker behandelt werden könnten als im Originalfilm vor fast zwei Jahrzehnten. Damit will man sowohl Fans des Klassikers bedienen als auch jüngere Zuschauergruppen erreichen.
Insgesamt entsteht so ein vielschichtiges Bild einer Branche im Wandel – inszeniert von erfahrenen Filmemachern vor eindrucksvollen Kulissen rund um New York City bis nach Rom und darüber hinaus.