Die französische First Lady Brigitte Macron musste wenige Tage vor ihrem Staatsbesuch in Großbritannien den Tod ihrer Schwester Anne-Marie Trogneux verkraften. Die 93-Jährige verstarb friedlich in ihrer Geburtsstadt Amiens.
Brigitte macrons staatsbesuch in großbritannien und der familiäre schicksalsschlag
Am 8. Juli 2025 reiste Brigitte Macron gemeinsam mit ihrem Ehemann, Präsident Emmanuel Macron, für einen dreitägigen Staatsbesuch nach Großbritannien. Dort wurden sie von der britischen Königsfamilie feierlich empfangen. Während des Aufenthalts entstanden zahlreiche Aufnahmen, die eine teils traurige und abwesende Stimmung bei der First Lady zeigen. Diese Eindrücke lassen sich durch die kürzliche Nachricht vom Tod eines geliebten Familienmitglieds erklären.
Laut Berichten französischer und britischer Medien, darunter das Magazin Gala, verstarb Brigittes ältere Schwester Anne-Marie Trogneux am Übergang von Mittwoch, dem 2., auf Donnerstag, den 3. Juli im Alter von 93 Jahren friedlich in Amiens – der Geburtsstadt der Macrons-Familie. Noch am Mittwochnachmittag soll sich Brigitte Macron persönlich von Anne-Marie an deren Sterbebett verabschiedet haben.
Der Verlust fällt besonders schwer, da Brigitte Macron bereits zuvor nahe Angehörige verloren hat: Ihren Bruder Jean-Claude im Jahr 2018 sowie ihre Schwester Maryvonne im Jahr 1960 bei einem tragischen Autounfall im Alter von nur 27 Jahren. In solchen Momenten dürfte die Rolle als First Lady sowohl Fluch als auch Segen sein – öffentliche Pflichten treffen auf private Trauer.
Anne-marie trogneux: diskretion und familienzusammenhalt als prägende werte
Anne-Marie Trogneux war das älteste Kind aus sechs Geschwistern und galt als zurückhaltendste Persönlichkeit innerhalb der Familie. Seitdem Brigitte Macron zur First Lady Frankreichs wurde und mit Präsident Emmanuel Macron im Élysée-Palast lebt, trat Anne-Marie nicht mehr öffentlich auf oder ließ sich fotografieren beziehungsweise interviewen.
Bekannte beschreiben sie laut dem französischen Magazin Public als eine gebildete und großzügige Frau mit starker Verbundenheit zu ihrer Familie. Sie galt als Stütze für ihre Geschwister und lebte Werte wie Diskretion, Bildung sowie Traditionsbewusstsein vor – Eigenschaften, die den familiären Zusammenhalt über Jahrzehnte prägten.
Diese Haltung spiegelt sich auch darin wider, dass Anne-Marie’s Leben weitgehend außerhalb des Rampenlichts verlief – ein Kontrast zur öffentlichen Präsenz ihrer jüngeren Schwester Brigitte seit deren Amtsantritt an der Seite des Präsidenten Frankreichs.
Der Tod von Anne-Marie Trogneux markiert somit nicht nur einen privaten Verlust für die Familie Macrons sondern erinnert zugleich an jene stillen Persönlichkeiten hinter prominenten Figuren des öffentlichen Lebens.