Beata Ernman, bekannt als Bea, äußert sich in einem Interview zur eigenen Musikkarriere und der Beziehung zu ihrer Schwester Greta Thunberg. Während Greta als Klimaaktivistin weltweite Bekanntheit erlangte, verfolgt Beata eigene künstlerische Ziele.
Beata ernman und ihre eigenständige karriere als sängerin
Beata Ernman , die unter dem Künstlernamen Bea auftritt, hat in einem Gespräch mit der schwedischen Zeitschrift Hänt offen über ihre beruflichen Ambitionen gesprochen. Im Gegensatz zu ihrer älteren Schwester Greta Thunberg , die durch ihr Engagement für den Klimaschutz und als Gründerin der Bewegung „Fridays for Future“ internationale Aufmerksamkeit erhielt, setzt Beata auf eine Karriere im Musikbereich. Sie betont: „Wir haben völlig unterschiedliche Karrieren.“ Dabei ist ihr bewusst, dass sie durch die Verbindung zu ihrer berühmten Schwester zusätzliche öffentliche Aufmerksamkeit erfährt. Dennoch möchte sie vor allem als eigenständige Künstlerin wahrgenommen werden.
Mit ihrem extravaganten Stil hebt sich Beata von anderen Nachwuchskünstlerinnen ab. Auf Instagram folgen ihr mehr als 13 000 Menschen, was ihren Status in den sozialen Medien unterstreicht. Die Bühne bezeichnet sie selbst als essenziellen Bestandteil ihres Künstlerdaseins – das Streben nach Rampenlicht gehört für sie dazu. In jüngster Zeit präsentierte sich Bea mit einer neuen Haarfarbe sowie selbstbewussten Auftritten, um ihren Wandel sichtbar zu machen.
Über ihre politische Haltung äußert sich Beata nicht öffentlich; diese bleibt unklar. Ihre Familie sorgte jedoch bereits mehrfach für Schlagzeilen aufgrund kontroverser Äußerungen – insbesondere im Zusammenhang mit Israelfeindlichkeit. So kritisierte etwa ihre Mutter Malena Ernman im Jahr 2024 die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest scharf und wurde daraufhin aus dem schwedischen Komitee gegen Antisemitismus ausgeschlossen.
Musikalische wurzeln in der familie thunberg
Die Leidenschaft fürs Singen scheint bei Bea Ernman tief verwurzelt zu sein – ein Erbe aus der Familie Thunberg. Ihre Mutter Malena Ernman, eine etablierte Opernsängerin, vertrat Schweden bereits 2009 beim Eurovision Song Contest mit dem Lied „La Voix“. Obwohl Malenas Auftritt damals nur Platz 21 erreichte, gilt dieser Schritt bis heute als bedeutender Moment innerhalb der Familiengeschichte.
Musik prägt das Leben von Beatas Familie seit Jahren; dies spiegelt sich auch in ihrem eigenen Werdegang wider. Die Kombination aus klassischer Gesangsausbildung bei Malena und Beatas Vorliebe für auffällige Bühnenauftritte zeigt unterschiedliche Facetten des musikalischen Talents innerhalb derselben Familie.
Während Greta Thunbergs Engagement vor allem politisch geprägt ist und globales Umweltbewusstsein fördert, konzentriert sich Beatas Fokus auf Unterhaltungskunst sowie Selbstdarstellung im Showbusiness-Umfeld – zwei sehr verschiedene Wege trotz enger familiärer Bindung.
Diese Kontraste zwischen den Schwestern verdeutlichen individuelle Lebensentwürfe innerhalb einer prominenten Familie: Der Aktivismus Grettas steht neben Beatats Wunsch nach künstlerischer Selbstverwirklichung ohne direkte politische Botschaft oder öffentliche Stellungnahme zum Zeitgeschehen.
Die mediale Präsenz von beiden Schwestern sorgt weiterhin für Interesse an deren persönlichen Entwicklungen sowie an den unterschiedlichen Rollenbildern junger Frauen im öffentlichen Raum heute – sei es durch gesellschaftliches Engagement oder kreative Ausdrucksformen wie Musikperformance und Social-Media-Präsenz gleichermaßen relevant geblieben sind.