Home Gossip Fergie dreht musikvideo zu „london bridge“ neu für Netflix-Serie „too much“
Gossip

Fergie dreht musikvideo zu „london bridge“ neu für Netflix-Serie „too much“

Share
Share

Die ehemalige Black-Eyed Peas-Sängerin Fergie meldet sich nach acht Jahren musikalischer Pause mit einem neuen Musikvideo zurück. Für die Netflix-Serie Too Much von Regisseurin Lena Dunham entstand eine Neuauflage ihres Hits „London Bridge“, die sowohl nostalgische als auch humorvolle Elemente verbindet.

Fergies comeback mit neuem musikvideo zu „london bridge“ für netflix

Nach rund 20 Jahren kehrt Fergie mit einer Neuinterpretation ihres Songs „London Bridge“ zurück. Das neue Musikvideo wurde eigens für die Netflix-Serie Too Much gedreht, in der Schauspielerin Megan Stalter eine Hauptrolle spielt. Die 50-jährige Sängerin tanzte gemeinsam mit Stalter auf der London Bridge, die sie im Video scherzhaft als wenig beeindruckend bezeichnet: „Jetzt seht ihr, warum wir damals nicht hier gefilmt haben.“

Im Original-Video war noch die Tower Bridge Kulisse des Clips, und auch in der Neuauflage ist sie wieder prominent im Hintergrund zu sehen. Die Inszenierung kombiniert extravagante Outfits wie einen Union-Jack-Rock und einen Zylinder mit humorvollen Elementen – etwa einem Auftritt der King’s Guard oder Paparazzi-Szenen. Diese Mischung aus Nostalgie und Witz passt zur Serie, in der Megan Stalters Figur als Amerikanerin versucht, sich in London zurechtzufinden.

Fergie über persönliche verbindung zum projekt

In einer Pressemitteilung erklärte Fergie ihre Verbindung zum Projekt: „Als amerikanisches Mädchen, das einst ihre eigenen Abenteuer in London beim Dreh des Videos zu ‚London Bridge‘ hatte, fühlte ich sofort eine Verbindung zu diesem Projekt.“ Damit verweist sie auf persönliche Erfahrungen während ihrer Karriere sowie auf den kulturellen Austausch zwischen den USA und Großbritannien.

Fergies karriereentwicklung seit dem rückzug aus der musikszene

2017 zog sich Fergie überraschend von ihrer Band Black Eyed Peas zurück. Ihr ehemaliger Bandkollege Will.i.am erklärte damals gegenüber Billboard: „Wir lieben sie, und sie konzentriert sich darauf, Mutter zu sein.“ Der Rückzug erfolgte kurz nach Veröffentlichung ihres zweiten Soloalbums Double Dutchess, das zugleich den Start ihres eigenen Plattenlabels markierte.

Privat erlebte Fergie ebenfalls einschneidende Veränderungen: Im selben Jahr trennte sie sich von ihrem Ehemann Josh Duhamel, mit dem sie ihren Sohn Axl großzieht. Die Entscheidung zugunsten ihrer Familie führte dazu, dass musikalische Aktivitäten zunächst pausierten.

Mit dem neuen Video zeigt Fergie nun ein Comeback an alter Wirkungsstätte – nicht nur musikalisch sondern auch visuell durch das Reboot eines ihrer größten Hits. Diese Rückkehr dürfte viele Fans erfreuen und weckt Erwartungen an weitere Projekte oder Veröffentlichungen nach längerer Pause.

Das Zusammenspiel aus persönlicher Geschichte und künstlerischem Neuanfang macht Fergies aktuelle Arbeit besonders interessant vor dem Hintergrund ihrer bisherigen Karrierehöhepunkte sowie familiären Prioritäten.

Share
Related Articles
Gossip

Die diplomatin: vermisst in rom mit karla lorenz und robert felting im politischen thriller

Der Politthriller „Die Diplomatin: Vermisst in Rom“ zeigt Karla Lorenz in ihrem...

Gossip

Simone Ballack eröffnet hotel am gardasee und startet neues leben in italien

Simone Ballack hat sich mit der Eröffnung ihres Hotels „Mio Mio“ am...

Gossip

Jeff Bezos und Lauren Sánchez zeigen sich erstmals als ehepaar beim sommercamp der milliardäre in Sun Valley

Jeff Bezos und Lauren Sánchez präsentierten sich bei dem exklusiven Treffen der...

Gossip

Silvester-show am Brandenburger Tor mit Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner steht vor unsicherer Zukunft

Die beliebte Silvester-Show am Brandenburger Tor, moderiert von Andrea Kiewel und Johannes...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.