Home Sport Deutschland schlägt dänemark bei der em – ann-katrin bergers riskante spielweise sorgt für diskussionen
Sport

Deutschland schlägt dänemark bei der em – ann-katrin bergers riskante spielweise sorgt für diskussionen

Share
Share

Die deutsche Frauenfußballnationalmannschaft gewann ihr zweites EM-Gruppenspiel gegen Dänemark in Basel mit 2:1 und sicherte sich vorzeitig den Einzug ins Viertelfinale. Trotz des Erfolgs steht die Torhüterin Ann-Katrin Berger im Fokus, deren risikoreiche Spielweise kontrovers diskutiert wird.

Ann-katrin bergers spielstil im fokus nach dem sieg gegen dänemark

Im zweiten Gruppenspiel der Europameisterschaft in Basel zeigte sich die 34-jährige Torhüterin Ann-Katrin Berger erneut als eine prägende Figur auf dem Spielfeld. Mehrfach ließ sie die dänischen Angreiferinnen mit geschickten Finten ins Leere laufen, was sowohl bei den deutschen Zuschauern als auch beim Bundestrainer für erhöhte Pulsfrequenzen sorgte. Insgesamt drei riskante Aktionen erlaubte sich Berger während der Partie, die zwar glimpflich ausgingen, aber Fragen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit aufwarfen.

Der Sieg gegen Dänemark fiel knapp aus , doch dank eines gleichzeitigen Erfolgs von Schweden steht Deutschland bereits vorzeitig im Viertelfinale der EM. Dennoch ist nicht alles ungetrübt positiv zu bewerten: Die Spielweise von Berger sorgt für Gesprächsstoff und stellt das Trainerteam vor Herausforderungen. Bundestrainer Christian Wück äußerte unmittelbar nach Abpfiff deutliche Kritik an Bergers Vorgehen. Auf die Frage, ob ihm ihre Spielweise gefallen habe, antwortete er knapp mit „Nein“. Nach einer kurzen Pause folgte ein Gelächter und er kündigte an: „Ich werde mich mit ihr an den Tisch setzen.“ Er betonte zudem den Handlungsbedarf und sagte: „Es müsse eine andere Lösung gefunden werden, weil sonst werde ich nicht mehr alt.“

Diese Aussagen verdeutlichen das Spannungsfeld zwischen Risiko und Sicherheit im modernen Torwartspiel. Während Wück das hohe Risiko kritisiert, reagierte Berger gelassen auf die öffentliche Diskussion um ihren Stil. Sie erklärte nach dem Spiel: „Vielleicht sieht es bei euch so aus, aber ich hatte ein gutes Gefühl.“ Aus ihrer Perspektive unterscheide sich das Bild deutlich von außen betrachtetem Eindruck. Sie bekräftigte ihre Überzeugung mit den Worten: „Deswegen würde ich es wieder tun.“

Berger akzeptiert dabei bewusst unterschiedliche Meinungen zu ihrem Stil innerhalb des Teams und Umfelds. Zugleich zeigt sie Bereitschaft zur Anpassung falls dies vom Cheftrainer gewünscht wird: „Wenn der Cheftrainer jetzt etwas anderes sagt, dann mal schauen, ob ich es weitermache.“ Die Spielerin des US-Teams NJ/NY Gotham betonte zudem ihre Erfahrung in Drucksituationen durch intensives Training sowie ihre Leidenschaft für Fußball als Grundpfeiler ihres Spiels: „Ich liebe es Fußball zu spielen und das ist einfach meine Art und Weise.“ Gleichzeitig räumte sie ein gewisses Maß an Risikominimierung sei möglich – ganz vermeiden könne sie solche Aktionen jedoch nicht.

Karriereverlauf von ann-katrin berger und unterstützung durch kapitän minge

Trotz ihres Alters begann Ann-Katrin Bergers Karriere in der deutschen Nationalmannschaft vergleichsweise spät; erst im Dezember 2020 wurde sie erstmals nominiert. Seitdem absolvierte sie insgesamt 24 Länderspiele unter verschiedenen Trainern wie Almuth Schult oder Merle Frohms standhaft gegenüberstehend.

Erst unter Trainer Horst Hrubesch erhielt Berger während der Olympischen Spiele 2021 endgültig den Status als Nummer eins im deutschen Tor – eine Beförderung verbunden mit großer Verantwortung sowie medialer Aufmerksamkeit.

Ihre Leistungen rechtfertigten diese Entscheidung eindrucksvoll; insbesondere beim Spiel um Platz drei gegen Spanien zeigte sie Nervenstärke durch einen gehaltenen Elfmeter in letzter Minute beim Stand von 1:0 – dieser Paraden entschied über Bronze-Medaillengewinn Deutschlands bei Olympia.

Auch schon zuvor war Bergers Bedeutung spürbar gewesen; etwa im Viertelfinale gegen Kanada hielt sie zwei Elfmeterparaden während eines Elfmeterschießens souverän ab und verwandelte selbst erfolgreich einen Strafstoß zum Weiterkommen ihres Teams.

Innerhalb des DFB-Teams genießt Ann-Katrin Berger Rückhalt insbesondere durch Kapitänin Maren Minge, welche öffentlich hinter ihrer Mitspielerin steht trotz unterschiedlicher Auffassungen bezüglich Risikobereitschaft oder defensiver Absicherung am eigenen Strafraum.

Diese Unterstützung stärkt Bergers Position innerhalb des Kaders zusätzlich angesichts öffentlicher Debatten über ihren individuellen Stil zwischen mutigem Offensivspiel sowie sicherheitsorientierter Defensivtaktik auf höchstem Niveau internationaler Wettbewerbe wie einer Europameisterschaft oder Olympischen Spielen insgesamt.

Share
Related Articles
Sport

Rassismusvorfall beim dfb-pokalspiel lok leipzig gegen fc schalke 04 mit beteiligung von christopher antwi-adjei

Der FC Schalke 04 und Lok Leipzig standen im DFB-Pokalspiel im Fokus...

Sport

Wetterwoche in Deutschland: von Hitzewelle zu Unwetter und Polarluft

Deutschland erlebt in der letzten Augustwoche 2025 eine ausgeprägte Wetterdynamik mit hochsommerlicher...

Sport

1. FC Köln siegt dramatisch im DFB-Pokal bei Jahn Regensburg und startet emotional in neue Saison

Der 1. FC Köln sichert sich im DFB-Pokal mit einem Last-Minute-Sieg gegen...

Sport

Fc Bayern muss weiteren rückschlag bei transfer von christopher nkunku hinnehmen

Der FC Bayern München steht vor einem erneuten Rückschlag im Transfergeschäft. Nach...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.