Home Sport Martin kaymer und matthias schmid bei den bmw international open in eichenried
Sport

Martin kaymer und matthias schmid bei den bmw international open in eichenried

Share
Share

Die BMW International Open in Eichenried bei München boten erneut ein spannendes Golfturnier mit starken deutschen Spielern. Während Martin Kaymer als ehemaliger Weltranglistenerster und einziger deutscher Sieger des Turniers im Fokus stand, beeindruckte vor allem der junge Regensburger Matthias Schmid mit einer herausragenden Leistung.

Martin kaymer als bekanntester name und zuschauerliebling bei den bmw international open

Das Golfturnier in Eichenried ist seit Jahren eine feste Größe auf der europäischen World Tour. Mit Martin Kaymer, dem ehemaligen Weltranglistenersten, war auch diesmal ein prominenter deutscher Spieler am Start. Kaymer ist der einzige Deutsche, der die BMW International Open gewinnen konnte, was ihn neben Golflegende Bernhard Langer zu einem der größten Zuschauermagnete im deutschen Golfsport macht. Trotz seiner Bekanntheit erreichte er diesmal nicht seine beste Platzierung: Mit elf Schlägen unter Par belegte er den geteilten 19. Platz unter den Profis.

Der eigentliche Star aus deutscher Sicht war jedoch ein anderer: Der 27-jährige gebürtige Regensburger Matthias Schmid, von seinen Freunden nur „Matti“ genannt, überzeugte mit einer konstant starken Leistung über alle Runden hinweg. Er beendete das Turnier mit fünfzehn Schlägen unter Par auf dem geteilten siebten Rang – die beste Platzierung eines Deutschen bei diesem Event 2024. Hinter ihm landete zudem Amateurspieler Tim Wiedemeyer auf Rang 17 mit zwölf Schlägen unter Par, was die starke deutsche Präsenz beim Turnier unterstreicht.

Die BMW International Open sind für viele Spieler mehr als nur ein Wettkampf; sie bieten eine Gelegenheit zur Begegnung vor heimischem Publikum und einen wichtigen Zwischenstopp im internationalen Turnierkalender. Für Matthias Schmid bedeutete das Heimspiel in Bayern eine besondere Erfahrung nach mehreren Jahren auf internationalen Touren.

Matthias schmids weg vom amateur zum etablierten pga-tour-spieler

Für Matthias Schmid ist das Turnier in Eichenried nicht nur sportlich relevant gewesen – es symbolisiert auch seine Entwicklung vom talentierten Amateur zum etablierten Profi auf der PGA Tour in den USA. Bereits während seiner Amateurzeit trat er hier an und sprach offen von seinem Traum, eines Tages professionell jenseits des Atlantiks zu spielen.

Dieser Traum hat sich inzwischen weitgehend erfüllt: Seit einigen Jahren gehört er fest zum Kreis der Spieler auf der US-amerikanischen PGA Tour und konnte dort bereits beachtliche Erfolge erzielen. Besonders hervorzuheben ist sein zweiter Platz bei der Charles Schwab Challenge in Texas kürzlich – knapp am Sieg vorbei schrammte er an einem endgültigen Durchbruch vorbei.

Schmid selbst beschreibt seine Erfahrungen nüchtern: „Ich habe schon ein paar mal angeklopft“, sagte er nach dem Texas-Turnier über seinen noch ausstehenden ersten Sieg auf dieser Ebene. Dabei räumte er auch Fehler oder suboptimale Leistungen ein: „Ich habe nicht mein allerbestes Golf gespielt.“ Dennoch sieht er jede Erfahrung als Lernchance an – sowohl aus guten wie schlechten Momenten zieht er wichtige Erkenntnisse für seine weitere Karriere.

Sein Erfolg spiegelt sich auch finanziell wider: Der zweite Platz brachte ihm rund 1 035 000 US-Dollar Preisgeld sowie einen Sprung bis auf Position 76 in der Weltrangliste – so gut stand kein Deutscher zuvor je da. In Bezug auf die Qualifikation für die prestigeträchtigen PGA-Playoffs liegt Schmid aktuell sogar innerhalb des Finalfelds , wobei noch fünf weitere Events folgen werden.

Perspektiven und herausforderungen für matthias schmid im profigolf

Matthias Schmids bisherige Saison zeigt eindrucksvoll sein Potenzial: Viermal platzierte sich der Regensburger bereits unter den besten zehn Spielern eines PGA-Turniers – eine Konstanz, die ihn zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten macht. Beim jüngsten Event fehlte ihm lediglich ein Schlag zur Führung nach Abschluss aller Runden; damit blieb ihm nur Rang zwei hinter Sieger Ben Griffin.

Dieses Beispiel verdeutlicht zugleich Unterschiede innerhalb des Profigolfsports sehr anschaulich: Griffin erhielt durch seinen Sieg neben einem Preisgeld von etwa 1,7 Millionen US-Dollar auch eine zweijährige Startberechtigung für alle wichtigen US-Turniere inklusive vier Major-Events sowie deutlich bessere Sponsorenverträge aufgrund seines Status als „PGA-Tour-Sieger“. Ein solcher Erfolg bedeutet also nicht nur sportlichen Ruhm sondern erhebliche wirtschaftliche Vorteile sowie langfristige Sicherheit im hart umkämpften Profi-Geschäft.

Schmids Spielweise überzeugt durch Kraft und Präzision; so rangiert er beispielsweise aktuell an dreizehnter Stelle hinsichtlich Abschlagsweite innerhalb aller PGA-Spieler weltweit – Werte, welche Aufmerksamkeit erzeugen und Respekt verschaffen können. Seine internationale Anerkennung wächst stetig; mittlerweile tritt er bei Events wie den BMW International Open selbstbewusster denn je auf als früher noch unerfahrener Teilnehmer aus Deutschland.

Trotz seines Erfolgs bleibt München für ihn etwas Besonderes: Das Heimturnier verbindet ihn weiterhin emotional mit seiner Heimatregion Bayern sowie Erinnerungen an frühere Zeiten als Nachwuchsspieler vor heimischem Publikum geblieben sind. „Ich würde gerne mein ganzes Leben hier spielen“, betonte Matthias Schmid abschließend über das Event in Eichenried am Sonntagabend — Worte voller Verbundenheit trotz großer internationaler Ambitionen im Profigolfsport

Share
Related Articles
Sport

Florian lipowitz auf der überholspur bei der tour de france 2025

Der deutsche Radprofi Florian Lipowitz beeindruckt bei seinem Debüt in der Tour...

Sport

Deutschland verzeichnet hitzerekord von 41,2 grad in nrw – globaler vergleich zeigt moderaten wert

Am 25. Juli 2019 wurde in Nordrhein-Westfalen ein neuer deutscher Hitzerekord aufgestellt:...

Sport

Ermittlungen gegen kylian mbappé wegen zahlungen an französische polizisten

Der französische Fußballstar Kylian Mbappé steht aktuell im Zentrum von Ermittlungen der...

Sport

Dfb-frauen vor em-viertelfinale gegen frankreich: bundestrainer wück warnt vor stärke des gegners

Das deutsche Frauenfußballteam trifft im EM-Viertelfinale auf den Turnier-Mitfavoriten Frankreich. Bundestrainer Christian...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.