Der Antiquitätenexperte Ferdinand Resul Adanir ist seit Kurzem Teil der ZDF-Sendung Bares für Rares. Im Gespräch mit dem Immobilienmakler Daniel Czech auf Instagram erzählt er, wie er zu diesem Job kam und welche Bedeutung die Teilnahme für ihn hat.
Fernseherfolg und beruflicher einstieg von ferdinand resul adanir
Ferdinand Resul Adanir begann seine Karriere vor rund zehn Jahren mit einem eigenen Laden für Antiquitäten. Kurz nach der Eröffnung erhielt er einen Anruf eines Freundes, der ihn auf eine Sendung im ZDF aufmerksam machte, in der es um den Handel mit alten Gegenständen ging. Bereits damals war ihm klar, dass er eines Tages selbst Teil dieses Formats sein wollte. Die Idee verfolgte ihn über Jahre hinweg, bis seine Freundin ihn schließlich dazu motivierte, ein Bewerbungsvideo einzureichen.
Nur wenige Tage nach dem Absenden des Videos erhielt Adanir die Zusage zur Teilnahme an Bares für Rares, was seinen Traum erfüllte. Der Einstieg in das Händlerteam markiert einen wichtigen Meilenstein in seiner beruflichen Laufbahn als Vintage-Experte und Sammler historischer Objekte.
Persönliche eindrücke von Adanir
Im Interview beschreibt er seine Gefühle: „Mein inneres Gefühl hat immer gesagt: Irgendwann will ich es in die Sendung schaffen. Das ist so wie bei einem Fußballspieler die Champions League.“ Für ihn bedeutet diese Chance nicht nur Anerkennung seiner Expertise, sondern auch eine tägliche Motivation und Dankbarkeit gegenüber dem Team des Formats.
Aktuelle veränderungen im händlerraum von bares für rares
In jüngster Zeit gab es mehrere personelle Veränderungen bei der beliebten ZDF-Sendung Bares für Rares, die das Händlerteam neu strukturieren. Neben dem Neuzugang von Ferdinand Resul Adanir wurde auch Liza Kielon als neue Händlerin vorgestellt. Beide bringen frischen Wind und unterschiedliche Fachkenntnisse in das Format ein.
Zudem kehrte nach einer Babypause auch Sarah Schreiber zurück ins Händlerzimmer und ergänzt damit das bestehende Team erfahrener Experten um weitere Kompetenzen im Bereich Antiquitätenhandel.
Demgegenüber verabschiedete sich kürzlich die langjährige Händlerin Esther Ollick aus dem Format, um sich verstärkt Projekten außerhalb des Fernsehens zu widmen. Ihr Abschied markiert einen Einschnitt im Teamgefüge und eröffnet Raum für neue Entwicklungen innerhalb der Sendung.
Das Zusammenspiel dieser Veränderungen sorgt dafür, dass sich sowohl Stammzuschauer als auch neue Fans auf spannende Auseinandersetzungen um wertvolle Schätze freuen können – unter anderem treten bekannte Gesichter wie David Suppes , Daniel Meyer , Elke Velten sowie Jan Čížek gemeinsam mit den neuen Kollegen an.
Die kontinuierliche Anpassung des Teams spiegelt den Anspruch wider, vielfältige Expertise zu bündeln und so authentische Einblicke in den Handel mit historischen Kostbarkeiten zu bieten – ein Konzept, das seit Jahren erfolgreich Zuschauer begeistert und Kultstatus erreicht hat.