Home Nachrichten Daimler Truck plant abbau von 5.000 stellen in deutschland bis 2030 zur profitabilitätssteigerung
Nachrichten

Daimler Truck plant abbau von 5.000 stellen in deutschland bis 2030 zur profitabilitätssteigerung

Share
Share

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck kündigt an, bis zum Jahr 2030 rund 5.000 Arbeitsplätze in Deutschland abzubauen. Ziel ist es, die Produktion von Lastwagen profitabler zu gestalten und die Kosten nachhaltig zu senken.

Geplante stellenstreichungen bei daimler truck in deutschland

Daimler Truck will seine Lkw-Produktion effizienter und wirtschaftlicher machen. Im Rahmen dieser Strategie sollen bis zum Jahr 2030 etwa 5.000 Stellen im deutschen Standortnetzwerk wegfallen. Das Unternehmen gab diese Pläne auf seinem Kapitalmarkttag in Charlotte bekannt und betonte, dass der Personalabbau möglichst sozialverträglich erfolgen soll.

Betroffen ist vor allem die Lastwagen-Sparte des Konzerns mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen nahe Stuttgart. Ende des Jahres 2024 beschäftigte das Unternehmen dort rund 28 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insgesamt sind es bundesweit circa 35 500 Beschäftigte bei Daimler Truck.

Der Abbau der Stellen soll überwiegend durch natürliche Fluktuation sowie Altersteilzeit realisiert werden. Zusätzlich sind gezielte Abfindungsprogramme vorgesehen, um den Prozess sozial ausgewogen zu gestalten und betriebsbedingte Kündigungen weitgehend zu vermeiden.

Diese Maßnahmen stehen im Zusammenhang mit dem Sparprogramm „Cost Down Europe“, das neben der Produktion auch Bereiche wie Zentrale, Verwaltung, Vertrieb sowie Entwicklung umfasst.

Einigung auf sozialverträglichen personalabbau am deutschen lkw-standort

Im Mai dieses Jahres erzielten das Management von Daimler Truck und der Gesamtbetriebsrat eine Einigung über Eckpunkte für die Standorte deutscher Lkw-Werke. Dieses Papier sieht einen sozialverträglichen Personalabbau vor und legt fest, dass bis Ende des Jahres 2034 keine betriebsbedingten Kündigungen ausgesprochen werden sollen.

Betroffene standorte in deutschland

Die Vereinbarung betrifft alle fünf deutschen Produktionsstandorte:

  • Gaggenau
  • Kassel
  • Mannheim
  • Stuttgart
  • sowie den Standort in Wörth am Rhein – einem wichtigen Zentrum für Nutzfahrzeuge innerhalb des Konzerns.

Bislang war nicht bekannt gewesen, wie viele Arbeitsplätze konkret gestrichen werden sollten; nun wurde erstmals eine Zahl kommuniziert: Rund fünftausend Stellen fallen demnach weg – ein Schritt zur Anpassung an veränderte Marktbedingungen sowie zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Raum.

Das Programm „Cost Down Europe“ reagiert auf zuletzt schwächelnde Geschäftszahlen insbesondere bei Mercedes-Benz Trucks – einer Marke innerhalb von Daimler Truck –, deren Profitabilität verbessert werden muss.

Strategische ziele zur kostenreduktion und margensteigerung bei mercedes-benz trucks

Mit dem umfassenden Sparprogramm will Daimler Truck seine wiederkehrenden Kosten um mehr als eine Milliarde Euro senken – dies soll spätestens bis zum Jahr 2030 erreicht sein. Die Geschäftsführung sieht darin einen entscheidenden Schritt zur Stabilisierung der Marke Mercedes-Benz Trucks auf dem europäischen Markt.

Laut Angaben aus dem Unternehmen zeigen aktuelle Geschäftszahlen deutlich den Bedarf an erhöhter Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktschwankungen für Mercedes-Benz Trucks. Das Programm zielt darauf ab, die Profitabilität an das Branchenniveau anzupassen beziehungsweise anzunähern.

Die Konzernchefin Karin Radström formulierte klare Ziele: „Bis zum Jahr 2030 strebe ich eine bereinigte Ergebnismarge vor Zinsen und Steuern von mehr als zwölf Prozent an“ – bezogen ausschließlich auf das Industriegeschäft ohne Finanzdienstleistungen einzubeziehen.

Diese Margenverbesserung soll durch Effizienzsteigerungen entlang aller Wertschöpfungsstufen erzielt werden; betroffen sind neben Fertigung auch zentrale Funktionen wie Verwaltung oder Vertriebsschienen innerhalb Deutschlands mit ihren fünf Standorten:

  • Gaggenau
  • Kassel
  • Mannheim
  • Stuttgart
  • Wörth

Damit verfolgt Daimler Truck konsequent seinen Kurs hin zu nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Verantwortung gegenüber den Beschäftigten am Heimatmarkt Deutschland.

Share
Related Articles
Nachrichten

Pflegegrad 3 und Jobcenter: wenn pflegende Angehörige in Berlin zwischen Betreuung und Erwerbsarbeit stehen

Der Fall einer Berliner Frau, die ihre hochbetagte Mutter mit Pflegegrad 3...

Nachrichten

Urteil des sozialgerichts Magdeburg zu jobcenter-sanktionen bei gesundheitlichen einschränkungen

Ein aktuelles Urteil des Sozialgerichts Magdeburg klärt die Voraussetzungen für Sanktionen durch...

Nachrichten

Ministertreffen auf der Zugspitze: Einigkeit und härte in der migrationspolitik mit Deutschland, Frankreich und Polen

Das Treffen der Innenminister Deutschlands, Frankreichs, Polens, Dänemarks, Tschechiens und Österreichs auf...

Nachrichten

Wachstum in spanien trotz herausforderungen boomt wirtschaft und tourismus auf den balearen

Die Wirtschaft Spaniens verzeichnet derzeit ein starkes Wachstum, das viele europäische Länder...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.