Der moldawische Tanzsportmeister Alexandru Ionel und die litauische Tänzerin Patricija Ionel lernten sich über Instagram kennen und entwickelten aus einer gemeinsamen Leidenschaft eine Familie mit drei Kindern. Ihre Geschichte zeigt, wie Geduld und Engagement im Tanz- und Privatleben zusammenfinden.
Kennenlernen über instagram und erste gemeinsame schritte im tanzsport
Alexandru Ionel, geboren 1993 in Moldawien, kam bereits im Alter von 13 Jahren nach Deutschland, um seine Karriere als Tänzer voranzutreiben. Die Begegnung mit Patricija, die ursprünglich aus Litauen stammt, erfolgte Jahre später auf ungewöhnlichem Weg: Über Instagram entdeckte Alexandru ihre Suche nach einem neuen Tanzpartner. Er schrieb sie an, was den Grundstein für ihre Zusammenarbeit legte.
Das erste persönliche Treffen fand bei einem Turnier in Bratislava statt. Dort vereinbarten sie ein Probetraining, das den Beginn ihrer gemeinsamen sportlichen Partnerschaft markierte. Trotz der offensichtlichen Harmonie auf der Tanzfläche gestalteten sich die Anfänge ihrer Beziehung privat eher schwierig. Während beide eine starke Verbindung beim Tanzen spürten, war Patricija zunächst zurückhaltend gegenüber Alexandrus Gefühlen.
In einem Interview mit der „NDR Talk Show“ berichtete Alexandru von seiner Geduld: „Erstmal musste ich ackern, mir viel einfallen lassen, Taschen tragen, gut tanzen.“ Seine Beharrlichkeit zahlte sich schließlich aus – er gestand ihr seine Liebe persönlich. Für Patricija war es wichtig sicherzugehen, dass Alexandru wirklich der richtige Partner für sie ist.
Diese Phase des Kennenlernens verdeutlicht nicht nur die Herausforderungen zwischenmenschlicher Beziehungen im Leistungssportumfeld sondern auch das Zusammenspiel von beruflicher Kooperation und privater Nähe bei Profi-Tänzern.
Tanzkarriere und private herausforderungen
Gemeinsames leben zwischen familie und karriere als tänzer
Nach dem erfolgreichen Aufbau ihrer Beziehung heirateten Alexandru und Patricija Ionel im Jahr 2022. Noch im selben Jahr wurde ihr Sohn Noelis geboren; ein Jahr später folgten die Zwillinge Melody Amory sowie Elison Amory – damit ist ihre Familie komplett.
Trotz der Verantwortung als Eltern dreier Kinder setzen beide weiterhin auf ihre Karriere als professionelle Tänzerinnen beziehungsweise Tänzer. In der aktuellen Staffel von Let’s Dance traten sie erneut gemeinsam auf – eine Herausforderung angesichts ihres vollen Familienalltags.
Die Unterstützung durch ihre eigenen Eltern spielt dabei eine wichtige Rolle: Sie ermöglicht es dem Paar trotz intensiver Trainingszeiten Zeit für das Familienleben zu finden. Der Alltag bleibt ein Balanceakt zwischen Proben-, Auftritts- sowie Betreuungszeiten; dennoch gelingt es ihnen laut eigener Aussage gut miteinander zu harmonieren.
Ihre Geschichte illustriert eindrucksvoll den Spagat zwischen Berufswunsch sowie familiären Verpflichtungen innerhalb des Spitzensports in Deutschland heute – insbesondere wenn beide Partner denselben Beruf teilen oder eng zusammenarbeiten wie hier beim professionellen Tanzsportpaar Ionel.
Das Paar zeigt damit beispielhaft wie Ausdauer sowohl auf persönlicher Ebene als auch sportlich zum Erfolg führen kann – sei es durch kontinuierliches Training oder geduldiges Beziehungsaufbauen abseits des Rampenlichts.