Home Nachrichten Tödlicher unfall in frankfurt: auto erfasst zwei e-scooter mit drei personen
Nachrichten

Tödlicher unfall in frankfurt: auto erfasst zwei e-scooter mit drei personen

Share
Share

In Frankfurt kam es nachts zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Auto zwei E-Scooter mit insgesamt drei Personen erfasste. Eine Person verstarb, zwei weitere wurden schwer verletzt und in Krankenhäuser eingeliefert.

Unfallhergang und erste polizeiberichte

In den späten Nachtstunden ereignete sich auf der Mainzer Landstraße in Frankfurt ein folgenschwerer Unfall. Ein Auto prallte gegen zwei E-Scooter, die von insgesamt drei Personen genutzt wurden. Nach Angaben der Polizei befanden sich alle drei auf den Rollern zum Unfallzeitpunkt unterwegs. Durch die Kollision wurde eine Person so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb. Die beiden anderen Insassen erlitten schwere Verletzungen und mussten umgehend in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.

Der Fahrer des Autos entfernte sich zunächst vom Unfallort, ohne anzuhalten oder Hilfe zu leisten. Die alarmierte Polizei konnte das Fahrzeug jedoch schnell ausfindig machen und sicherstellen. Kurz darauf erschien ein Mann an der Absperrung am Unfallort und gab an, selbst das Auto gefahren zu sein. Ein Polizeisprecher erklärte dazu: „Die Überprüfung seiner Angaben läuft.“ Weitere Details zur Identität des Fahrers oder dessen Motiv liegen bisher nicht vor.

Die Polizei sperrte den betroffenen Bereich zeitweise vollständig ab, um Spuren zu sichern und die Ermittlungen voranzutreiben. Der genaue Ablauf des Unfalls ist bislang noch unklar; insbesondere bleibt offen, wie es zur Kollision zwischen dem Auto und den E-Scootern kommen konnte.

Einsatz von gutachtern und weiterführende ermittlungen

Zur Klärung des genauen Unfallhergangs beauftragte die Frankfurter Polizei einen unabhängigen Gutachter mit der Untersuchung der Situation vor Ort sowie der Auswertung aller relevanten Beweismittel. Dies umfasst unter anderem Spurensicherung am Fahrzeug sowie an den E-Scootern sowie eine Analyse möglicher Verkehrsverstöße oder technischer Defekte.

Die Sperrung auf der Mainzer Landstraße diente dazu, störungsfrei arbeiten zu können und eine umfassende Rekonstruktion des Unfalls durchzuführen. Dabei wird auch geprüft, ob Alkohol- oder Drogenkonsum beim Fahrer eine Rolle gespielt haben könnte beziehungsweise ob andere Verkehrsteilnehmer beteiligt waren.

Bislang veröffentlichte die Polizei keine weiteren Informationen zum Stand ihrer Ermittlungen oder möglichen Tatvorwürfen gegen den mutmaßlichen Fahrer des Autos. Die Behörden bitten Zeugen weiterhin darum, sachdienliche Hinweise zum Hergang mitzuteilen.

Der tragische Vorfall verdeutlicht erneut die Gefahren im Straßenverkehr durch das Nebeneinander verschiedener Verkehrsmittel wie Autos und Elektrokleinstfahrzeuge – insbesondere bei Nachtzeiten mit eingeschränkter Sichtbarkeit sowie möglicherweise hoher Geschwindigkeit einzelner Beteiligter.

Share
Related Articles
Nachrichten

Urteil des Landessozialgerichts Mecklenburg-Vorpommern zu 9/10-Vorversicherungszeit und krankenversicherungsbeiträgen bei rentenantrag

Das Landessozialgericht Mecklenburg-Vorpommern hat mit seinem Urteil bestätigt, dass ein einziges Datum...

Nachrichten

Kostenübernahme für taxifahrten bei schwerbehinderung: anspruch, vorgaben und fördermöglichkeiten

Menschen mit Schwerbehinderung können unter bestimmten Voraussetzungen eine Kostenübernahme für Taxifahrten erhalten....

Nachrichten

Wohnumfeldverbessernde maßnahmen: bis zu 4 000 euro förderung für pflegebedürftige in Köln und bundesweit

Die Pflegeversicherung unterstützt bauliche und technische Umbauten, die eine häusliche Pflege ermöglichen...

Nachrichten

Steigende zahl tödlicher badeunfälle: bundesverband deutscher schwimmmeister fordert eltern zu mehr aufmerksamkeit auf

Die Zahl der tödlichen Badeunfälle in Deutschland steigt kontinuierlich an. Experten des...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.