Home Nachrichten Kleinflugzeugabsturz bei Krimml fordert vier deutsche Todesopfer aus Bayern
Nachrichten

Kleinflugzeugabsturz bei Krimml fordert vier deutsche Todesopfer aus Bayern

Share
Share

Bei einem Rundflug über die Alpen verunglückte ein einmotoriges Leichtflugzeug nahe der Krimmler Wasserfälle. Die Identität der vier deutschen Insassen aus Bayern wurde bestätigt, während die Absturzursache weiterhin untersucht wird.

Identität der Opfer nach Flugzeugabsturz bei Krimml bestätigt

Am 01.06.2024 kam es in der Nähe der Krimmler Wasserfälle im österreichischen Bundesland Salzburg zu einem tragischen Flugunfall mit einem Kleinflugzeug. Das einmotorige Leichtflugzeug war am Vortag vom Flugplatz Oberschleißheim bei München gestartet und stürzte kurz darauf in unwegsames Gelände ab. Bei dem Unglück kamen alle vier Insassen ums Leben, deren Identitäten inzwischen von den Behörden offiziell bestätigt wurden.

Die Polizei gab bekannt, dass unter den Opfern ein 70-jähriger Mann aus dem oberbayerischen Landkreis Ebersberg ist, ebenso wie sein 33-jähriger Sohn und dessen gleichaltrige Freundin, beide wohnhaft in Regensburg. Der Pilot des Flugzeugs war ein 59 Jahre alter Mann aus dem oberbayerischen Markt Schwaben. Die Gruppe hatte offenbar einen Rundflug über die Alpen geplant und wollte dabei auch die berühmten Wasserfälle besichtigen.

Die Angehörigen wurden bereits informiert; weitere Details zur persönlichen Situation oder zum genauen Reisegrund wurden von offizieller Seite nicht veröffentlicht. Die Behörden betonen jedoch, dass es sich um eine private Freizeitaktivität handelte und keine gewerblichen Flüge stattfanden.

Ermittlungen zur absturzursache und werczustand

Das abgestürzte Kleinflugzeug geriet nach dem Aufprall sofort in Brand und wurde nahezu vollständig zerstört. Laut Angaben der Polizei konnte das Wrack nur noch teilweise geborgen werden, da das Feuer große Teile des Materials vernichtet hatte. Der Unfallort befindet sich in schwierig zugänglichem Gelände nahe den bekannten Krimmler Wasserfällen im Gemeindegebiet von Krimml, was Bergungs- und Untersuchungsarbeiten erschwerte.

Die Staatsanwaltschaft Salzburg hat unmittelbar nach Bekanntwerden des Unfalls umfangreiche Ermittlungen eingeleitet. Dazu gehören eine Obduktion aller Verunglückten sowie die Sicherstellung des Wracks für weitere forensische Untersuchungen durch Sachverständige für Luftfahrzeuge.

Bislang liegen keine Hinweise auf technische Defekte oder äußere Einflüsse vor; auch Wetterbedingungen zum Zeitpunkt des Absturzes werden derzeit geprüft. Offizielle Aussagen zur Unfallursache stehen noch aus; Experten schließen verschiedene Szenarien nicht aus – von Pilotenfehlern bis hin zu mechanischem Versagen.

Die österreichische Polizei arbeitet eng mit deutschen Behörden zusammen, um alle Umstände umfassend aufzuklären und mögliche Sicherheitslehren für zukünftige Flüge abzuleiten.

Der tragische Vorfall erinnert an die Risiken privater Luftfahrten im alpinen Raum trotz moderner Technik sowie an die Bedeutung sorgfältiger Vorbereitung bei Freizeitflügen über anspruchsvolles Terrain wie den Alpenregionen rund um Salzburg und Bayern.

Share
Related Articles
Nachrichten

Elon Musks Parteigründung in den USA und ihre chancen im Zweiparteiensystem

Elon Musk plant die Gründung einer neuen Partei in den USA, einem...

Nachrichten

Waldbrand in der Gohrischheide bei Saalfeld fordert einsatzkräfte seit Tagen

Der großflächige Waldbrand nahe Gösselsdorf auf der Saalfelder Höhe hält die Feuerwehr...

Nachrichten

Schwerbehindertenausweis ohne merkzeichen: welche vorteile und nachteilsausgleiche gelten in deutschland

Der grüne Schwerbehindertenausweis bestätigt einen Grad der Behinderung von mindestens 50 und...

Nachrichten

Angriff auf deutsches DW-Team im Westjordanland durch radikale Siedler sorgt für Kritik von DJV und Botschafter Seibert

Im Westjordanland wurden Mitarbeiter der Deutschen Welle bei einem Bericht über einen...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.