Die neuesten Gehaltszahlen des ZDF für das Jahr 2025 offenbaren die Einkommensstruktur der bekanntesten Moderatoren des Senders. Angeführt wird die Liste von Markus Lanz, gefolgt von Horst Lichter und Andrea Kiewel, deren Vergütungen Einblicke in die Wertschätzung ihrer Arbeit geben.
Gehälter der ZDF-top-moderatoren im jahr 2025
Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Markus Lanz mit einem Jahresgehalt von rund 1,9 Millionen Euro den Spitzenplatz unter den ZDF-Moderatoren einnimmt. Direkt dahinter folgt Horst Lichter mit etwa 1,7 Millionen Euro jährlich. Auf dem dritten Rang liegt Oliver Welke, der für seine Tätigkeit rund 1,18 Millionen Euro erhält. Diese Summen spiegeln nicht nur ihre Bekanntheit wider, sondern auch ihre Bedeutung für das Programm des öffentlich-rechtlichen Senders.
Weitere prominente Moderatoren wie Jan Böhmermann und Johannes B. Kerner verdienen ebenfalls hohe sechsstellige Beträge – beide liegen über der Marke von 600 000 Euro pro Jahr. Der Entertainer Giovanni Zarrella, dessen Popularität in den letzten Jahren stark gewachsen ist, erzielt ein Jahresgehalt von circa 300 000 Euro.
Diese Gehälter verdeutlichen die unterschiedliche Gewichtung innerhalb des Moderationsensembles beim ZDF und zeigen zugleich auf, wie stark einzelne Persönlichkeiten als Zugpferde fungieren. Die genannten Summen beziehen sich auf das laufende Jahr und können als Indikator für zukünftige Entwicklungen im Bereich TV-Gagen gelten.
Andrea kiewel und die vergütung im fernsehgarten
Ein besonderer Fokus liegt auf Andrea Kiewel, die seit mehr als zwanzig Jahren den beliebten „ZDF-Fernsehgarten“ moderiert. Laut Recherchen erhält sie dafür eine jährliche Vergütung von etwa 400 000 Euro – was ungefähr einer Gage von rund 20 000 Euro pro Sendung entspricht. Diese Summe unterstreicht ihren Status als feste Größe im Sommerprogramm des Senders.
Im Gegensatz dazu fällt die Bezahlung für auftretende Künstler deutlich niedriger aus: Sie erhalten laut Angaben von t-online eine festgelegte Aufwandsentschädigung in Höhe von etwa 750 Euro pro Auftritt. Trotz dieser vergleichsweise geringen Gage profitieren sie erheblich vom Werbeeffekt durch die hohe Reichweite der Show sowie deren Sichtbarkeit vor einem großen Publikum.
Der „ZDF-Fernsehgarten“ gilt seit Jahrzehnten als wichtige Plattform zur Präsentation verschiedener Künstlergenres – sei es Musik oder Unterhaltungskunst – wodurch viele Talente erstmals größere Bekanntheit erlangen konnten oder ihre Karriere weiter ausbauen konnten.
Horst lichters weg zum erfolg beim ZDF
Der Werdegang von Moderator und Fernsehkoch Horst Lichter ist geprägt durch einen ungewöhnlichen Einstieg ins Fernsehen: In den frühen neunziger Jahren besuchte ein Kamerateam des WDR sein Restaurant zufällig während eines Drehs; dies öffnete ihm unerwartet Türen zur Medienwelt. Seitdem begeistert er Zuschauer mit seiner authentischen Art vor allem in Formaten wie „Bares für Rares“, einer erfolgreichen Trödelshow beim ZDF.
Sein Charisma macht ihn zu einer unverwechselbaren Marke innerhalb des Programms; diese Persönlichkeit trägt maßgeblich zum Erfolg seiner Sendungen bei und sorgt regelmäßig für hohe Einschaltquoten sowie breite Zuschauerresonanz über verschiedene Altersgruppen hinweg.
Moderatorinnen und Moderatoren wie Horst Lichter sind damit nicht nur Gesichter eines öffentlich-rechtlichen Kanals sondern auch wichtige Identifikationsfiguren mit großer Strahlkraft nach außen hin – was sich letztlich auch in ihren Verträgen widerspiegelt.