Home Gossip Tv-programm am freitag: krimis, gameshows und musikhighlights im überblick
Gossip

Tv-programm am freitag: krimis, gameshows und musikhighlights im überblick

Share
Share

Das Fernsehprogramm am Freitag bietet eine vielfältige Mischung aus spannenden Krimiserien, unterhaltsamen Gameshows und emotionalen Musikshows. Zuschauer können sich auf packende Ermittlungen in ZDF und arte, mitreißende Wettbewerbe bei Sat.1 sowie bewegende musikalische Momente bei RTL freuen.

Spannende kriminalfälle im zdf und arte

Am Freitagabend präsentiert das ZDF um 20:15 Uhr die Krimiserie Jenseits der Spree: Mutterliebe. Die Handlung beginnt mit dem Fund von Petra Berger, die tot an ihrem Esstisch entdeckt wird. Sie ist gefesselt, geknebelt und von verdorbenem Essen umgeben – darunter eine gammelige Stulle, ein verschrumpelter Apfel sowie eine Kanne Tee. Die Ermittler Heffler und Neumann finden zudem Farbbombenspuren am Haus vor sowie rote Farbe in den Haaren des Opfers. Für Robert Heffler steht fest: „Hier wurde ein Zeichen gesetzt.“ Die Frage bleibt jedoch offen, welches Motiv hinter dieser Tat steckt.

Parallel dazu zeigt der Kultursender arte ebenfalls um 20:15 Uhr den Krimi In Wahrheit: Jagdfieber. In einer scheinbar ruhigen Gegend wird eine junge Mutter erschossen aufgefunden. Ihr Ehemann André Collmann , selbst Arzt, steht vor einem Rätsel. Kommissarin Mohn und ihr Kollege Breyer ermitteln in einem Fall mit unklaren Motiven. Kurz nach dem Mord verschwindet Collmanns Freund Robert Haffner . Der Täter schickt ein Video an die Polizei mit einer klaren Forderung: „72 Stunden für die Wahrheit, sonst nehme ich das Recht in die eigenen Hände.“ Zudem soll der Fall Nadine Abeck neu aufgerollt werden.

Diese beiden Produktionen zeichnen sich durch komplexe Handlungsstränge aus, welche tiefgründige Einblicke in menschliche Abgründe geben und zugleich spannende Ermittlungsarbeit zeigen.

Unterhaltung pur bei sat.1 mit „99 – wer schlägt sie alle?“

Die Gameshow 99 – Wer schlägt sie alle? läuft zur gleichen Zeit um 20:15 Uhr auf Sat.1 und verspricht Spannung bis zur letzten Runde. Hier treten insgesamt 100 Kandidatinnen und Kandidaten gegeneinander an – nur einer kann gewinnen; 99 gehen leer aus.

Das Ziel ist es, nicht Letzter zu werden – denn wer es schafft, 98 Runden lang zu bestehen ohne ausscheiden zu müssen, darf im finalen Spiel gegen Nummer 99 antreten und so das Preisgeld von 99 000 Euro gewinnen.

Der Wettbewerb fordert neben Köpfchen auch Geschicklichkeit sowie Ausdauer von den Teilnehmern ab. Das Format lebt vom Nervenkitzel des Ausscheidens ebenso wie vom strategischen Denken während der einzelnen Spielrunden.

Diese Show bietet Unterhaltung für Zuschauer aller Altersgruppen durch abwechslungsreiche Herausforderungen gepaart mit hohem Mitfieberpotenzial bis zum Schluss.

Emotionale musikmomente bei rtl

Um ebenfalls 20:15 Uhr startet auf RTL die Musikshow Die ultimative Chart Show, moderiert von Oliver Geissen. Im Fokus stehen hier die „25 bewegendsten Songs aller Zeiten“. Gemeinsam mit Susan Sideropoulos sowie Niklas Osterloh beleuchtet Geissen berührende Geschichten hinter bekannten Hits wie etwa „I Don’t Like Mondays“.

Gäste wie Zoe Wees, Revolverheld, Max Giesinger oder Gregory Porter teilen persönliche Bezüge zur Musik ihrer Karriere oder ihres Lebenswegs – teils verbunden mit tragischen Ereignissen oder besonderen Inspirationen für ihre Songs.

Neben Gesprächen gibt es Live-Performances emotionaler Titel zu sehen; so entsteht ein intensives Musikerlebnis zwischen Information über Hintergründe einzelner Lieder sowie deren künstlerischer Umsetzung live auf der Bühne.

Diese Sendung richtet sich an Musikliebhaberinnen ebenso wie an Fans großer Emotionen durch Klangwelten bekannter Künstlerinnen beziehungsweise Künstler verschiedener Genres weltweit.

Fortsetzung spannender kriminalfälle im zdf abends

Im Anschluss zeigt das ZDF um 21:15 Uhr einen weiteren Teil seiner erfolgreichen Krimiserie Letzte Spur Berlin unter dem Titel Verfehlte Liebe. Im Mittelpunkt steht Anika Homberg , Tochter eines Unternehmers; kurz vor einem Reitturnier verschwindet sie spurlos vom Gestüt ihrer Familie.

Ihr Vater Walter Homberg zusammen mit seiner Ex-Frau Evelyn sind alarmiert – denn Anika war bereits vor zwei Monaten acht Tage lang entführt worden ohne dass damals Anzeige erstattet wurde; Walter hatte aus Angst geschwiegen.

Radek führt sein Team erneut in einen Fall voller Unsicherheiten hinsichtlich Motiven oder Täternamen; man befürchtet eine Wiederholung des Vorfalls samt erneuter Entführungssituation für Anika Homberg als Opfer eines perfiden Verbrechens innerhalb familiärer Kreise oder darüber hinausgehender Zusammenhänge zwischen Täterinnen beziehungsweise Tätern unbekannter Herkunft bzw. Absichtshintergrund.

Dieser zweiteilige Abendblock beim ZDF verbindet intensive Charakterstudien innerhalb familiärer Konflikte zugleich spannend inszenierte Polizeiarbeit rund um verschwundene Personen inklusive psychologischer Tiefe bezüglich Angstzuständen Betroffener Angehöriger.

Share
Related Articles
Gossip

Beatrice egli muss show beim St. peter at sunset festival in kestenholz abbrechen

Die Schlagersängerin Beatrice Egli musste beim St. Peter at Sunset Festival in...

Gossip

Tod von sophia hutchins bei verkehrsunfall nahe malibu – managerin von caitlyn jenner stirbt mit 29 jahren

Der plötzliche Tod von Sophia Hutchins, der langjährigen Freundin und Managerin von...

Gossip

Orangentarte ohne backofen: erfrischendes sommerdessert mit keksboden und sahnecreme

Die Orangentarte ohne Backofen bietet eine einfache und gelungene Alternative für heiße...

Gossip

Genevieve Chenneour verlässt London nach Überfall und zieht zurück zu ihrer Mutter

Die Schauspielerin Genevieve Chenneour hat ihre Wahlheimat London verlassen, nachdem sie im...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.