Home Gossip OpenAI plant tragbares KI-Gerät mit ChatGPT-Funktion frühestens 2025 erhältlich
Gossip

OpenAI plant tragbares KI-Gerät mit ChatGPT-Funktion frühestens 2025 erhältlich

Share
Share

OpenAI arbeitet an einem kompakten KI-Gerät, das den Alltag der Nutzer verändern soll. Die Markteinführung ist frühestens im Jahr 2025 geplant.

Entwicklung eines neuen KI-Geräts bei OpenAI

Das Unternehmen OpenAI hat sich in den vergangenen Jahren vor allem durch seinen KI-Chatbot ChatGPT einen Namen gemacht. Nun verfolgt die Firma unter der Leitung von CEO Sam Altman, 40 Jahre alt, ehrgeizige Pläne zur Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz . Ziel ist es, die Nutzung von KI grundlegend zu verändern und eigene Hardwarelösungen anzubieten. Auf der offiziellen Webseite beschreibt OpenAI seine Mission: „Wir verfolgen unsere Mission, künstliche allgemeine Intelligenz – also KI-Systeme, die im Allgemeinen intelligenter sind als Menschen – zum Wohle der gesamten Menschheit zu entwickeln und bereitzustellen.“

Um diese Vision umzusetzen, hat OpenAI kürzlich das Start-up io Products übernommen. Dieses wurde unter anderem vom ehemaligen Apple-Chefdesigner Jony Ive, 58 Jahre alt, mitbegründet. Die Übernahme erfolgte in einem Deal über rund 6,5 Milliarden US-Dollar. Gemeinsam arbeiten Altman und Ive derzeit an dem ersten gemeinsamen Gerät des Unternehmens.

Die Kombination aus technologischer Expertise von OpenAI und Designkompetenz durch Jony Ive soll ein neuartiges Produkt hervorbringen. Dabei steht nicht nur die technische Leistungsfähigkeit im Vordergrund, sondern auch eine intuitive Nutzung sowie ein unauffälliges Design für den Alltag.

Erste einblicke in eigenschaften und hinweise

Details zum Aussehen oder zur genauen Funktionsweise des neuen Geräts wurden bislang nicht offiziell bekanntgegeben. Dennoch gibt es bereits einige Informationen aus internen Quellen sowie Berichten renommierter Medien wie dem „Wall Street Journal“. Demnach zeigte CEO Sam Altman Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Vorschau auf das Gerät mit dem Ziel, bis zu 100 Millionen Exemplare als sogenannte KI-„Begleiter“ auf den Markt zu bringen.

Das neue Device soll unauffällig sein und sowohl die Umgebung als auch das Leben seiner Nutzer umfassend erfassen können. Es wird erwartet, dass es kompakt genug ist für Tasche oder Schreibtischplatzierung – ohne dabei einer Brille oder einem Smartphone zu ähneln.

Laut Angaben aus Gerichtsunterlagen berichtet das Portal „TechCrunch“, dass es sich weder um einen Kopfhörer noch um ein In-Ear-Gerät handelt. Auch klassische Wearables wie Smartwatches scheiden laut iO-Mitgründer Tang Tan aus: „Es handelt sich weder um ein In-Ear-Gerät noch um ein sogenanntes Wearable.“ Das fertige Design sei noch nicht finalisiert worden; zudem werde mindestens noch ein Jahr vergehen bis zum Verkaufsstart.

Diese Aussagen deuten darauf hin, dass OpenAI’s neues Produkt eine völlig neue Geräteklasse darstellen könnte – fernab bekannter Formen wie Brillen oder Smartphones –, aber dennoch tief in den Alltag integriert werden soll.

Prognosen und mögliche funktionen

Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo schätzt die Massenproduktion des Geräts erst für das Jahr 2027 voraus. Nach seinen Informationen ähnelt der Prototyp hinsichtlich Kompaktheit und Formfaktor einem älteren Musikplayer-Modell namens iPod Shuffle von Apple.

Kuo vermutet außerdem eine Trageweise um den Hals sowie integrierte Kameras und Mikrofone ohne eigenes Display am Gerät selbst. Stattdessen könnte man es per Verbindung mit PC oder Smartphone nutzen; Rechenleistung sowie Anzeige würden dann extern erfolgen.

In einem Video äußern sich Altman und Ive enthusiastisch über ihr gemeinsames Projekt: „Ich denke wir haben hier die Möglichkeit irgendwie völlig neu zu definieren was es heißt einen Computer zu benutzen.“ Sie sprechen von „der coolsten Technologie die die Welt jemals gesehen hat“ sowie vom möglichen Beginn „der größten technologischen Revolution unserer Lebzeiten“.

Ob diese ambitionierten Ziele tatsächlich erreicht werden können bleibt abzuwarten; bisher liegen keine weiteren technischen Details vor beziehungsweise sind öffentlich bestätigt worden.

Share
Related Articles
Gossip

M3gan 2.0 und saw: möglichkeiten für ein crossover der horrorikonen nach blumhouse übernahme

Seit dem 26. Juni 2025 läuft die Fortsetzung des Horrorfilms M3GAN in...

Gossip

Tori Spelling spricht über belastende Kocherfahrungen nach trennung von Dean McDermott

Die Schauspielerin Tori Spelling offenbart in ihrem Podcast die emotionalen Herausforderungen, die...

Gossip

Poppy Delevingne wird Mutter: Geburt ihrer Tochter Kaia Moon Kewick im Mai bekanntgegeben

Die britische Unternehmerin und Model Poppy Delevingne hat die Geburt ihrer ersten...

Gossip

Robbie Williams und Spice Girls unterstützen Oasis-come­back mit anerkennung und nostalgie

Das Oasis-Comeback nach 15 Jahren löst nicht nur bei Millionen Fans Begeisterung...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.