Die Eröffnung der Frauenfußball-Europameisterschaft 2025 in Basel wurde von den Auftritten der Sängerinnen Beatrice Egli und Astrid S musikalisch geprägt. Beide interpretierten die Nationalhymnen ihrer Heimatländer mit großer Emotionalität.
Am 01.07.2025 eröffnete Beatrice Egli, eine der bekanntesten Schlagersängerinnen der Schweiz, das Eröffnungsspiel der Frauenfußball-Europameisterschaft im Stadion von Basel mit dem Gesang der Schweizer Nationalhymne. Die 37-Jährige trat dabei in den Farben ihres Heimatlandes auf und verzichtete auf eine Gage, da es ihr eine „Ehrensache“ sei, Teil dieses besonderen Moments zu sein. Ihre Darbietung verlief fehlerfrei und löste sowohl bei den Zuschauern vor Ort als auch online große Begeisterung aus.
Seit ihrem Durchbruch bei „Deutschland sucht den Superstar“ im Jahr 2013 hat sich Beatrice Egli zu einer festen Größe im deutschsprachigen Musikmarkt entwickelt. Neben ihren musikalischen Erfolgen ist sie auch durch ihre eigene Fernsehsendung „Die Beatrice Egli Show“ bekannt geworden. Beim EM-Auftakt konnte sie nach ihrem Auftritt entspannt auf der Tribüne Platz nehmen und das Spiel verfolgen, was ihr sichtlich Freude bereitete.
Der Auftritt war für Egli nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Moment des persönlichen Triumphs gegenüber Kritikern, die zuvor bezweifelten, ob ein Schlagerstar zur Stimmung eines Fußballturniers passe. Nach dem Event äußerte sich ein Fan begeistert: „Ich nehme alles zurück.“ Diese Worte spiegeln wider, wie sehr ihre Performance überzeugen konnte.
Parallel zu Beatrices Auftritt präsentierte die norwegische Sängerin Astrid S, 28 Jahre alt und international erfolgreich, die Nationalhymne Norwegens beim Eröffnungsspiel in Basel. Auch sie zeigte eine starke emotionale Verbindung zu ihrer Heimat durch ihre Interpretation des Liedes vor einem großen Publikum.
Astrid S hat sich über Norwegen hinaus einen Namen gemacht und gilt als vielseitige Künstlerin mit einer klaren Stimme sowie authentischem Ausdrucksstil. Ihr Beitrag zur EM-Eröffnung trug maßgeblich dazu bei, dass dieser Moment unvergesslich blieb – sowohl für Fans im Stadion als auch für Zuschauer weltweit via Medienübertragungen.
Während Beatrice Egli bereits seit Jahren fest etabliert ist, steht Astrid S noch am Anfang einer vielversprechenden Karriere mit wachsender internationaler Anerkennung. Die Kombination beider Künstlerinnen verlieh dem Auftaktspiel einen besonderen Glanz aus unterschiedlichen musikalischen Welten – Schlager trifft Pop –, was von vielen Seiten positiv aufgenommen wurde.
Insgesamt sorgten beide Sängerinnen dafür, dass die offizielle Eröffnungszeremonie nicht nur sportlich spannend begann, sondern auch kulturell beeindruckte und emotional berührte – passend zum Anlass eines bedeutenden europäischen Sportereignisses im Herzen Europas: Basel 2025.
Die ukrainische Hauptstadt Kiew wurde von zahlreichen russischen Kampfdrohnen angegriffen, was zu Bränden in mehreren…
Das niederländische Parlament hat eine umfassende Verschärfung des Asylrechts beschlossen, die den Zugang zu Schutz…
Die Schauspielerin Genevieve Chenneour hat ihre Wahlheimat London verlassen, nachdem sie im Februar Opfer eines…
Der 4. Juli ist geprägt von bedeutenden politischen Ereignissen, historischen Meilensteinen und bemerkenswerten Geburtstagen. Von…
Der amerikanische Schauspieler Michael Madsen ist am 3. Juli 2025 im Alter von 67 Jahren…
Die Boyband New Kids on the Block begeistert mit ihrer „Right Stuff“-Residency im Dolby Live…