Die TV-Moderatorin Viviane Geppert präsentiert in ihrem Kochbuch „Quick & Tasty“ einfache und zeitsparende Rezepte, die sich ideal für Berufstätige mit wenig Zeit eignen. Die Gerichte sind alltagstauglich, benötigen wenige Zutaten und sollen der ganzen Familie schmecken.
Schnelle kochrezepte für den alltag von viviane geppert
Der Alltag vieler Berufstätiger ist geprägt von Zeitmangel, dennoch soll das Essen frisch, lecker und ausgewogen sein. Viviane Geppert, 34 Jahre alt, zeigt in ihrem neuen Kochbuch „Quick & Tasty“ , wie sich mit minimalem Aufwand schmackhafte Gerichte zubereiten lassen. Das Buch erscheint am 2. Juli und richtet sich speziell an Familien, die trotz vollem Terminkalender Wert auf gutes Essen legen.
Die Rezepte zeichnen sich durch eine überschaubare Anzahl an Zutaten aus und sind so konzipiert, dass sie schnell gelingen – ohne dabei an Geschmack einzubüßen. Dabei berücksichtigt Geppert auch unterschiedliche Vorlieben innerhalb der Familie: Von herzhaften Klassikern bis zu kinderfreundlichen Varianten ist alles dabei.
Ein Beispiel dafür ist ihre Wohlfühl-Bolognese , die sie regelmäßig für ihren Ehemann kocht. Ebenso beliebt bei ihrem kleinen Sohn sind die Zucchini-Fritters mit Tsatsiki – ein Gericht, das sowohl gesund als auch einfach zuzubereiten ist.
Diese Kombination aus schneller Zubereitung und vielseitigem Geschmack macht die Rezepte besonders attraktiv für alle, die nach einem langen Arbeitstag nicht stundenlang in der Küche stehen möchten.
Curry in a hurry: schnelles asia-gemüsegericht aus dem backofen
Das Rezept „Curry in a Hurry“ eignet sich perfekt für zwei Personen und kombiniert asiatische Aromen mit einer unkomplizierten Zubereitung im Backofen. Die Hauptzutaten bestehen aus Ingwer, Knoblauch sowie Erdnussmus kombiniert mit Currypaste und Kokosmilch als Basis der Sauce.
Zunächst werden Ingwer und Knoblauch geschält sowie fein gerieben. Anschließend vermischt man diese Zutaten zusammen mit Erdnussmus, Currypaste, Sojasauce sowie Kokosmilch zu einer aromatischen Sauce; optional kann Limettensaft hinzugefügt werden.
Frühlingszwiebeln werden geputzt und geschnitten; Mie-Nudeln kommen mittig in eine Auflaufform . Drumherum wird das Gemüse verteilt – entweder tiefgekühlte Asia-Gemüsemischung oder frisches Gemüse wie Paprika oder Brokkoli eignen sich gut dafür.
Die vorbereitete Sauce wird über Nudeln sowie Gemüse gegossen; danach bäckt alles auf mittlerer Schiene bei 200 °C etwa 30 bis 35 Minuten im Ofen bis Nudeln weich sind. Nach dem Backen wird alles vorsichtig vermischt; Salz kann je nach Geschmack ergänzt werden.
Wer frisches Gemüse verwendet, sollte etwas mehr Wasser zur Sauce geben , da dieses mehr Flüssigkeit zieht als Tiefkühlware. Bei Bedarf lässt sich heiße Flüssigkeit ergänzen bis zur gewünschten Konsistenz des Gerichts.
Zum Servieren empfiehlt es sich optional gehackte Erdnüsse über das Curry zu streuen – dies sorgt zusätzlich für Texturkontrast sowie nussigen Geschmack beim Genuss des schnellen Asia-Gerichts im Alltag.
Lieblingsbolo: klassische bolognese nach viviane geppert
Das zweite vorgestellte Rezept nennt Viviane Geppert ihre Lieblings-Bolognese – ein Gericht voller Herzhaftigkeit geeignet für zwei Personen zum gemeinsamen Essen am Abend oder Wochenende.
Für den Anfang werden Zwiebel sowie Knoblauch geschält und fein gewürfelt; Möhren ebenfalls klein geschnitten sorgen neben Hackfleisch als Basis der Bolo-Sauce für Süße samt Texturvielfalt beim Kochen im Topf auf dem Herd.
Olivenöl erhitzt man zuerst stark erhitzt um darin Rinderhackfleisch krümelig anzubraten bevor Zwiebel-, Knoblauch– sowie Möhrenwürfel hinzugegeben werden; diese braten fünf Minuten bei mittlerer Hitze mit, um Aromen freizusetzen ohne Anbrennen zu riskieren.
Tomatenmark rundet den Grundgeschmack ab, indem es kurz angeröstet wird bevor optional Rotwein zum Ablöschen genutzt wird; dieser muss vollständig einkochen, damit keine Säure bleibt sondern nur Tiefe zurückbleibt.
Anschließend kommen Passata dazu zusammen mit getrocknetem Oregano, Fenchelsamen, Thymian beziehungsweise italienischer Kräutermischung. Eine Prise Zucker gleicht Säure ab, während zugedeckt eine Stunde sanft köchelt. Zwischendurch umrühren gehört dazu, damit nichts anbrennt.
Kurz vor Ende Garzeit kocht man Pasta bissfest separat ab; Nudelwasser fängt man auf, um später Pasta samt etwas Wasser unter Bolo-Sauce zu mischen. So verbinden sie sich optimal miteinander.
Abschließend schmeckt man alles nochmals ab, verteilt Portionen auf Teller, bestreut sie großzügig mit geriebenem Parmesan. Dieses Gericht vereint klassische italienische Hausmannskost unkompliziert zubereitet.
Zucchini-fritters mit tsatsiki: knusprige gemüse-puffer fürs familienessen
Das dritte Rezept stellt leichte Gemüsepuffer vor – Zucchini-Fritters – begleitet von cremigem Tsatsiki als Dip-Variante passend zum schnellen Familienessen zweier Personen.
Zuerst putzt man eine mittelgroße Zucchini gründlich; Kartoffeln schält man ebenfalls sorgfältig. Beide Gemüsesorten raspelt man mittelfein.
Danach gibt man beide Raspel-Mengen gemeinsam auf ein sauberes Geschirrtuch; dieses nimmt man an den Ecken fest zusammen, um überschüssige Flüssigkeit kräftig auszupressen. Diese Technik sorgt dafür, dass spätere Puffer nicht matschig sondern schön knusprig gelingen.
In einer Schüssel vermengt man anschließend Kartoffel-Zucchini-Raspel zusammen mit einem Ei, Mehl, Salz, Pfeffer plus frisch geriebener Muskatnuss falls gewünscht.
Neutrales Öl erhitzt man dann in beschichteter Pfanne; pro Puffer setzt man jeweils einen gehäuften Esslöffel Masse hinein, welche flach gedrückt wird. Bei mittlerer bis starker Hitze brät jeder Puffer goldbraun zuerst unten, dann gewendet auch oben.
Fertige Fritters hebt man heraus, hält sie warm während restliche Masse gebraten wird, sodass alle Puffer gleichzeitig servierbereit bleiben.
Zum Schluss genießt die Familie knusprige Fritters, indem sie diese direkt ins kühle Tsatsiki dippt – so entsteht ein harmonisches Zusammenspiel zwischen würzig-knuspriger Hülle plus cremiger Frische des Dips.
Diese drei Rezepte zeigen exemplarisch wie einfache Zutaten kombiniert zu leckeren Mahlzeiten führen können, selbst wenn wenig Zeit vorhanden ist – ideal zugeschnitten auf den Familienalltag berufstätiger Eltern laut Viviane Geppert’s neuem Kochbuch „Quick & Tasty“.