Die Reality-TV-Persönlichkeit und Unternehmerin Patricia Blanco hat ihr einstiges Liebestattoo mit dem Schriftzug „Patricia & Andreas“ entfernen lassen. Nach der Trennung von Andreas Ellermann im Jahr 2023 symbolisiert das neue Tattoo einen Neuanfang für die Tochter des Schlagersängers Roberto Blanco.
Das ursprüngliche tattoo als symbol der liebe zwischen patricia blanco und andreas ellermann
Im Januar 2020 entschied sich Patricia Blanco, ihre Beziehung zu Andreas Ellermann durch ein gemeinsames Tattoo zu verewigen. Der kunstvoll gestaltete Schriftzug „Patricia & Andreas“ auf ihrem linken Unterarm sollte nicht nur ein Liebesbeweis sein, sondern auch die enge Verbundenheit zwischen den beiden ausdrücken. In einem Interview mit der Bild-Zeitung sagte sie damals: „Es besiegelt unsere Liebe und ist weit mehr als ein Liebesbeweis. Andreas ist jetzt meine Familie.“ Dieses Statement verdeutlichte die Bedeutung, die sie ihrer Partnerschaft beimaß.
Die vierjährige Beziehung war geprägt von intensiven Gefühlen, doch trotz des Tattoos hielt das Glück nicht dauerhaft an. Anfang 2023 kam es zur Trennung, was für beide Seiten eine emotionale Belastung darstellte. Das Tattoo wurde für Patricia zunehmend zum Symbol schmerzhafter Erinnerungen an eine vergangene Zeit, in der sie sich sehr verbunden fühlte. Die Entscheidung zur Entfernung spiegelte ihren Wunsch wider, diese Phase hinter sich zu lassen und emotional frei zu werden.
Das Motiv des Tattoos war somit nicht nur Ausdruck einer tiefen Zuneigung, sondern entwickelte sich im Laufe der Zeit zum belastenden Relikt einer gescheiterten Partnerschaft. Für Patricia bedeutete es schließlich mehr Schmerz als Freude – ein Umstand, der den Entschluss zur Entfernung maßgeblich beeinflusste.
Trennungskonflikte um besitzverhältnisse nach beziehungsaus
Nach dem Ende ihrer Beziehung gerieten Patricia Blanco und Andreas Ellermann in einen öffentlichen Streit um gemeinsame Besitztümer sowie Wohnrechte in Hamburgs exklusiver Villa des Entertainers. Wochenlang tobte ein Rosenkrieg um einen Porsche sowie ein Reitpferd – materielle Werte wurden zum Streitpunkt zwischen den ehemaligen Partnern.
Der Konflikt zeigte deutlich die Spannungen nach dem Beziehungsende auf persönlicher wie rechtlicher Ebene auf. Neben emotionalen Verletzungen standen auch juristische Auseinandersetzungen im Raum, da beide Parteien unterschiedliche Ansprüche geltend machten oder verteidigten.
Neues tattoo als symbol für loslösung
Trotz dieser Differenzen hat Patricia inzwischen innerlich einen Schlussstrich gezogen: Sie ließ das alte Tattoo überstechen lassen – mit einem Phönix-Motiv als Zeichen für Wiedergeburt und Neubeginn. Im Gespräch mit Bild erklärte sie: „Es fühlte sich für mich wie ein bösartiges Geschwür an.“ Mit diesem Schritt will sie endgültig Abstand gewinnen vom Kapitel Andreas Ellermann und ihre eigene Zukunft gestalten.
Das Überstechen steht damit symbolisch für Patricias Wunsch nach Loslösung von belastenden Erinnerungen sowie persönlichem Wachstum trotz schwieriger Umstände nach Trennungskonflikten.
Neuanfang durch neues tattoo symbolisiert selbstbestimmung bei patricia blanco
Mit dem neuen Phönix-Tattoo setzt Patricia Blanco bewusst Zeichen eines Neuanfangs in ihrem Leben – sowohl privat als auch beruflich zeigt sie sich gestärkt und optimistisch gegenüber kommenden Herausforderungen. Sie beschreibt ihren Zustand bildhaft: „Ich bin wieder auferstanden. Wie Phönix aus der Asche.“
Diese Metapher verdeutlicht ihr Gefühl von Selbstbestimmung sowie innerer Erneuerung nach einer schwierigen Lebensphase voller Konflikte und emotionaler Belastung durch die gescheiterte Beziehung zu Andreas Ellermann.
Neben privaten Veränderungen läuft es auch karrieretechnisch gut bei Patricia: Als Tochter des Schlagerstars Roberto Blanco ist sie weiterhin prominent präsent in verschiedenen Reality-Formaten wie The 50, Reality Queens oder Villa der Versuchung. Diese Auftritte stärken ihre öffentliche Wahrnehmung als eigenständige Persönlichkeit abseits familiärer Bekanntheit.
Das Überstechen ihres früheren Liebestattoo markiert daher nicht nur das Ende eines Kapitels voller Schmerz sondern eröffnet zugleich eine positive Phase neuer Möglichkeiten – getragen vom Symbol eines mythischen Vogels, dessen Wiedergeburt Hoffnung auf Zukunft verkörpert.