Home Sport Deutschland erlebt hitzewelle mit bis zu 38 grad – meteorologe warnt vor neuer extremer hitze ab juli
Sport

Deutschland erlebt hitzewelle mit bis zu 38 grad – meteorologe warnt vor neuer extremer hitze ab juli

Share
Share

Die Bundesrepublik Deutschland durchlebt derzeit eine intensive Hitzewelle mit Temperaturen über 38 Grad in mehreren Regionen. Meteorologen warnen bereits vor einer möglichen noch stärkeren Hitzeperiode Mitte Juli, die neue Rekorde brechen könnte.

Aktuelle hitzewelle belastet westdeutschland und führt zu unwettergefahr

Am Mittwoch wurde der bislang heißeste Tag des Jahres verzeichnet. In verschiedenen Orten Nordrhein-Westfalens, Rheinland-Pfalz, Baden-Württembergs und des Saarlands stiegen die Temperaturen bereits gegen 14 Uhr auf Werte jenseits der 38 Grad Celsius. Besonders belastend ist für viele Menschen im Westen Deutschlands, dass dies bereits der fünfte Hitzetag in Folge ist. Die anhaltende Hitze wirkt sich nicht nur auf das Wohlbefinden aus, sondern stellt auch eine erhebliche Gesundheitsbelastung dar.

Die Energie dieser Hitzewelle entlädt sich zunehmend in Form von Unwettern. Der Diplom-Meteorologe Dominik Jung warnt: „Sturm- und Orkanböen sind dabei“, ebenso wie Starkregen und Hagel. Die ersten Gewitter setzten am Mittwoch im Nordwesten ein. Für den Donnerstag prognostiziert der Deutsche Wetterdienst teils heftige Gewitter mit Unwettergefahr insbesondere im Süden und Südosten Deutschlands.

Diese Kombination aus extremer Hitze und anschließenden Unwettern zeigt die Dynamik aktueller Wetterlagen in Deutschland deutlich auf. Während hohe Temperaturen tagsüber für Belastungen sorgen, können plötzliche Gewitter zusätzliche Gefahren durch Sturm- oder Hagelschäden verursachen.

Wetterprognose: kurzzeitige abkühlung erwartet

Nach dem Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle zeichnet sich zunächst eine Abkühlung ab – allerdings nur temporär. Laut Dominik Jung wird es ab Donnerstag im Norden Deutschlands merklich kühler werden, während Süden und Osten weiterhin bei Temperaturen um die 30 Grad schwitzen müssen. Am Samstag könnten dort Werte von bis zu 33 oder 34 Grad erreicht werden.

Wetterprognose: abkühlung folgt kurzzeitig – dann wieder steigende temperaturen bis ende woche

Im Anschluss daran erwartet Jung deutschlandweit einen deutlichen Temperaturrückgang durch verstärkte Schaueraktivität: „Am Montag und Dienstag erwarten wir nur noch zwischen 18 und 24 Grad“, so seine Prognose weiter. Dieses Temperaturniveau werde vielen nach den jüngsten extremen Wärmeperioden fast herbstlich vorkommen.

Trotz dieser kurzfristigen Erholung bleibt unklar, wie lange diese Phase anhält beziehungsweise ob sie als dauerhafte Entlastung empfunden wird oder lediglich als kurze Verschnaufpause dient.

Mögliche neue hitzerekorde ab mitte juli laut wettermodellen sehr wahrscheinlich

Schon jetzt zeichnen sich Anzeichen für eine erneute starke Hitzeperiode Anfang Juli ab – möglicherweise sogar noch intensiver als bisherige Wellen dieses Sommers. Nach Einschätzung von Dominik Jung könnte die Abkühlungsphase nur ein kurzes Gastspiel sein: „Bereits ab Donnerstag der kommenden Woche soll es einigen Wettermodellen zufolge wieder richtig heiß werden.“

Besonders das globale Wettervorhersagemodell GFS des US-Wetterdienstes zeigt extreme Werte an: Für den Zeitraum um den 15. Juli prognostiziert es lokal bis zu 43 Grad Celsius im Osten Deutschlands – ein Wert weit über bisherigen Rekorden hierzulande.

Überschreitung der bisherigen hitzerekorde möglich

Jung weist darauf hin: „Aus Erfahrung kann man örtlich immer noch einmal ein bis zwei Grad draufpacken.“ Das würde bedeuten, dass Spitzenwerte zwischen etwa 43 und sogar knapp über 45 Grad möglich wären – was er als „fatal“ bezeichnet angesichts der enormen Belastungen für Menschheit sowie Infrastruktur.

Zum Vergleich lag der bisher heißeste Tag in Deutschland am 25. Juli 2019, als an Stationen wie Tönisvorst oder Duisburg-Baerl jeweils maximal etwa 41,2 Grad gemessen wurden.

Unsicherheit bei langfristiger prognose bleibt trotz hoher wahrscheinlichkeit weiterer hitzewellen

Obwohl viele Modelle eine weitere starke Hitzeperiode anzeigen, besteht Unsicherheit hinsichtlich genauer Ausprägung sowie Dauer dieser Extremtemperaturen Mitte Juli beziehungsweise darüber hinaus.

Bis zum genannten Zeitraum sind noch mehrere Tage Zeitspanne vorhanden; somit können sich Vorhersagen ändern oder präzisieren lassen aufgrund neuer Datenlagen oder Modellanpassungen durch Meteorologen weltweit.

Fest steht jedoch laut Dominik Jung, dass weitere heiße Phasen sehr wahrscheinlich sind: „Da kommen wir nicht so schnell raus“, beschreibt er die Situation bezüglich längerfristiger Entwicklung sommerlicher Höchsttemperaturen in Deutschland eindrücklich ohne Spekulation über exakte Folgen anzustellen.

Share
Related Articles
Sport

Tödlicher notfall beim FC Bayern Trainingscamp in Riesa: trainer stirbt während pause

Beim Nachwuchs-Trainingscamp des FC Bayern München im sächsischen Riesa kam es zu...

Sport

Gerüchte um neuen Stürmer beim Hamburger SV: Yussuf Poulsen als Transferoption aus Leipzig

Der Hamburger SV plant, seine Sturmreihe für die kommende Bundesliga-Saison zu verstärken....

Sport

Ärger zwischen bundesligisten wegen nationalspieler jonathan burkardt und weitere transfers im sommer 2025

Die Bundesligaklubs bereiten sich intensiv auf die neue Saison vor. Im Fokus...

Sport

Deutsche dressur-Equipe startet mit nur drei Reitern beim nationenpreis in balve

Die deutsche Dressur-Mannschaft tritt beim Nationenpreis in Balve mit lediglich drei Reitern...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.