Ein Reifenplatzer an einem Sattelzug führte am Montagmorgen zu einem Fahrzeugbrand auf der Autobahn A8 zwischen München und Stuttgart. Die Sperrung der wichtigen Verkehrsachse verursachte erhebliche Verzögerungen im Berufsverkehr.
Unfallhergang und fahrzeuginferno auf der A8 bei sulzemoos
Am 01.07.2025 kam es gegen 07:00 Uhr morgens kurz vor Sulzemoos im Landkreis Dachau zu einem schweren Unfall mit einem Sattelzug auf der Autobahn A8 in Fahrtrichtung Stuttgart. Nach Angaben eines Polizeisprechers platzte an dem Lastwagen plötzlich ein Reifen, was zum Kontrollverlust des Fahrzeugs führte. Infolge dessen geriet der Sattelzug in Brand, wobei sich die Flammen rasch ausbreiteten und auch die geladenen Papierrollen erfassten.
Der gesamte Lastwagen brannte vollständig aus, sodass von dem Fahrzeug nur noch ein Wrack übrig blieb. Der Fahrer des Lkws, ein 48-jähriger Mann, konnte sich rechtzeitig aus dem brennenden Fahrzeug retten und wurde mit leichten Verletzungen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und löschte den Brand unter Einsatz mehrerer Löschfahrzeuge.
Die Ursache für den Reifenplatzer wird derzeit von Experten untersucht; erste Hinweise deuten jedoch darauf hin, dass technische Mängel oder Überhitzung eine Rolle gespielt haben könnten. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, um den genauen Unfallhergang festzustellen.
Verkehrsbeeinträchtigungen durch sperrung der autobahn A8
Aufgrund des Feuers musste die Autobahn A8 rund um die Anschlussstelle Dachau/Fürstenfeldbruck komplett gesperrt werden – insbesondere in Richtung Stuttgart beziehungsweise Baden-Württemberg. Diese Vollsperrung führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen während des morgendlichen Berufsverkehrs.
Auswirkungen auf den verkehr
Der Verkehr wurde bereits frühzeitig über Ausweichstrecken umgeleitet; dennoch kam es zu Staus mit einer Wartezeit von mehr als einer Stunde für Pendler und Fernfahrer gleichermaßen. Die Polizei warnte vor längeren Verzögerungen und riet Autofahrern dazu, das Gebiet weiträumig zu umfahren oder alternative Routen zu wählen.
Wann genau die Sperrung aufgehoben werden kann, blieb zunächst unklar – dies hängt vom Abschluss der Bergungsarbeiten sowie von Reinigungs- und Reparaturmaßnahmen ab. Experten gehen davon aus, dass erst am Nachmittag wieder freie Fahrt möglich sein wird.
Die A8 gilt als eine wichtige Ost-West-Verbindung zwischen München und Stuttgart sowie darüber hinaus nach Karlsruhe beziehungsweise Ulm; daher wirken sich solche Unfälle unmittelbar auf den regionalen wie überregionalen Verkehr aus.
Verkehrsteilnehmer sollten aktuelle Informationen über Verkehrsfunk oder Navigationssysteme beachten, da kurzfristige Änderungen möglich sind aufgrund weiterer Maßnahmen zur Gefahrenabwehr oder Unfallaufnahme durch Polizei- sowie Rettungskräfte vor Ort.