Home Nachrichten Alfons schuhbeck: gläubiger fordern 27 millionen euro im insolvenzverfahren
Nachrichten

Alfons schuhbeck: gläubiger fordern 27 millionen euro im insolvenzverfahren

Share
Share

Im Insolvenzverfahren gegen den ehemaligen Starkoch Alfons Schuhbeck wurden Forderungen in Höhe von 27 Millionen Euro bekannt. Der Insolvenzverwalter Max Liebig gab diese Summe am dritten Prozesstag vor dem Münchner Gericht an.

Hohe forderungen der gläubiger im insolvenzverfahren gegen alfons schuhbeck

Am dritten Verhandlungstag des Betrugsprozesses gegen Alfons Schuhbeck wurde eine überraschend hohe Summe an Forderungen der Gläubiger bekanntgegeben. Der Insolvenzverwalter Max Liebig, der seit 2021 die Verfahren zu zehn Unternehmen des Kochs betreut, teilte mit, dass die Gläubiger insgesamt Forderungen in Höhe von 27 Millionen Euro angemeldet haben. Diese Zahl wurde laut Berichten am Ende des Tages öffentlich gemacht, nachdem Richter Uwe Habereder eine genaue Angabe verlangt hatte. Die Bekanntgabe sorgte für spürbare Reaktionen im Gerichtssaal.

Die Gläubiger können jedoch nur mit einer Rückzahlung von etwa zehn Prozent dieser Summe rechnen, wie Liebig erläuterte. Dies bedeutet für viele Beteiligte erhebliche finanzielle Verluste und verdeutlicht den Umfang der wirtschaftlichen Schwierigkeiten rund um das Unternehmen des ehemaligen TV-Kochs. Die Insolvenz betrifft mehrere Firmen, die unter anderem am Münchner Platzl betrieben wurden und deren Geschäftstätigkeit teilweise eingestellt oder verkauft werden musste.

Bereits seit dem Jahr 2017 seien mehrere Firmen zahlungsunfähig gewesen, erklärte der Insolvenzverwalter weiter. Eine geordnete Buchhaltung habe es nicht gegeben; lediglich ein Jahresabschluss aus dem Jahr 2016 konnte gefunden werden. Das erschwert die Abwicklung und Bewertung der Vermögenswerte erheblich und verlängert das Verfahren voraussichtlich bis Ende 2025.

Zitate und reaktionen im gericht

„Die hohe Summe spiegelt die komplexe Lage wider“, erklärte Max Liebig. Gleichzeitig reagierten mehrere Anwesende im Saal mit Überraschung und Besorgnis über das Ausmaß der Forderungen.

Wirtschaftliche probleme und gesundheitliche herausforderungen bei alfons schuhbeck

Der ehemalige Starkoch gilt als einer der bekanntesten Köche Deutschlands mit langjährigem Ansehen in Gastronomie und Medienlandschaft. Dennoch befindet sich Alfons Schuhbeck, geboren vor 76 Jahren, aktuell in einer schwierigen Phase seines Lebens – sowohl finanziell als auch gesundheitlich.

Neben den enormen Schuldenlasten steht er weiterhin unter juristischer Beobachtung: Im Jahr 2022 wurde er wegen Steuerhinterziehung zu drei Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt; diese Strafe wird im laufenden Betrugsprozess berücksichtigt. Aufgrund seiner Krebserkrankung ist seine Haftstrafe derzeit ausgesetzt – „ob er später dennoch ins Gefängnis muss, bleibt offen.“

Die Kombination aus finanziellen Problemen sowie schwerer Krankheit stellt eine große Belastung dar und prägt das Bild eines Mannes, dessen Karriere einst durch Erfolge geprägt war. Trotz aller Widrigkeiten zeigte sich Schuhbeck während des Prozesses äußerlich ruhig angesichts der Enthüllungen über seine Unternehmenspleiten und Schuldenberge.

Das Verfahren wird weiterhin intensiv verfolgt; wie viele Gläubiger letztlich Forderungen geltend machen werden oder welche weiteren Entwicklungen eintreten könnten, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch bereits jetzt: Die wirtschaftlichen Folgen für den bekannten Koch sind gravierend – ebenso wie die Auswirkungen auf sein persönliches Leben durch Krankheit und juristische Auseinandersetzungen.

Share
Related Articles
Nachrichten

Wie gefährlich wird trump für tesla? analyse der politischen und wirtschaftlichen herausforderungen des elektroautobauers

Der US-Elektroautopionier Tesla sieht sich im Jahr 2025 mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert....

Nachrichten

Bayerisches Landessozialgericht lehnt klage eines musiklehrers auf garantierte altersrente ab

Das Bayerische Landessozialgericht hat in zweiter Instanz eine Klage eines Musiklehrers aus...

Nachrichten

Entlastungsbetrag der pflegeversicherung: wie rentner in deutschland von 131 euro monatlich profitieren

Viele pflegebedürftige Menschen in Deutschland nutzen den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung nicht, obwohl...

Nachrichten

Urteil zu sozialwohnungen in berlin und brandenburg stärkt rechte von bürgergeld-beziehenden

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass Sozialwohnungen nicht als unangemessen gelten dürfen,...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.