Der 1. FC Köln steht vor möglichen Veränderungen im Kader, insbesondere bei Stürmer Steffen Tigges. Aktuelle Entwicklungen und Angebote prägen die Transferphase des Fußballklubs aus der Domstadt.
Wechselpläne von steffen tigges beim 1. fc köln
Steffen Tigges, Stürmer des 1. FC Köln, könnte den Verein in diesem Sommer verlassen. Sein Berater, Sebastian Voss, äußerte sich gegenüber dem Geissblog am Dienstag, dem 01.07.2025: „Es hat ein Gespräch mit Thomas Kessler gegeben. Steffens Chancen, auf Einsatzzeit zu kommen, sind gering. Daher sind alle Seiten um eine Lösung bemüht.“ Diese Aussage deutet darauf hin, dass sowohl Spieler als auch Klub an einer einvernehmlichen Lösung arbeiten.
Tigges ist noch bis zum Jahr 2026 vertraglich an den FC gebunden und konnte in der vergangenen Zweitligasaison nur selten überzeugen: Er stand lediglich dreimal in der Startelf und erzielte kein Tor für die Geißböcke. In den Medien wurde zuletzt über einen möglichen Wechsel zum Schweizer Erstligisten FC St. Gallen spekuliert; laut Voss fanden jedoch keine Gespräche mit diesem Klub statt.
Wahrscheinlicher erscheint ein Wechsel innerhalb Deutschlands zurück in die zweite Bundesliga – dort soll es bereits lose Interessenten geben, wenngleich noch keine konkreten Verhandlungen bekannt sind.
Die Situation zeigt exemplarisch die Herausforderungen für Spieler wie Tigges auf dem Weg zu regelmäßiger Spielzeit und sportlicher Weiterentwicklung innerhalb eines ambitionierten Bundesligaklubs wie dem 1. FC Köln.
Damion downs wird zum gold-cup-helden für usa
Am Montagabend sorgte Damion Downs, ebenfalls Spieler des 1. FC Köln, für Aufsehen bei der US-amerikanischen Nationalmannschaft im Gold Cup-Turnier der CONCACAF-Region.
Entscheidung im elfmeterschießen
Im Viertelfinale gegen Costa Rica verwandelte Downs den entscheidenden Strafstoß im Elfmeterschießen zum Sieg seiner Mannschaft mit 6:5 nach regulärer Spielzeit plus Verlängerung im State Farm Stadium von Glendale . Die USA trifft nun am Donnerstag auf Guatemala .
Kurz vor diesem Erfolg berichtete der Kölner Stadt-Anzeiger über ein neues Angebot des englischen Zweitligisten FC Southampton für den erst zwanzigjährigen Angreifer aus Kölns Nachwuchsleistungszentrum.
Der Vertrag von Downs läuft noch bis zum 30. Juni 2026; der Klub strebt eine Verlängerung an, doch das Angebot von Southampton soll rund acht Millionen Euro betragen – eine Summe, die das Interesse des Klubs wecken dürfte.
Diese Entwicklung unterstreicht nicht nur das Potenzial von Downs als vielversprechendes Talent mit internationaler Erfahrung sondern auch seine Bedeutung als wertvoller Bestandteil des aktuellen Kaders vom Bundesligisten aus Nordrhein-Westfalen.
Rückkehr von martel und thielmann nach u21-europameisterschaft ohne titelgewinn
Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat bei der Europameisterschaft knapp gegen England verloren und somit den Titel verpasst – trotz eines beeindruckenden Comebacks vom Rückstand lag am Ende eine Niederlage mit 2:3 nach Verlängerung vor.
Zu den Spielern gehörten auch zwei Leistungsträger vom 1. FC Köln: Eric Martel sowie Jan Thielmann kehren nun ohne Titel zurück zur Domstadt-Mannschaft.
Beide erhalten zunächst Sonderurlaub; ebenso Said El Mala nach seinem Halbfinal-Aus bei der U19-EM werden sie frühestens ab dem Trainingslagerstart am 19. Juli in Bad Waltersdorf wieder erwartet – deutlich später als Trainingsauftakt am Sonntag zuvor .
Auch Damion Downs wird aufgrund seiner Teilnahme beim Gold Cup erst verspätet ins Training zurückkehren können – je nachdem wie weit sein Team kommt sogar erst wenige Stunden vor Beginn unter Neu-Trainer Lukas Kwasniok beim Bundesliga-Aufsteiger aus Nordrhein-Westfalen.