Das Fernsehprogramm am Dienstag bietet eine vielfältige Mischung aus spannenden Thrillern, packenden Krimis und unterhaltsamen Kuppelshows. Von geheimnisvollen Vorstadtwelten bis zu emotionalen Liebesreisen – die Sender präsentieren Highlights für unterschiedliche Geschmäcker.
Spannende thrillersendung „don’t worry darling“ auf prosieben
Um 20:15 Uhr zeigt ProSieben den Thriller Don’t Worry Darling, der in einer scheinbar perfekten Vorstadtwelt der 1950er-Jahre spielt. Die Hauptfigur Alice, dargestellt von Florence Pugh, lebt in der Gemeinschaft namens Victory. Ihr Ehemann Jack, gespielt von Harry Styles, arbeitet an einem geheimen Projekt, das die Idylle des Ortes prägt. Unter der charismatischen Führung von Frank wirkt alles ideal und harmonisch.
Doch bald entdeckt Alice beunruhigende Anzeichen, die sie dazu bringen, das Victory-Projekt infrage zu stellen. Die Handlung entfaltet sich als psychologischer Thriller mit Elementen des Mystery-Genres und wirft Fragen nach Kontrolle und Realität auf. Die Inszenierung verbindet eine stilisierte Retro-Ästhetik mit einer düsteren Grundstimmung.
Der Film richtet sich an Zuschauerinnen und Zuschauer, die Spannung mit gesellschaftskritischen Untertönen schätzen. Durch die Kombination aus bekannten Schauspielern und einem ungewöhnlichen Setting hebt sich Don’t Worry Darling deutlich vom üblichen Fernsehprogramm ab.
Familienserie „in aller freundschaft“ behandelt medizinische notfälle
Zeitgleich um 20:15 Uhr läuft im Ersten die Folge Missratene Kinder aus der beliebten Familienserie In aller Freundschaft. Im Mittelpunkt steht hier Lena Russo , eine Lehrerin, die nach einem Unfall mit Verdacht auf ein leichtes Schädelhirntrauma in der Sachsenklinik behandelt wird.
Die Ärztin Kathrin Globisch macht jedoch nicht nur Lenas Kopfverletzung Sorgen – vielmehr fällt ihr Atemnot bei Lena auf. Dieses Symptom tritt auch bei anderen Patienten mit frisch eingesetzten künstlichen Herzklappen auf. Klinikleiterin Sarah Marquardt beginnt daher zu hinterfragen, ob sie selbst betroffen sein könnte.
Die Folge verbindet medizinische Fachthemen mit persönlichen Schicksalen innerhalb eines Krankenhausumfelds. Sie spricht sowohl Fans von Drama-Serien als auch Interessierte an medizinischen Fragestellungen an und bietet Einblicke in komplexe Diagnosen sowie zwischenmenschliche Beziehungen unter Drucksituationen.
Krimiserie „sarah kohr“ zeigt nervengift-entführung
Auf 3Sat läuft ebenfalls um 20:15 Uhr ein Krimi aus der Reihe Sarah Kohr mit dem Titel Stiller Tod. In diesem Fall geht es um eine streng abgesicherte Anlage zur Vernichtung hochgefährlicher Kampfstoffe wie Sarin – ein lautloses Nervengift von extremer Tödlichkeit.
Der leitende Chemiker Dr. Diestel wird entführt; gleichzeitig verschwindet eine Kartusche des Gifts spurlos aus dem Sicherheitsbereich – ein Alptraum für Polizei und Behörden gleichermaßen. Staatsanwalt Anton Mehringer setzt Ermittlerin Sarah Kohr auf den brisanten Fall an.
Die Serie zeichnet sich durch realistische Darstellungen kriminalistischer Arbeit sowie aktuelle Bezüge zum Thema Terrorismusprävention aus. Sie richtet sich vor allem an Zuschauerinnen und Zuschauer mit Interesse an spannungsgeladenen Ermittlungen im Umfeld gefährlicher Substanzen oder politischer Bedrohungen.
München mord thematisiert explosionsfall in gartenanlage
Ebenfalls um 20:15 Uhr präsentiert ZDFneo einen neuen Fall seiner Krimireihe München Mord: In der Episode Das Kamel und die Blume kommt es zu einer tödlichen Explosion innerhalb einer Gartenanlage nahe München.
Die Ermittler Schaller , Flierl sowie Neuhauser entdecken schnell Hinweise darauf, dass jemand gezielt die Gasleitung manipuliert hat – was den Verdacht eines geplanten Anschlags nahelegt.
Am Tatort erscheint Celine Papst , deren Vater Eigentümer einer Hütte ist; gemeinsam nutzt sie diese zusammen mit ihrem Freund Karim . Ihre Sorge um Karim erweist sich als berechtigt angesichts möglicher Verstrickungen in den Vorfall oder Gefahren durch weitere Anschläge vor Ort.
Diese Folge kombiniert klassische Mordermittlungselemente mit sozialpsychologischen Aspekten rund um Nachbarschaftskonflikte sowie persönliche Ängste betroffener Personen vor Gewalt im privaten Umfeld des Großraums München.
Rtl zeigt emotionale kuppelshow „bauer sucht frau international“
Ab 20:30 Uhr startet bei RTL das Reality-Format Bauer sucht Frau International, das sieben Landwirte begleitet, welche weltweit nach Partnerinnen suchen – etwa in Afrika, Asien oder auf den Kanarischen Inseln.
Die Sendung dokumentiert emotionale Höhenflüge ebenso wie Tiefpunkte während dieser Liebesreise rund um den Globus; unerwartete Trennungen wechseln sich ab mit offenen Liebeserklärungen zwischen Teilnehmern verschiedener Kulturen beziehungsweise Herkunftsländer.
Dabei entsteht eine Achterbahnfahrt intensiver Gefühle verbunden mit Herausforderungen interkultureller Kommunikation sowie Anpassungsschwierigkeiten fernab vertrauter Heimatregionen.
Das Format spricht insbesondere Menschen an, denen romantische Geschichten gefallen oder welche Interesse daran haben zu beobachten, wie traditionelle Rollenbilder moderner Partnersuche gegenüberstehen.