Die Schauspielerin Sonja Kirchberger ist vor allem durch den Film von 1988 bekannt geworden. Aktuell steht sie bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg auf der Bühne und spricht offen über ihr strukturiertes Leben abseits des Rampenlichts.
Sonja kirchbergers karrierebeginn und ihre leidenschaft für die schauspielkunst
Sonja Kirchberger, heute 60 Jahre alt, wurde mit dem Film aus dem Jahr 1988 berühmt, der ihr den Spitznamen „Venusfalle“ einbrachte. Trotz ihres frühen Erfolgs war der Einstieg in die Schauspielwelt für sie nicht ohne Herausforderungen. Im Interview mit Gala gestand sie: „Eigentlich war mir diese Welt ein bisschen zu crazy.“ Sie musste sich erst daran gewöhnen, sich emotional zu öffnen und ganz in ihre Rollen einzutauchen. Diese Entwicklung beschreibt sie als wichtigen Schritt auf ihrem Weg zur erfahrenen Schauspielerin.
Heute liebt sie es, Rollen zu erarbeiten – besonders solche, die weit von ihrer eigenen Persönlichkeit entfernt sind. Die intensive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Charakteren bezeichnet sie als eine Art Leidenschaft: „Ich liebe es, eine Rolle zu erarbeiten – vor allem, wenn sie weit von meiner eigenen Persönlichkeit entfernt ist.“ Diese Hingabe zeigt sich auch aktuell bei ihren Auftritten bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg. Dort bringt sie das Publikum mit ihrer Bühnenpräsenz zum Staunen und beweist einmal mehr ihre Vielseitigkeit.
Neben der Bühne bleibt die Schauspielerei für Kirchberger jedoch nicht nur Beruf, sondern auch Berufung. Sie beschreibt ihre Liebe zur Kunstform sogar als fast süchtig machend – ein Ausdruck dafür, wie sehr das Schauspielen Teil ihres Lebens geworden ist.
Privates leben zwischen naturverbundenheit und ruhe auf mallorca
Abseits des öffentlichen Interesses führt Sonja Kirchberger ein bewusst zurückgezogenes Leben. Statt Partys bevorzugt sie stille Momente inmitten der Natur oder beim Wandern auf abgelegenen Wegen. Dieses naturverbundene Leben scheint gut zu ihrem geordneten Alltag zu passen.
Ihr Lebensmittelpunkt befindet sich seit einigen Jahren auf Mallorca, wo sie gemeinsam mit ihrem langjährigen Lebensgefährten Daniel wohnt. Das Paar hat sich bewusst für einen entschleunigten Lebensstil entschieden – fernab vom Trubel großer Städte oder dem hektischen Showgeschäft Deutschlands. Daniel begleitet Sonja inzwischen auch nach Norddeutschland; an spielfreien Tagen erkunden beide gemeinsam die Region rund um Bad Segeberg.
Diese Balance zwischen öffentlichem Auftreten als Künstlerin und privatem Rückzugsort hält Sonja offenbar stabil: Während das Rampenlicht im Theater ihren kreativen Ausdruck fordert, schenkt ihr das ruhige Zuhause Kraft zum Auftanken und Abschalten vom Berufsalltag.
Klare struktur und ausgewählter menschenkreis
Kirchbergers Beschreibung ihres Alltags wirkt geprägt von einer klaren Struktur sowie einem engen Kreis ausgewählter Menschen um sich herum – eine Kombination aus Ruhebedürfnis und intensiver Leidenschaft für ihren Beruf als Schauspielerin zugleich.
Aktuelle aktivitäten bei den karl-may-spielen bad segeberg
Die Teilnahme an den renommierten Karl-May-Spielen stellt einen bedeutenden Teil von Sonjas aktuellem Schaffen dar. In Bad Segeberg tritt die erfahrene Darstellerin regelmäßig vor großem Publikum auf einer traditionsreichen Freilichtbühne auf – einem Veranstaltungsort mit hoher kultureller Bedeutung im Norden Deutschlands.
Die Karl-May-Spiele bieten neben spannender Unterhaltung auch Raum für anspruchsvolle Inszenierungen klassischer Abenteuerromane des Schriftstellers Karl May. Für Sonja bedeutet dies nicht nur eine künstlerische Herausforderung sondern auch Gelegenheit zur Begegnung mit anderen Künstlern sowie Fans verschiedener Generationen.
Trotz intensiver Probenphasen gelingt es ihr dabei immer wieder, Zeit für Spaziergänge oder Ausflüge ins Grüne einzuräumen – Aktivitäten, welche helfen sollen Abstand zum oft hektischen Bühnenalltag zu gewinnen und neue Energie aufzutanken.
Insgesamt zeigt sich hier deutlich jener Kontrast zwischen öffentlicher Präsenz im Theaterbetrieb einerseits sowie persönlichem Bedürfnis nach Ruhe andererseits; zwei Seiten eines Lebensmodells, welches Sonja Kirchberger erfolgreich miteinander verbindet ohne Kompromisse eingehen zu müssen.