Home Sport Sicherheitsbedenken von julija putinzewa während des wimbledon-spiels
Sport

Sicherheitsbedenken von julija putinzewa während des wimbledon-spiels

Share
Share

Angst vor einem Messer bei Wimbledon tennis-ass putinzewa fordert fan-rauswurf

Beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon sorgte die kasachische Tennisspielerin Julija Putinzewa mit einer ungewöhnlichen Sicherheitsforderung für Aufsehen. Während ihres Spiels gegen Amanda Anisimova äußerte sie Angst vor einem Zuschauer und bat um dessen Entfernung.

Die 29-jährige Julija Putinzewa, aktuell auf Platz 59 der Weltrangliste, stand beim Wimbledon-Match gegen die US-Amerikanerin Amanda Anisimova unter erheblichem Druck – nicht nur sportlich, sondern auch durch eine beunruhigende Situation im Publikum. Bereits im ersten Satz wandte sich Putinzewa beim Seitenwechsel an den Schiedsrichter und äußerte massive Sicherheitsbedenken. Sie beschrieb einen Zuschauer als „gefährlich“ und „verrückt“ und forderte dessen sofortige Entfernung vom Gelände. Dabei gab sie an, Angst zu haben, der Mann könnte ein Messer bei sich tragen.

Diese Forderung kam während eines Spielstands von 0:3 zustande, was das Match zusätzlich belastete. Die Spielerin zeigte in Richtung eines bestimmten Tribünenblocks und lieferte eine genaue Beschreibung des besagten Zuschauers. Laut Berichten von BBC wurde die Situation daraufhin von der Security übernommen und geklärt. Trotz dieser Maßnahmen konnte Putinzewa ihr Spiel nicht mehr konzentriert fortsetzen; sie verlor das Match deutlich mit 0:6, 0:6 nach nur 45 Minuten ohne eigenen Spielgewinn.

Während des Matches war die Spielerin den Tränen nahe; nach dem Ende der Partie verzichtete sie auf ein Statement gegenüber Medienvertretern. Der Vorfall verdeutlicht eindrucksvoll, wie stark externe Faktoren selbst erfahrene Profis beeinflussen können – gerade bei hochkarätigen Turnieren wie Wimbledon.

Reaktionen auf den sicherheitsvorfall und erinnerungen an frühere stalking-fälle

Nach dem Spiel äußerte sich ihre Gegnerin Amanda Anisimova zu dem Vorfall: Sie berichtete, dass der betreffende Mann möglicherweise etwas gesagt habe, als Putinzewa gerade zum Aufschlag bereitstand. Gleichzeitig betonte Anisimova ihr Vertrauen in den Schutzmechanismus des Turniers: „Ich bin überzeugt davon, dass wir Spielerinnen gut geschützt werden.“

Der Zwischenfall weckte Erinnerungen an ähnliche Fälle aus der Vergangenheit – insbesondere an die britische Tennisspielerin Emma Raducanu, die mehrfach Opfer von Stalking wurde. Britische Medien berichteten zudem über einen mutmaßlichen Stalker derselben Personengruppe oder desselben Mannes, welcher versucht haben soll, Tickets für Wimbledon zu erwerben. Dank des Sicherheitssystems des All England Clubs konnte dies jedoch verhindert werden.

Solche Vorkommnisse zeigen eindringlich die Bedeutung umfassender Sicherheitsmaßnahmen bei Großveranstaltungen wie Wimbledon auf – sowohl zum Schutz der Athleten als auch zur Wahrung eines fairen Wettbewerbsumfelds ohne Ablenkungen oder Bedrohungen aus dem Publikum.

Share
Related Articles
Sport

Turniersongs der deutschen fußballnationalmannschaft von 1974 bis 1994 mit prominenten interpreten

Die deutsche Fußballnationalmannschaft veröffentlichte zwischen 1974 und 1994 zu jedem WM-Turnier eigene...

Sport

Giulia Gwinn als DFB-Kapitänin bei frauen-EM mit persönlichem tattoo-geheimnis

Die deutsche Fußballnationalspielerin Giulia Gwinn führt das DFB-Team als Kapitänin bei der...

Sport

Wechselgerüchte um steffen tigges beim 1. fc köln im sommer 2025

Der 1. FC Köln steht vor möglichen Veränderungen im Kader, insbesondere bei...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.