Die niederländische Kronprinzessin Amalia hat bekanntgegeben, nach ihrem Bachelorabschluss an der Universität Amsterdam ein weiteres Studium im Bereich des niederländischen Rechts aufzunehmen. Parallel dazu wird sie eine zweijährige militärische Ausbildung am Defensity College absolvieren.
Traditionelle sommer-fotosession der königlichen familie in den haag
Im Garten von Schloss Huis ten Bosch in Den Haag fand die alljährliche Sommer-Fotosession der königlichen Familie statt. Dort posierten König Willem-Alexander, Königin Máxima, Kronprinzessin Amalia sowie ihre Schwestern Prinzessin Alexia und Prinzessin Ariane gemeinsam mit dem Familienhund Mambo für Fotografen. Die Veranstaltung wurde vom Palast offiziell begleitet und auf Social-Media-Kanälen mit zahlreichen Fotos und kurzen Videoclips dokumentiert.
Die Fotosession musste ursprünglich verschoben werden, da Amalia sich bei einem Reitunfall den Arm brach und operiert werden musste. Trotz dieser Verletzung zeigte sich die Thronfolgerin entschlossen: „Nachdem ich aus dem Krankenhaus entlassen wurde, ging ich direkt in den Stall und gab meinem Pferd einen Keks und eine Umarmung.“ Aufgrund des Armbruchs kann sie derzeit nicht an allen körperlichen Teilen ihres bevorstehenden Militärprogramms teilnehmen, plant jedoch, diese nach vollständiger Genesung nachzuholen. Über ihre Leidenschaft für das Reiten sagte sie: „Ich zähle schon die Tage, bis ich wieder im Sattel sitzen kann.“
Akademische weiterbildung im bereich niederländisches recht
Der Palast gab bekannt, dass Kronprinzessin Amalia nach Abschluss ihres Bachelorstudiums ein weiteres Studium beginnen wird. Im kommenden akademischen Jahr startet sie ein Bachelor-Studium im Fachbereich niederländisches Recht an der Universität Amsterdam. Dieses Vorhaben ergänzt ihr bisheriges Studium in Psychologie sowie Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.
Aktuell wartet Amalia noch auf die Bewertung ihrer Bachelorarbeit zum Thema „KI-Deepfakes in Bezug auf europäisches Recht“. Das Projekt ermöglichte ihr einen Austausch mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beim Nato-Gipfel in Den Haag. Über das Gespräch berichtete die Prinzessin: „Es war sehr cool, sie nach meinem Projekt fragen zu können. Sie hat sehr freundlich geantwortet.“ Die Teilnahme am Gipfel beeindruckte Amalia nachhaltig; sie beschrieb es als besondere Erfahrung, bekannte Weltpolitiker plötzlich persönlich zu treffen: „Für mich sind das auch Leute, die ich nur im Fernsehen und in den sozialen Medien gesehen habe.“
Militärische ausbildung am defensity college als werkstudentinnenprogramm
Parallel zum neuen Studiengang wird Kronprinzessin Amalia eine zweijährige Ausbildung am Defensity College absolvieren – einem Werkstudentinnenprogramm des Verteidigungsministeriums zur Ausbildung von militärischen Reservistinnen und Reservisten. Der Hof teilte mit, dass sich die Thronfolgerin beworben hatte und zugelassen wurde.
Das Programm verbindet theoretische Studienanteile mit praktischer militärischer Ausbildung unter Berücksichtigung eines studentischen Zeitplans. Ziel ist es dabei nicht nur fachliche Kompetenzen zu vermitteln sondern auch Führungserfahrung innerhalb der Streitkräfte aufzubauen.
Aufgrund ihrer aktuellen Verletzung durch den Reitunfall kann Amalia zunächst nicht alle körperlichen Ausbildungsabschnitte absolvieren; diese sollen jedoch vollständig abgeschlossen werden sobald ihre Genesung dies erlaubt.
Mit diesem Schritt zeigt sich deutlich das Bestreben der Prinzessin von Oranien-Hausburg einer vielseitigen Vorbereitung auf zukünftige Aufgaben sowohl innerhalb des öffentlichen Dienstes als auch möglicher Verpflichtungen gegenüber Staatssicherheit oder Verteidigungspolitik gerecht zu werden.