Der Festival-Sommer 2025 bringt neben modischen Outfits vor allem neue Frisurentrends mit sich. Von Half Space Buns über Baby Braids bis zu Disco Curls und Bandanas setzen Künstlerinnen wie Nina Chuba und Kaia Gerber auf auffällige Styles, die sowohl vor Ort als auch online für Aufmerksamkeit sorgen.
Half space buns – der klassische festival-look mit neuem twist
Die Half Space Buns gehören seit Jahren zu den beliebtesten Festivalfrisuren und erleben 2025 ein Comeback im lässigen Messy-Look. Diese Frisur zeichnet sich durch zwei kleine Dutts auf dem Oberkopf aus, die mit offenen Wellen oder glatten Haaren kombiniert werden. Besonders bekannt ist dieser Style durch Sängerin und Rapperin Nina Chuba, die ihn regelmäßig trägt.
Um den Look zu stylen, wird das Haar zunächst in der Mitte gescheitelt. Die obere Hälfte wird abgeteilt und in zwei hohe Zöpfe gebunden. Anschließend dreht man diese Zöpfe ein, formt sie zu kleinen Schnecken und fixiert sie mit Haarnadeln. Das offene Haar sollte idealerweise in Beach Waves gestylt sein, um einen natürlichen Strand-Look zu erzeugen.
Ein wichtiger Trend sind Glitzerpartikel oder bunte Haaraccessoires, die den verspielten Charakter der Half Space Buns unterstreichen. Der Style ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch: Er hält langen Tanznächten sowie Hitze stand – wichtige Faktoren für Festivals im Sommer.
Die Kombination aus unkomplizierter Handhabung und modischem Appeal macht diese Frisur zum Dauerbrenner unter Festivalbesuchern aller Altersgruppen. Sie passt sowohl zum Boho-Outfit als auch zum urbanen Streetstyle.
Baby braids – boho-flair für feines haar mit influencer-charme
Baby Braids sind kleine geflochtene Strähnen, die locker ins offene Haar eingearbeitet werden. Dieser Look erfreut sich großer Beliebtheit auf Plattformen wie Instagram oder TikTok und wird von Influencerinnen wie Stefanie Giesinger gern getragen.
Der Stil verleiht besonders feinem Haar mehr Textur sowie Volumen ohne schweres Stylingprodukt einzusetzen. Gleichzeitig bringt er eine deutliche Anlehnung an den Boho-Glam der 70er-Jahre ins Spiel – perfekt für entspannte Festivalatmosphäre mit Retro-Charme.
Styling-tipps für baby braids
Für das Styling werden einzelne dünne Strähnen locker geflochten und am Ende mit durchsichtigen Mini-Haargummis fixiert. Um mehr Volumen zu erzielen, können die Zöpfchen vorsichtig auseinandergezogen werden; so wirken sie voller ohne künstlich auszusehen.
Baby Braids lassen sich hervorragend kombinieren: Ob zusammen mit sanften Locken oder sogenannten Botticelli Waves – einem welligen Hairstyle inspiriert von Renaissance-Gemälden –, entsteht ein vielseitiger Look zwischen Natürlichkeit und Glamour.
Diese Flechttechnik bietet zudem Schutz vor Wind oder leichtem Regen während des Festivalschlafs im Zelt; zugleich bleibt das Styling flexibel genug für spontane Veränderungen am Tag oder Abendprogramm.
Disco curls feiern comeback als voluminöser party-style
Disco Curls kehren 2025 zurück auf viele Köpfe bei Festivals weltweit – inspiriert von Ikonen wie Diana Ross oder Whitney Houston . Die voluminösen Locken zeichnen sich durch eine leichte Frizz-Struktur aus; sie verbinden glamouröse Eleganz mit wildem Festivalflair perfekt miteinander.
Model Kaia Gerber, bekannt für ihre modernen Interpretationen klassischer Looks, zeigt eindrucksvoll wie Disco Curls heute getragen werden können: „Mehr Volumen bedeutet hier mehr Ausdruckskraft beim Tanzen unter freiem Himmel ebenso wie beim Fotoshooting hinter der Bühne.“
Wer bereits Naturwellen besitzt nutzt Diffusoraufsatz am Föhn zusammen mit Lockenverstärker-Produkten zur Definition der Lockenmuster; anschließend wird das Ergebnis leicht ausgekämmt um Frizz bewusst hervorzubringen – je wilder desto besser lautet dabei das Motto!
Bei glattem Haar helfen große Lockenstäbe kombiniert mit Toupier-Techniken zur Erzeugung des charakteristischen Volumens samt Bewegungsspielraum im Ansatzbereich weiterzuhelfen. Für langanhaltende Ergebnisse bieten moderne Varianten dauerhafter Dauerwellen zusätzliche Haltbarkeit trotz Feuchtigkeitseinfluss während Open-Air-Veranstaltungen an.
Dieser Stil eignet sich besonders gut für alle Fans auffälliger Looks ohne Verzicht auf Komfort über mehrere Festivaltage hinweg.
Bandanas als neues must-have fürs festival-outfit
Das Bandana erlebt 2025 eine Renaissance als unverzichtbares Accessoire bei Festivals aller Art.
Ob klassisch gefaltet als Dreieckstuch im Piratenstil oder kreativ kombiniert etwa zusammen mit Cap sowie Sonnenbrille: Influencerin Leonie Hanne demonstriert eindrucksvoll dessen Vielseitigkeit.
Neben praktischem Nutzen schützt es zuverlässig vor Sonne sowie Wind, rundet jeden Look stilvoll ab und setzt farbliche Akzente passend zum restlichen Outfit.
Zum Stylen faltet man das Tuch zuerst zum Dreieck, legt es so über Stirnpartie, dann verknotet man es hinten doppelt fest. Besonders trendy wirkt dieses Styling in Kombination mit leicht gewelltem Haar und goldenen Creolen, die zusätzlich Glamour verleihen ohne overdressed zu erscheinen.
„Bandanas bieten zudem Flexibilität: Sie lassen sich schnell abnehmen falls Hitze steigt oder dienen nachts sogar dazu, Haare vom Gesicht fernzuhalten – ein praktisches Detail gerade bei langen Festivaltagen draußen unter freiem Himmel.“
Damit avancieren Bandanas endgültig vom einfachen Kopftuch hin zum stylischen Statement-Piece moderner Festivalbesucherinnen weltweit.