Der Hamburger SV bereitet sich auf die kommende Bundesliga-Saison vor. Während erste Bilder eines möglichen neuen Heimtrikots kursieren, zeichnen sich auch wichtige Spielertransfers ab.
Aufgedeckte bilder zeigen mögliches neues heimtrikot des hsv
Der Hamburger SV hat das neue Heimtrikot für die Saison 2025/26 offiziell noch nicht präsentiert. Dennoch sind am 1. Juli 2025 in den sozialen Medien mehrere Bilder aufgetaucht, die mutmaßlich das neue Jersey zeigen. Die Fotos stammen offenbar aus einer Werbeanzeige in einem Magazin und geben einen ersten Eindruck vom Design.
Das Trikot besitzt eine weiße Grundfarbe mit schwarzen Zacken im Brustbereich sowie einer blauen Schulterpartie. Dieses Muster erinnert stark an das Heimtrikot der HSV-Saison 1994/95, damals war die Schulter allerdings rot-schwarz gestaltet. Ob es sich bei dem gezeigten Modell tatsächlich um das offizielle neue Trikot handelt, bleibt unbestätigt, da der Verein bislang keine Stellungnahme abgegeben hat.
Die Veröffentlichung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der HSV kurz vor Beginn seiner Vorbereitung steht. Am Wochenende sind zwei Testspiele geplant, bei denen vermutlich noch die bisherigen Zweitliga-Trikots getragen werden. Die Spannung unter den Fans wächst angesichts des Designs mit Retro-Elementen und der bevorstehenden Rückkehr in die Bundesliga nach sieben Jahren.
Transfergerüchte: lucas perrin vor wechsel nach spanien
Neben Neuigkeiten zum Trikot gibt es auch aktuelle Entwicklungen im Bereich Spielerverpflichtungen und Abgänge beim Hamburger SV. Der Innenverteidiger Lucas Perrin steht laut Berichten kurz vor einem Wechsel zum spanischen Zweitligisten Real Sporting de Gijón.
Die spanische Zeitung El Comercio berichtete am Dienstag über einen bevorstehenden Vertrag für Perrin über zwei Jahre mit Option auf eine dritte Saison. Der Franzose wurde zuletzt vom HSV an den belgischen Klub Cercle Brügge ausgeliehen und ist bereits zum Medizincheck in Gijón eingetroffen.
Perrin bringt Erfahrung aus insgesamt 99 Spielen in Frankreichs Ligue 1 mit und absolvierte während der Saison 2024/25 sechs Zweitligapartien für den HSV bis zum 16. Spieltag – dreimal davon als Einwechselspieler. Seine Ausbildung erhielt er bei Olympique Marseille, was seine fußballerische Qualität unterstreicht.
Dieser mögliche Transfer zeigt erneut Bewegung im Kader des Aufsteigers kurz vor dem Start der Bundesliga-Saison sowie Anpassungen zur Stärkung anderer Mannschaftsteile oder zur finanziellen Konsolidierung durch Abgänge erfahrener Spieler wie Perrin.
Rayan philippe wechselt wohl von eintracht braunschweig zum hsv
Ein weiterer wichtiger Transfer betrifft Stürmer Rayan Philippe, dessen Wechsel vom Drittligisten Eintracht Braunschweig zum Hamburger SV unmittelbar bevorzustehen scheint. Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich beide Vereine laut Berichten von Mopo geeinigt; nur letzte Details müssen noch geklärt werden.
Sky-Experte Florian Plettenberg bestätigte diese Entwicklung ebenfalls am Montagabend und erwartet eine offizielle Bekanntgabe innerhalb dieser Woche. Die Ablösesumme soll zwischen 2,5 Millionen Euro und 3,5 Millionen Euro liegen – ein Betrag, um den intensiv verhandelt wurde.
Philippe erzielte in der vergangenen Saison insgesamt vierzehn Tore für Braunschweig und gilt als vielversprechender Angreifer für den Aufsteiger Hamburgs erste Bundesliga-Spielzeit seit sieben Jahren. Bereits am Montag reiste er nach Hamburg; sein erstes Training ist für Mittwoch angesetzt .
Dieser Transfer könnte entscheidend sein für die Offensivstärke des Teams unter neuem Trainerstab sowie dessen Zielsetzung im Oberhaus des deutschen Fußballs nach langer Abstinenz von höchster Spielklasse.
Vorbereitung ohne davie selke: torjäger fehlt zu beginn
Zum Auftakt der Vorbereitung muss der Trainerstab des Hamburger SV offenbar ohne Torjäger Davie Selke planen – zumindest zunächst nicht dabei sind Leistungstests oder medizinische Untersuchungen am Montag beziehungsweise Dienstag dieser Woche laut Bericht des Fachmagazins Kicker.
Der Stürmer wird somit nicht sofort ins Mannschaftstraining einsteigen können oder wollen; Gründe wurden bisher nicht offiziell kommuniziert oder bestätigt durch Vereinspressemitteilungen bis Redaktionsschluss dieses Artikels .
Selkes Fehlen wirft Fragen hinsichtlich seiner Fitness oder möglicher Vertragsverhandlungen auf – insbesondere da er als wichtiger Bestandteil im Angriff gilt nach mehreren erfolgreichen Saisons zuvor. Wie lange seine Abwesenheit andauert beziehungsweise ob sie Einfluss auf seinen Einsatzplan nimmt, bleibt abzuwarten.
Diese Situation verdeutlicht zudem Herausforderungen beim Kaderaufbau eines Bundesligisten, gerade wenn Schlüsselspieler zeitweise fehlen. Der weitere Verlauf wird zeigen, wie schnell Selke wieder integriert wird, um gemeinsam mit Neuzugängen wie Rayan Philippe erfolgreich zu agieren.