Ein umgekippter Tanklaster auf der Autobahn 2 bei Ziesar im Landkreis Potsdam-Mittelmark hat am Samstagmorgen eine großflächige Verschmutzung durch Speiseöl verursacht. Die Sperrung der Fahrbahn in Richtung Berlin wird voraussichtlich bis Mittwochabend andauern.
Umfangreiche sperrmaßnahmen und verkehrsumleitungen nach unfall auf der a2
Am frühen Samstagmorgen kippte ein mit mehr als 20 000 Litern Speiseöl beladener Tanklaster auf der A2 nahe Ziesar um. Dabei riss der Tankauflieger auf, wodurch die gesamte Ladung über beide Fahrbahnen verteilt wurde. Das Fahrzeug blieb quer über zwei Fahrstreifen liegen, was eine sofortige Vollsperrung in Richtung Berlin zur Folge hatte. Die Polizei berichtete, dass zahlreiche Fahrzeuge trotz Warnungen durch die Ölspur fuhren und das ausgelaufene Öl so über mehrere Kilometer in beide Richtungen verbreiteten.
Die Autobahn GmbH reagierte schnell und forderte Reisende dazu auf, die Unfallstelle weiträumig zu umfahren. Empfohlen wird die Umleitung ab dem Kreuz Magdeburg über die A14 und anschließend die A9 – ein Umweg von etwa 100 Kilometern beziehungsweise rund eineinviertel Stunden zusätzlicher Fahrzeit unter normalen Verkehrsbedingungen. Diese Maßnahme soll den Verkehr entlasten und den Einsatzkräften ausreichend Raum für Bergungs- sowie Reinigungsarbeiten bieten.
Die Sperrung betrifft einen Abschnitt von rund 200 Metern Länge an der Unglücksstelle. Dort werden derzeit Schutzplanken abgebaut sowie das Bankett neben der Straße ausgebaggert und erneuert, da es durch das ausgelaufene Öl stark kontaminiert ist. Eine Spezialmaschine wurde angefordert, um das Speiseöl aus dem Asphalt sowie den Fugen gründlich zu entfernen; anschließend erfolgt eine Erneuerung dieser Fugen.
Unfallhergang, fahrerzustand und aktuelle lage vor ort
Nach Angaben der Polizei verlor der Fahrer des Tanklasters aufgrund eines gesundheitlichen Problems kurzzeitig das Bewusstsein während der Fahrt. Infolgedessen kam sein Fahrzeug von der Fahrbahn ab, streifte zunächst die Mittelschutzplanke und prallte dann gegen einen Pfeiler einer Schilderbrücke an dieser Stelle. Durch den Aufprall riss sein Tankauflieger auf; daraufhin kippte das Gespann seitlich um und blockierte zwei Spuren vollständig.
Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen; er wurde medizinisch versorgt vor Ort behandelt oder ins Krankenhaus gebracht – genaue Details wurden nicht veröffentlicht. Umweltbehörden prüfen derzeit mögliche Schäden durch das ausgelaufene Speiseöl; bislang sind keine größeren Umweltschäden bekannt geworden.
Vor Ort sind deutliche Spuren des Unfalls sichtbar: Fuß- sowie Reifenspuren aus dem öligen Stoff ziehen sich entlang des Straßenrandes über mehrere hundert Meter hinweg am Asphalt entlang – ein Bild für Umfang und Ausmaß dieses ungewöhnlichen Verkehrsunfalls.
Währenddessen konnte in Richtung Hannover bereits wieder Verkehr rollen; hier war keine Sperrung notwendig oder diese wurde zeitnah aufgehoben. Die Arbeiten an dem betroffenen Abschnitt dauern jedoch noch an: Reinigungskräfte setzen ihre Arbeit fort, damit spätestens am Mittwochabend wieder freie Fahrt in Richtung Berlin möglich ist ohne Gefährdungen oder Einschränkungen für Autofahrerinnen und Autofahrer entstehen können.