Home Nachrichten Brände in der türkei: einsatzkräfte kämpfen in hatay, izmir und manisa gegen großflächige feuereinsätze
Nachrichten

Brände in der türkei: einsatzkräfte kämpfen in hatay, izmir und manisa gegen großflächige feuereinsätze

Share
Share

In mehreren Provinzen der Türkei breiten sich derzeit zahlreiche Wald- und Flächenbrände aus. Besonders betroffen sind die Regionen Hatay, Izmir und Manisa, wo Einsatzkräfte unter schwierigen Bedingungen gegen die Feuer kämpfen.

Großeinsatz in hatay, izmir und manisa wegen ausgedehnter brände

In den vergangenen Tagen haben sich in der Türkei mehrere Brände entwickelt, die vor allem durch starke Winde rasch an Ausdehnung gewinnen. Die Provinzen Hatay im Süden sowie Izmir an der Westküste stehen besonders im Fokus der Löscharbeiten. Dort bedrohen die Feuer auch Wohngebiete, was zu Evakuierungen führte. Nach Berichten von CNN Türk und TRT reagierten Anwohner in Hatay panisch auf das herannahende Feuer. Videos der Nachrichtenagentur IHA zeigen Menschen beim Verlassen ihrer Häuser unter dramatischen Umständen.

Die Lage ist angespannt: In Manisa bekämpfen Helfer einen Brand bereits seit drei Tagen ununterbrochen. In Izmir waren Rettungsteams über Nacht im Einsatz, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern – wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu meldete. Landwirtschaftsminister Ibrahim Yumakli berichtete von 21 verletzten Personen, die medizinisch versorgt wurden; alle konnten mittlerweile wieder entlassen werden.

Der starke Wind erschwert das Vorgehen erheblich: Er treibt Funken weiter voran und sorgt für neue Glutnester abseits des Hauptbrandes. Die Feuerfronten erstrecken sich teilweise über mehrere Kilometer Länge – allein in Izmir sind es etwa zwölf Kilometer.

Evakuierungen und brandursachen bei den aktuellen feuern

Die Behörden haben vorsorglich mehrere Dörfer sowie Stadtviertel evakuiert, um Menschenleben zu schützen. Besonders kritisch ist die Situation zwischen den Gemeinden Menderes und Seferihisar nahe Izmir: Hier brach ein Brand mitten in einem Waldstück aus, während ein weiterer Brand auf einer Müllhalde im Gebiet Gaziemir wütet.

Laut TRT wurden durch diese Feuersbrünste auch Fahrzeuge zerstört; mehrere Autos gingen vollständig verloren. Die genaue Ursache für das Entstehen dieser Brände ist bislang noch nicht geklärt; Ermittlungen laufen weiterhin.

Das türkische Kommunikationsdirektorat veröffentlichte Zahlen zur Gesamtlage: Von Freitag bis Sonntag seien landesweit 263 Brände registriert worden – davon konnten 259 bereits eingedämmt werden oder gelten als gelöscht. Für den Kampf gegen diese Katastrophe sind aktuell mehr als 1 000 Rettungskräfte allein im Raum Izmir aktiv eingebunden.

Diese Großschadenslage stellt sowohl Feuerwehr als auch Bevölkerung vor große Herausforderungen angesichts widriger Wetterbedingungen und schwer zugänglicher Gebiete mit dichter Vegetation oder Siedlungsnähe.

Share
Related Articles
Nachrichten

Wettervorhersage mit schauern und gewittern bei 18 bis 24 grad in deutschland

Das Wetter in Deutschland zeigt sich wechselhaft mit verbreiteten Schauern und Gewittern,...

Nachrichten

Versuchter putsch in brasilien ex-präsident Bolsonaro als hauptakteur angeklagt

Die Generalstaatsanwaltschaft Brasiliens erhebt schwere Vorwürfe gegen den ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro....

Nachrichten

Haushaltskrise in frankreich: Bayrou plant sparmaßnahmen mit feiertagsstreichungen und beamtenabbau

Frankreichs Ministerpräsident François Bayrou hat ein umfassendes Sparpaket vorgestellt, das Einsparungen von...

Nachrichten

Schleimspur führt zollbeamte in düsseldorf zu schmuggel von riesenschnecken aus nigeria

Im Jahr 2022 entdeckten Zöllner des Hauptzollamts Düsseldorf eine ungewöhnliche Schleimspur, die...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.