Home Nachrichten Die große maus-show im ersten verschoben: neue ausstrahlung am 5. juli mit prominenten gästen
Nachrichten

Die große maus-show im ersten verschoben: neue ausstrahlung am 5. juli mit prominenten gästen

Share
Share

Die Ausstrahlung der beliebten Kindersendung Die große Maus-Show im Ersten wurde um eine Woche auf den 5. Juli verlegt. Grund ist die Babypause der Moderatorin Esther Sedlaczek, die ihr drittes Kind erwartet.

Verschiebung der großen maus-show und programmänderungen im ersten

Die nächste Folge von Die große Maus-Show läuft nun am 5. Juli ab 20:15 Uhr im Ersten, wie die ARD offiziell bekanntgab. Ursprünglich war die Sendung für den 28. Juni geplant, doch aufgrund der vorübergehenden Auszeit von Moderatorin Esther Sedlaczek wurde das Format um eine Woche nach hinten verschoben. Die beliebte TV-Gesichterin, Jahrgang 1983, bereitet sich derzeit auf ihr drittes Kind vor und pausiert deshalb kurzfristig.

Prominente gäste und special guest während der babypause

In der neuen Ausgabe stellen sich neben Sedlaczeks Vertretung auch prominente Gäste den Fragen neugieriger Kinder: Mit dabei sind unter anderem Annette Frier, Sänger Wincent Weiss, Moderator Jan Köppen, Nachrichtensprecher Jens Riewa, Fernsehmoderator Johannes B. Kerner sowie Schauspielerin Nilam Farooq. Als besonderer Gast wird Schlagerstar Florian Silbereisen erwartet, der während Sedlaczeks Babypause als Special Guest fungiert und das Format unterstützt.

Das Konzept von „Die große Maus-Show“ verbindet Unterhaltung mit Wissensvermittlung für Kinder jeden Alters und erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit bei Familien in Deutschland.

Krimis statt maus-show am ursprünglichen sendetermin – live-fußball auf sat.1

Am ursprünglich vorgesehenen Sendetermin des 28. Juni zeigt Das Erste stattdessen zwei Kriminalfilme hintereinander ab 20:15 Uhr – ein Ersatzprogramm zur Überbrückung bis zur nächsten „Maus-Show“. Den Auftakt macht der Krimi „Steirerkreuz“ aus dem Jahr 2019 mit Schauspielerin Miriam Stein in der Rolle der Kommissarin Sandra Mohr aus Graz.

Im Anschluss folgt um etwa 21:45 UhrDer Masuren-Krimi: Fangschuss„, erstmals ausgestrahlt im Jahr 2021, mit Sebastian Hülk als Dorfpolizist Leon Pawlak und Claudia Eisinger als Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex in den Hauptrollen.

Mit dieser Programmänderung weicht Das Erste einer starken Konkurrenzsituation am Samstagabend aus dem Weg aus: Der Privatsender Sat.1 überträgt zeitgleich live das Finale der U21-Europameisterschaft zwischen Deutschland und England ab etwa 20:15 Uhr . Damit steht fest, dass Fußballfans an diesem Abend ihre Aufmerksamkeit eher dem Sportereignis widmen dürften als einem Kinderformat oder Krimisendern.

Diese Verschiebungen zeigen typische Anpassungen des öffentlich-rechtlichen Programms an sportliche Großereignisse sowie private Sendepläne großer Sendergruppen wie Sat.1/ProSiebenSat1 Media SE in Deutschland – stets mit Blick auf Zuschauerzahlen und Reichweite bei verschiedenen Zielgruppen am Wochenende.

Share
Related Articles
Nachrichten

Von der Leyen will EU-Etat für 2028 bis 2034 auf rund zwei Billionen Euro erhöhen

Die Europäische Kommission plant, den mehrjährigen Finanzrahmen für die Jahre 2028 bis...

Nachrichten

Schwerer brand auf dem tomorrowland-festival in boom zerstört hauptbühne kurz vor start

Das Tomorrowland-Festival in Boom zählt zu den größten Elektrofestivals weltweit. Zwei Tage...

Nachrichten

Eu-haushaltsentwurf 2028 bis 2034 vorgestellt: zwei billionen euro für verteidigung und wirtschaft

Die EU-Kommission hat den Haushaltsentwurf für die Jahre 2028 bis 2034 vorgelegt....

Nachrichten

Mann aus baden-württemberg scheitert mit klage auf erhöhung des behinderungsgrads vor lsg stuttgart

Ein Mann aus Baden-Württemberg versuchte erfolglos, seinen Grad der Behinderung von 20...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.