Home Nachrichten Genetische veränderungen durch überfischung beim dorsch in der ostsee führen zu kleinerer fortpflanzungsgröße
Nachrichten

Genetische veränderungen durch überfischung beim dorsch in der ostsee führen zu kleinerer fortpflanzungsgröße

Share
Share

Die jahrzehntelange intensive Überfischung hat die Dorschbestände in der Ostsee stark dezimiert und gleichzeitig eine genetische Anpassung bei den Fischen bewirkt. Die Tiere werden immer kleiner und erreichen ihre Geschlechtsreife bereits bei deutlich geringerer Körpergröße.

Auswirkungen der Überfischung auf dorschbestände und körpergröße

Die Bestände des östlichen Ostseedorsches sind infolge jahrzehntelanger Überfischung erheblich zurückgegangen. Das Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel berichtet, dass die Fische heute seltener und deutlich kleiner sind als früher. Während ein ausgewachsener Dorsch früher mehr als einen Meter lang wurde und bis zu 40 Kilogramm wog, passen heutige Exemplare oft nur noch auf einen Teller. Der gezielte Fang dieser Population ist seit 2019 verboten, nachdem die Bestände zusammengebrochen waren.

Neben dem Rückgang der Anzahl hat sich auch die durchschnittliche Größe verändert: Die Fische pflanzen sich inzwischen bei einer Körperlänge von unter 20 Zentimetern fort. Diese Entwicklung stellt einen evolutionären Vorteil dar, da kleinere Individuen schneller geschlechtsreif werden und somit eher Nachkommen erzeugen können – eine Anpassung an den starken Selektionsdruck durch Fischerei.

Thorsten Reusch, Leiter des Forschungsbereichs Marine Ökologie am Geomar, erklärt: „Wenn über Jahre hinweg bevorzugt die größten Tiere weggefangen werden, gibt das den kleineren, schneller reifen Individuen einen evolutionären Vorteil.“ Dieses Phänomen bezeichnet er als fischereiinduzierte Selektion – eine vom Menschen ausgelöste Evolution.

Genanalysen belegen gerichtete selektion auf wachstumsgene

Für ihre Studie analysierten Forschende Gehörsteinchen von 152 Dorschen , die zwischen 1996 und 2019 im Bornholm-Becken gefangen wurden. Diese sogenannten Otolithen enthalten Wachstumsringe ähnlich wie Baumjahresringe, anhand deren das Alter der Fische bestimmt werden kann.

Erbgutanalysen und evolutionäre veränderungen

Parallel dazu führten sie Erbgutanalysen durch, um Genvarianten zu identifizieren, welche mit dem Körperwachstum zusammenhängen. Dabei zeigte sich eine gerichtete Selektion: Bestimmte Genvarianten wurden systematisch häufiger oder seltener im Verlauf von drei Jahrzehnten beobachtet. Insbesondere jene Gene für schnelles Wachstum sind heute kaum noch vorhanden; entsprechende Tiere gelten fast als ausgestorben im Vergleich zu vor 30 Jahren.

Diese genetischen Veränderungen bestätigen den Einfluss menschlicher Fischereipraktiken auf die Evolution des Dorsches in der Ostsee. Die Population passt sich an den Druck an – indem sie frühzeitig geschlechtsreif wird und damit kleinere Größen erreicht.

Ökologische folgen durch reduzierte nachwuchsleistung

Die Umstellung auf frühe Geschlechtsreife hat erhebliche ökologische Konsequenzen: Kleinere Fische produzieren weniger Nachwuchs als größere Artgenossen. Thorsten Reusch bezeichnet diese Entwicklung als hochdramatisch für das Ökosystem Ostsee.

Trotz eines mehrjährigen Fangverbots zeigen aktuelle Daten keine Erholung hinsichtlich Größe oder Gesamtpopulation des östlichen Ostseedorsches. Die Verteilung bleibt weiterhin zugunsten kleinerer Exemplare verschoben; auch zahlenmäßig konnte bisher keine signifikante Verbesserung festgestellt werden.

Der östliche Ostseedorsch ist eine eigenständige Population des atlantischen Dorsches , welche vor etwa 7 000 bis 8 000 Jahren mit Entstehung der Ostsee entstanden ist. Biologisch sowie genetisch unterscheidet sie sich klar von anderen atlantischen Gruppen wie dem westlichen Ostseedorsch oder dem Nordsee-Kabeljau – was ihre besondere Bedeutung für das regionale Ökosystem unterstreicht.

Share
Related Articles
Nachrichten

Wettervorhersage mit schauern und gewittern bei 18 bis 24 grad in deutschland

Das Wetter in Deutschland zeigt sich wechselhaft mit verbreiteten Schauern und Gewittern,...

Nachrichten

Versuchter putsch in brasilien ex-präsident Bolsonaro als hauptakteur angeklagt

Die Generalstaatsanwaltschaft Brasiliens erhebt schwere Vorwürfe gegen den ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro....

Nachrichten

Haushaltskrise in frankreich: Bayrou plant sparmaßnahmen mit feiertagsstreichungen und beamtenabbau

Frankreichs Ministerpräsident François Bayrou hat ein umfassendes Sparpaket vorgestellt, das Einsparungen von...

Nachrichten

Schleimspur führt zollbeamte in düsseldorf zu schmuggel von riesenschnecken aus nigeria

Im Jahr 2022 entdeckten Zöllner des Hauptzollamts Düsseldorf eine ungewöhnliche Schleimspur, die...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.