Home Nachrichten Jan Böhmermanns „lass dich überwachen!“ kehrt am 6. august ins ZDF zurück
Nachrichten

Jan Böhmermanns „lass dich überwachen!“ kehrt am 6. august ins ZDF zurück

Share
Share

Die Show „Lass dich überwachen!“ von Jan Böhmermann startet am 6. August zur Primetime im ZDF und ist bereits ab 18:00 Uhr in der Mediathek verfügbar. Das Format kombiniert Unterhaltung mit einer kritischen Auseinandersetzung über den Umgang mit persönlichen Daten im Internet.

Konzept und inhalt der show „lass dich überwachen!“

Das Konzept von „Lass dich überwachen!“ ist einfach, aber wirkungsvoll: Das Studiopublikum wird unter dem Vorwand eingeladen, an einer Aufzeichnung des „ZDF Magazin Royale“ teilzunehmen. Tatsächlich sind die Zuschauer jedoch Teil einer 90-minütigen Überwachungsshow, bei der persönliche Informationen aus dem Netz humorvoll verarbeitet werden. Dazu zählen peinliche Chatverläufe, skurrile Google-Bewertungen oder alte Fotos, die live im Studio präsentiert und in kreative Aktionen eingebunden werden.

Seit der ersten Spezialausgabe unter dem Titel „Prism is a Dancer“ im Jahr 2017 verfolgt das Format das Ziel, die Zuschauer für den sensiblen Umgang mit ihren digitalen Spuren zu sensibilisieren. Die Show nutzt ausschließlich öffentlich zugängliche Datenquellen und zeigt damit auf charmante Weise die Gefahren und Absurditäten digitaler Überwachung auf. Durch Einspielfilme sowie überraschende Live-Elemente entsteht eine Mischung aus Satire und ernsthafter Reflexion über Datenschutz.

Weiterentwicklung des formats

Im Laufe der Jahre hat sich das Format weiterentwickelt: Seit 2018 läuft es eigenständig unter dem Namen „Lass dich überwachen!“, wobei es stets gelingt, ernste Themen mit Humor zu verbinden. Die Kombination aus investigativem Ansatz und Unterhaltung macht die Sendung einzigartig im deutschen Fernsehen.

Jan böhmermanns fernsehformate zwischen innovation und gesellschaftskritik

Jan Böhmermann gilt als einer der innovativsten Fernsehschaffenden Deutschlands. Neben seiner bekannten Late-Night-Show experimentiert er immer wieder mit neuen Formaten wie seiner Koch-Talkshow „Böhmi brutzelt“, die vier Staffeln lang ausgestrahlt wurde. Dort verband er kulinarische Elemente mit Gesprächen über aktuelle gesellschaftliche Themen – Gäste waren unter anderem Influencerin Dagi Bee sowie die Musikerzwillinge Kaulitz.

Für dieses Jahr ist keine Fortsetzung von „Böhmi brutzelt“ geplant; stattdessen konzentriert sich Böhmermann auf Projekte wie „Lass dich überwachen!“. Mit diesem Format knüpft er an seine Leidenschaft für Grenzgänger-Themen an – also jene Inhalte, die bewusst Grenzen überschreiten oder hinterfragen wollen. Damit bestätigt er seinen Ruf als kreativer Kopf des deutschen Fernsehens, der sowohl provoziert als auch zum Nachdenken anregt.

Seine Arbeit zeichnet sich durch eine Verbindung von Humor, Gesellschaftskritik und medienpädagogischem Anspruch aus – ein Ansatz, der gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung besonders relevant bleibt.

Sendetermin und verfügbarkeit im ZDF

Die neue Ausgabe von „Lass dich überwachen!“ wird am Dienstag, den 6. August um 20:15 Uhr zur Primetime im Hauptprogramm des ZDF ausgestrahlt. Bereits ab 18:00 Uhr steht sie vorab in der ZDF-Mediathek zum Abruf bereit – so können Zuschauer flexibel entscheiden, wann sie einschalten möchten.

Das zeitgleiche Angebot online ermöglicht eine breitere Reichweite, insbesondere bei jüngeren Zuschauern oder solchen ohne klassischen Fernsehempfang. Die Kombination aus linearem Fernsehen und Streaming spiegelt aktuelle Sehgewohnheiten wider.

Mit dieser Ausstrahlung setzt das ZDF einen Schwerpunkt auf innovative Unterhaltungsformate mit gesellschaftlicher Relevanz während traditionell ruhiger Sommermonate – ein Programmhighlight mitten im Sommerloch also.

Die Produktion legt Wert darauf zu zeigen: Auch scheinbar harmlose Online-Daten können überraschende Konsequenzen haben; dies wird durch humorvolle Inszenierung anschaulich vermittelt ohne erhobenen Zeigefinger oder Panikmache.

Share
Related Articles
Nachrichten

Von der Leyen will EU-Etat für 2028 bis 2034 auf rund zwei Billionen Euro erhöhen

Die Europäische Kommission plant, den mehrjährigen Finanzrahmen für die Jahre 2028 bis...

Nachrichten

Schwerer brand auf dem tomorrowland-festival in boom zerstört hauptbühne kurz vor start

Das Tomorrowland-Festival in Boom zählt zu den größten Elektrofestivals weltweit. Zwei Tage...

Nachrichten

Eu-haushaltsentwurf 2028 bis 2034 vorgestellt: zwei billionen euro für verteidigung und wirtschaft

Die EU-Kommission hat den Haushaltsentwurf für die Jahre 2028 bis 2034 vorgelegt....

Nachrichten

Mann aus baden-württemberg scheitert mit klage auf erhöhung des behinderungsgrads vor lsg stuttgart

Ein Mann aus Baden-Württemberg versuchte erfolglos, seinen Grad der Behinderung von 20...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.