Home Nachrichten Louisa Jindaoui berichtet über schwierigkeiten in den usa nach umzug mit familie
Nachrichten

Louisa Jindaoui berichtet über schwierigkeiten in den usa nach umzug mit familie

Share
Share

Die Influencerin Louisa Jindaoui offenbart auf Instagram ihre emotionalen Herausforderungen nach dem Umzug in die Vereinigten Staaten. Zusammen mit ihrem Ehemann Nader Jindaoui, der dort als Fußballer tätig ist, und ihren zwei Kindern lebt sie seit einigen Monaten in Los Angeles.

Belastungen durch den neuanfang ohne soziales netzwerk

Der Umzug von Louisa Jindaoui und ihrer Familie in die USA stellte einen großen Einschnitt dar, der sich für die 25-Jährige als deutlich schwieriger herausstellt als erwartet. In einem Video auf Instagram zeigt sie sich unter Tränen und beschreibt, wie sehr ihr das Fehlen von Freunden und Familie zusetzt. „Ich habe das alles unterschätzt und seit Tagen will ich einfach nur zurück nach Hause“, schreibt sie zu dem Beitrag. Die Distanz zu ihrem gewohnten Umfeld macht ihr den Alltag schwer, insbesondere da sie alleinerziehend mit zwei kleinen Kindern ohne Unterstützung zurechtkommen muss.

Trotz ihrer sonstigen Stärke gibt Louisa offen zu, dass diese Situation ihre Belastungsgrenze erreicht hat: „Mit den Kindern und ohne soziales Umfeld habe ich es einfach nicht geschafft“. Der Wunsch, wieder zurück nach Deutschland zu gehen, wächst zunehmend – doch gleichzeitig empfindet sie ein schlechtes Gewissen gegenüber ihrem Ehemann Nader. Diese innere Zerrissenheit prägt ihre Aussagen deutlich.

In der Kommentarspalte erhält Louisa viel Zuspruch von ihren Followern. So schreibt beispielsweise HealthyMandy: „Ganz viel Kraft! Du bist immer noch eine ganz starke Frau! Es gibt Momente im Leben, die eben anders kommen, als man denkt! Ihr werdet einen Weg finden – gemeinsam als Familie.“ Diese Unterstützung zeigt die Bedeutung eines starken sozialen Rückhalts gerade in schwierigen Lebensphasen.

Berufliche chancen versus private herausforderungen beim leben in los angeles

Der Schritt ins Ausland erfolgte für die kleine Familie zunächst voller Hoffnung auf neue Perspektiven. Für Nader Jindaoui bot sich durch seine Tätigkeit als Fußballer bei einem Verein aus Los Angeles eine wichtige Chance zur Weiterentwicklung seiner Karriere. Die Entscheidung zum Umzug wurde daher auch durch attraktive Rahmenbedingungen begünstigt: Eine schöne Wohnung war bereits gefunden worden und erste Eindrücke wurden begeistert online geteilt.

Das leben fernab des vertrauten Umfelds

Doch trotz dieser positiven Voraussetzungen hat sich der Traum vom Neuanfang inzwischen stark relativiert – vor allem für Louisa gestaltet sich das Leben fernab des vertrauten sozialen Umfelds zunehmend schwierig. Die Herausforderungen des Alltags mit zwei kleinen Kindern ohne familiäre Unterstützung wirken belastend; hinzu kommt eine gewisse Isolation im fremden Land.

Diese Diskrepanz zwischen beruflichen Möglichkeiten für Nader sowie privaten Schwierigkeiten bei Louisa verdeutlicht typische Spannungsfelder bei Auswanderungen junger Familien. Während Karrierechancen oft im Vordergrund stehen, sind soziale Bindungen ebenso entscheidend für das Wohlbefinden aller Beteiligten.

Die aktuelle Situation zeigt eindrücklich auf, wie wichtig ein stabiles Netzwerk aus Freunden oder Verwandten ist – gerade wenn man weit entfernt von der Heimat lebt und neue kulturelle sowie sprachliche Hürden bewältigen muss. Für viele Familien bedeutet dies eine große emotionale Belastung neben den praktischen Anforderungen des Alltagslebens im Ausland.

Insgesamt illustriert der Fall von Louisa Jindaoui exemplarisch die komplexen Facetten eines internationalen Neuanfangs zwischen beruflichen Chancen einerseits sowie persönlichen Herausforderungen andererseits – insbesondere wenn Kinder involviert sind und soziale Kontakte fehlen.

Share
Related Articles
Nachrichten

Bürgergeld: einstweilige anordnung bei versagung durch jobcenter wegen fehlender mitwirkung

Bezieher von Bürgergeld können gegen einen bestandskräftigen Versagungsbescheid des Jobcenters nach §...

Nachrichten

Landessozialgericht berlin-brandenburg weist beschwerde gegen ablehnung von bürgergeld-eilantrag zurück

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat am 20. 05. 2025 eine Beschwerde gegen einen ablehnenden Eilbeschluss...

Nachrichten

Gisèle pelicot erhält französischen verdienstorden der ehrenlegion für einsatz gegen sexualisierte gewalt

Die französische Bürgerrechtlerin Gisèle Pelicot wird mit dem Verdienstorden der Ehrenlegion ausgezeichnet....

Nachrichten

Keine automatische kontoführungsgebührenbefreiung für schwerbehindertenausweisinhaber in deutschen banken

Die Behauptung, dass Inhaberinnen und Inhaber eines Schwerbehindertenausweises automatisch von Kontoführungsgebühren befreit...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.