Home Nachrichten Gaffer als dauerärgernis für einsatzkräfte bei unfällen in osnabrück
Nachrichten

Gaffer als dauerärgernis für einsatzkräfte bei unfällen in osnabrück

Share
Share

gaffer behindern rettungsmaßnahmen der feuerwehr in osnabrück – forderung nach führerscheinentzug

Die Behinderung von Rettungskräften durch Gaffer an Unfallorten bleibt ein ernstes Problem in Osnabrück. Trotz neuer gesetzlicher Regelungen, die das Fotografieren und Filmen von Unfallopfern unter Strafe stellen, hat sich die Situation nicht verbessert.

In Osnabrück sorgen Gaffer immer wieder für erhebliche Probleme bei Rettungsmaßnahmen der Feuerwehr und anderer Einsatzkräfte. Schaulustige versammeln sich häufig an Unfallstellen, um Fotos oder Videos zu machen, was den Arbeitsablauf der Helfer massiv stört. Die Feuerwehr berichtet regelmäßig von Verzögerungen bei der Versorgung Verletzter und dem Abtransport durch Krankenwagen. Diese Behinderungen gefährden nicht nur die Sicherheit der Opfer, sondern auch die Einsatzkräfte selbst.

Trotz eines neuen Gesetzes, das das Fotografieren oder Filmen von Unfallopfern ausdrücklich verbietet und mit Strafen belegt, hat sich das Verhalten vieler Gaffer kaum verändert. Die rechtlichen Maßnahmen greifen offenbar nicht ausreichend ein, um diese Störungen zu verhindern oder abzuschrecken. Die Polizei weist darauf hin, dass es schwierig sei, einzelne Personen vor Ort zur Rechenschaft zu ziehen – oft fehlt es an Beweisen oder Zeugen.

Der Sprecher der Feuerwehr Osnabrück betonte gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“: „Schaulustige sind weiterhin ein Dauerärgernis für unsere Einsatzkräfte.“ Er schilderte Situationen, in denen Helfer gezwungen waren anzuhalten oder Umwege zu fahren wegen Menschenmengen am Straßenrand. Dies verzögert lebenswichtige Maßnahmen erheblich.

Die Problematik betrifft nicht nur Osnabrück; bundesweit klagen Rettungskräfte über ähnliche Erfahrungen mit Gaffern an Unglücksorten. Experten warnen davor, dass solche Verhaltensweisen langfristig den Schutz und die schnelle Hilfe am Unfallort beeinträchtigen können.

Forderung nach härteren maßnahmen gegen gaffer – führerscheinentzug als abschreckung

Angesichts dieser Schwierigkeiten fordert Banse, ein Vertreter aus dem Bereich Rettungsdienst in Osnabrück, strengere Sanktionen gegen Gaffer. Er schlägt vor: Wer Rettungskräfte behindert oder absichtlich fotografiert beziehungsweise filmt trotz Verbots sollte seinen Führerschein entzogen bekommen. Eine solche Maßnahme wäre seiner Ansicht nach deutlich wirksamer als Bußgelder allein.

Banse erklärte gegenüber Medien: „Ein Führerscheinentzug trifft Betroffene unmittelbar im Alltag und ist deshalb eine stärkere Abschreckung.“ Er sieht darin einen wichtigen Schritt zur Verbesserung des Schutzes von Einsatzkräften sowie zur Wahrung ihrer Handlungsfähigkeit bei Notfällen.

Diese Forderung stößt auf Zustimmung unter vielen Feuerwehrleuten sowie Polizeibeamten aus Osnabrück und Umgebung. Sie berichten davon, dass Geldstrafen oft ignoriert werden oder keine nachhaltige Wirkung zeigen würden – während ein Entzug des Führerscheins existenzielle Konsequenzen hätte.

Rechtsexperten weisen jedoch darauf hin, dass eine Umsetzung solcher Maßnahmen sorgfältig geprüft werden muss hinsichtlich Verhältnismäßigkeit und Rechtsgrundlagen im Verkehrsrecht sowie Strafrecht Deutschlands. Dennoch gilt Einigkeit darüber: Der Schutz von Menschenleben darf durch rücksichtslose Schaulustiger nicht gefährdet werden.

Die Diskussion um härtere Strafen gegen Gaffer gewinnt damit weiter an Bedeutung – insbesondere vor dem Hintergrund steigender Verkehrsunfälle mit schwerwiegenden Folgen auch im Raum Osnabrück.

Share
Related Articles
Nachrichten

Rückblick auf den 10. Juli: politische wechsel, historische ereignisse und geburtstage bedeutender personen

Der 10. Juli ist geprägt von politischen Entscheidungen, historischen Ereignissen und dem...

Nachrichten

Überschwemmungen in texas fordern mindestens 119 tote und zahlreiche vermisste

Die schweren Überschwemmungen im Süden der USA haben verheerende Schäden verursacht. Besonders...

Nachrichten

Sozialhilfe übernimmt nicht automatisch alle bestattungskosten bei mittellosen verstorbenen in Baden-Württemberg

Die Übernahme von Bestattungskosten durch die Sozialhilfe ist in Baden-Württemberg an klare...

Nachrichten

Abfindung in deutschland: wie arbeitnehmer mit kündigungsschutz und taktiken profitieren

In Deutschland besteht kein gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindung, dennoch erhalten jährlich...

Immer aktuell: Nachrichten, Klatsch, Sport und Politik in Echtzeit.

Infos & Mitteilungen

Infos und Pressemitteilungen senden Sie eine E‑Mail an: info@thenga.de

Copyright © 2025 im Eigentum von Influencer Srls – Dieser Blog ist keine journalistische Publikation, da er ohne jegliche Periodizität aktualisiert wird. Er kann daher nicht als redaktionelles Produkt im Sinne des Gesetzes Nr. 62 vom 07.03.2001 angesehen werden.